Consulting

Management-Beratung und mehr

OZG-Cloud: Digitale Blaupause für Kommunen aus Schleswig-Holstein

Die vom Land Schleswig-Holstein und dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) in Auftrag gegebene und unter Open Source-Lizenz entwickelte OZG-Cloud bietet Kommunen die Möglichkeit, Anträge aus Online-Diensten selbstständig bearbeiten zu können. Die Applikation ist als EfA-Lösung entwickelt und kann deutschlandweit eingesetzt und somit nachgenutzt werden. Erste Pilotprojekte in anderen Bundesländern sind bereits gestartet.

Masterarbeit: Potenzialanalyse bei der Softwareentwicklung mit Low Code Plattformen in der öffentlichen Verwaltung

Die Masterarbeit beleuchtet das Potenzial von Low Code Plattformen bei der Softwareentwicklung in der öffentlichen Verwaltung. Die Analyse erfolgt am Beispiel der Low Code Plattform A12 von mgm technology partners und ihrer Relevanz im Kontext der OZG-Umsetzung.

mgm auf dem Zukunftskongress in Bayern: Register richtig modernisieren

Auch im Jahr 2023 ist mgm wieder auf unterschiedlichen Kongressen im Public Sector-Umfeld vertreten. Den Auftakt macht der Zukunftskongress Bayern am 09. Februar. Der vom Behördenspiegel veranstaltete Kongress bietet eine etablierte Plattform für aktuelle und zukünftige Entwicklungen bei der Digitalisierung von Staat und Kommunen.

Podcast: Das Logistik- und Supply Chain-Management der Zukunft

Wie können Unternehmen im E-Commerce durch ein effizientes Logistik und Supply Chain Management ihren Kunden eine reibungslose Customer Journey bieten, und zusätzlich Zeit und Ressourcen sparen? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Marc Braun, Consultant und Logistik-Spezialist für die mgm cp Commerce-Community.

mgm unterstützt Bayerisches Digitalministerium bei Umsetzung des Förderfinders

Mit dem Förderfinder legt das Bayerische Staatsministerium für Digitales eine entscheidende Grundlage für die Digitalisierung des Förderwesens. Das Umsetzungsprojekt umfasst die Entwicklung eines bundesweiten Datenstandards für Förderleistungen, eines Redaktionstools für die einfache Datenerfassung und einer Suchkomponente für die bessere Auffindbarkeit von Förderleistungen. mgm unterstützt das Ministerium bei der fachlichen und technischen Konzeption, der technischen Implementierung sowie Projektorganisation, Kommunikation und Rollout.

eGovernment Computing Readers´ Choice: mgm gewinnt erneut den Platin-Award

Zum zweiten Mal in Folge ganz oben auf dem Treppchen: Auch 2022 geht der Platin-Award der Leserwahl in der Kategorie „Berater“ an mgm. Die Gewinner in den zehn Kategorien wurden gestern Abend bei der feierlichen Award-Verleihung in Berlin offiziell bekannt gegeben. Seit sieben Jahren werden die “Readers’ Choice Awards” vom Fachmagazin eGovernment Computing der Vogel IT-Medien ausgeschrieben.
Das große Finale beim eGovernment-Wettbewerb 2022 - Gewinnerfoto

Jury wählt MODUL-F auf 1. Platz beim eGovernment-Wettbewerb 2022

Bereits zum 21. Mal war der renommierte eGovernment-Wettbewerb ausgeschrieben. Gestern Abend entlud sich beim Finale auch beim Team von MODUL-F der Jubel: Von der Fachjury gab es Gold in der Kategorie „Bestes Kooperationsprojekt 2022“, dazu den 3. Platz aus dem Publikumsvoting. In Summe eine große Anerkennung für die Teammitglieder aus der Senatskanzlei Hamburg, dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), mgm und Dataport.

„QF-Test“-Hersteller mit neuem Gesellschafter: mgm übernimmt Quality First Software

Mit einer erneuten Akquisition bekommen wir eine erfahrene Produktfirma und ausgewiesene Testautomatisierungs-Expert*innen in die mgm-Familie: mgm technology partners GmbH hat die Quality First Software GmbH (QFS) mit Hauptsitz in Geretsried nahe dem Starnberger See in Bayern zum 1.09.2022 übernommen.

OZG: Erfolgreiche Umsetzung braucht IT-Service-Management-Know-how und Strukturen

Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) ist in vollem Gang. 575 Leistungsbündel sollen demnächst für die Bürger*innen digital zur Verfügung stehen. Um die Vielzahl der neuen Leistungen effektiv betreiben und weiterentwickeln zu können, braucht die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland spezialisierte Prozesse des IT-Service-Managements. Auch die Beteiligten auf Fachseite müssen neue Befähigungen entwickeln, so dass Strukturen für eine anhaltend erfolgreiche Umsetzung entstehen.

SAP United at E.ON – 12 Monate vom Kickoff bis zum Go Live

Es geht um eines der größten Rollout-Projekte im europäischen Raum. Peter Echter, SAP Migrations-Experte bei mgm consulting partners und Dr. Axel Sneikus, Programmleiter der E.ON im Gespräch über Design und Build eines gruppenweit bindenden Financial Core Templates für alle vollkonsolidierten E.ON Gesellschaften, bei einer Programmlaufzeit von 5 Jahren. Was sind die Key Success Faktoren für ein erfolgreiches Projekt-Programm-Rollout in der Größenordnung?