Schlagwort: Low Code
Podcast: Lessons Learned aus einem agilen Registerprojekt
Wie das größte deutsche Schiffsregister in Hamburg digitalisiert wurde: Tim Schneider (Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg, BJV) und Christian Thomsen (mgm) berichten von ihrem agilen Ansatz, den Herausforderungen und den Learnings für die deutsche Registerlandschaft und Digitalisierungsprojekte in der Justiz.
Modellieren statt programmieren
Eine kurze Zusammenfassung des Artikels "Low Code und die Körperschaftsteuer" aus der aktuellen eGovernment Computing (02/2021)
"Modellieren statt programmieren". Was das genau bedeuten soll, zeigt...
Interview mit Uli Weber – Grundsteuer und A12
Vor dem Hintergrund der Beitragsreihe „Die Automatisierung und Digitalisierung der Grundsteuer“ habe ich mich mit Uli Weber zusammengesetzt und ihm einige Fragen zur Grundsteuer,...
Podcast: Der OZG-Termin 2022 ist nicht zu halten – oder doch?
Bereits vor über 20 Jahren gab es Maßnahmen und Projekte, um das "virtuelle Rathaus" Wirklichkeit werden zu lassen. Mehr als zwei Jahrzehnte später sind nun satte drei Milliarden Euro aus dem Konjunkturpaket notwendig – alleine für das OZG. Warum sind wir in Deutschland nicht weiter? Ist das Ziel 2022 zu schaffen? Welche Rolle kann modellbasierte Entwicklung spielen?
Mit Low Code gegen Schatten-IT – für bessere Geschäftsanwendungen
Jeden Tag landen in Fachabteilungen kritische Geschäftsdaten in selbst gebauten Mini-Applikationen à la Excel – die Schatten-IT wächst. Diese bilden aber hinsichtlich der Datenintegrität, Datensicherheit und Verfügbarkeit ein Geschäftsrisiko für die Unternehmen. Ein Gespräch mit mgm-Projektleiter Thomas Kneist über die Hintergründe von Schatten-IT und mögliche Auswege.
Wenn OZG, dann aber vom Profi. Sind Sachbearbeiter die besseren Softwareentwickler?
Wenn wir in Deutschland etwas Großes vorhaben, gibt es ein Ziel und einen Termin. Der Termin sollte bestenfalls weit in der Zukunft liegen. Das...