Schlagwort: Digitale Transformation
Podcast: Das Logistik- und Supply Chain-Management der Zukunft
Wie können Unternehmen im E-Commerce durch ein effizientes Logistik und Supply Chain Management ihren Kunden eine reibungslose Customer Journey bieten, und zusätzlich Zeit und Ressourcen sparen? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Marc Braun, Consultant und Logistik-Spezialist für die mgm cp Commerce-Community.
Online-Showcase Update: Der A12 Grundsteuerrechner
Hintergrund
Bereits im November 2020 wurde der A12 Grundsteuerrechner als praxisnaher Online-Showcase modelliert, der bei der Ermittlung der Grundsteuerwerte, Steuermessbeträge und der Grundsteuer nach dem...
SAP S/4HANA Migration: So klappt’s mit der digitalen Transformation
SAP hat für S/4HANA eine Schlüsselrolle in der Zukunft vorgesehen. Es handelt sich dabei um das Kern-System („Digital Core“ oder „System of Records“), mit dem SAP den Sprung in die Digitalisierung des 21. Jahrhunderts vollzieht. Oft wird die Frage nach dem messbaren Mehrwert von S/4HANA gestellt, doch um eine verlässliche Analyse der Benefits vorzunehmen, muss die Betrachtung auf die gesamte IT-Landschaft ausgedehnt werden.
Digitale Souveränität des steuerlichen Beraters durch Low Code
Durch den Einsatz der Enterprise-Low-Code-Plattform A12 können steuerliche Fachexperten fachspezifische Inhalte in Modellen abbilden, die dann von IT-Experten zu digital-integrierten Anwendungen fortentwickelt werden. Damit erhalten steuerliche Berater die Möglichkeit, eigenständig, autonom und souverän an der Umsetzung von digital-integrierten Steueranwendungen mitzuwirken. Auf diese Weise wird der steuerliche Berater zugleich ein aktiver Treiber der Digitalisierung.
Tax Technology Conference 2021: FGS und mgm zeigen TAX APPS mit Low Code
Flick Gocke Schaumburg (FGS) und mgm sind zusammen am 30.11. & 1.12.2021 auf der Tax Technology Confernece 2021 in Frankfurt a. M. und zeigen wie TAX APPS mit Low Code und ohne Programmerkenntnisse umgesetzt werden können.
Innovate Insurance: Die vielen Gesichter der digitalen Transformation
Wie bei der Premiere 2017 bot das Teilnehmerfeld des zweiten Innovate Insurance-Forums am 19. und 20. Juni eine bunte Mischung aus Vordenkern innerhalb und außerhalb der Versicherungsbranche. Ein Rückblick auf die Veranstaltung in Stuttgart.
Conversational UI: So verändern Chatbots die Kundenkommunikation
Das steigende Interesse an „sprechenden Systemen“ ist eine logische Folge der Digitalisierung. Das betrifft auch die Versicherungswirtschaft. Chatbots gehören zur Kategorie "Conversational User Interface". Dazu zählen auch Dienste wie WhatsApp oder Facebook Messenger sowie Sprachassistenten wie Alexa oder Google Home.
Industrie und Gewerbe: Digitalisierungschancen auf Produktebene – Teil zwei
Lesen Sie, welche Kriterien die Digitalisierungschancen bei konkreten Produkten im Bereich der Industrie- und Gewerbeversicherung bestimmen. Die Risikoentscheidung steht dabei immer im Fokus.
Smart Contracts – eine neue Perspektive für den Versicherungsmarkt
Die Blockchain macht Smart Contracts möglich: vollautomatisierte Verträge, die bei bestimmten Voraussetzungen in Kraft treten. Was mit der Kryptowährung Bitcoin seinen Anfang nahm, wird jetzt auch auf dem Markt für Gewerbe- und Industrieversicherungen interessant.
Digitalisierung im Maklergeschäft: Chance statt Bedrohung
Digitale Lösungen werden Versicherungsmaklern bei ihrer Aufgabe zunehmend helfen. Dies ist die Botschaft des „BCA Presse-Dialogs 2018“, der dieses Jahr in Frankfurt am Main stattfand.