Schlagwort: Low Code

Podcast: KI als integraler Bestandteil Ihrer Strategie, Prozesse, Infrastruktur & Kultur

Antje von Garrel, KI-Expertin und Managerin bei den mgm consulting partners, und Jan Jikeli, Head of AI der mgm-Gruppe sprechen darüber, was wirklich nötig ist, damit KI tatsächlich strategische und operative Erfolge liefert. Unternehmen dürfen KI nicht mehr nur als Technologie oder Werkzeug betrachten, sondern als integralen Bestandteil ihrer Strategie, Prozesse, Infrastruktur und Kultur.

Low Code und KI – Aktuelle Themen auf unseren Veranstaltungen in 2025

KI-Lösungen lassen sich in verschiedenen Bereichen einsetzen – insbesondere der Einsatz von KI in Low Code-Umgebungen wird aktuell viel diskutiert. Als erfahrener Anbieter modellgetriebener Softwareentwicklung haben wir verschiedene KI-Services in unsere Low Code-Plattform A12 integriert. Erste Anwendungsbeispiele in der Versicherungsbranche sowie für die öffentliche Verwaltung sind bereits im Einsatz. Darüber und über viele andere, spannende Themen sprechen unsere Kolleg:innen auch in 2025 auf verschiedenen Kongressen und Veranstaltungen.

Effiziente Automatisierung des DORA Informationsregisters mit Low Code Tools

Die Einführung des Informationsregisters im Rahmen des Digital Operational Resilience Act (DORA) stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Die neuen Anforderungen der Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) zwingen Finanzinstitute, ein vollständiges und regelmäßig aktualisiertes Verzeichnis aller IKT-bezogenen Vertragsvereinbarungen zu führen. Die damit verbundenen Aufwände für Zeit, Personal und Datenmanagement sind enorm – doch es gibt eine Lösung.

Low Code als Digitalisierungstreiber in der öffentlichen Verwaltung!?

Die fortschreitende Digitalisierung stellt für Behörden immer noch eine große Herausforderung dar: Zahlreiche Regularien müssen eingehalten, unterschiedliche Dokumente digital bereitgestellt und Bürgerdaten datenschutzkonform gespeichert werden. Bei der Umsetzung stehen die Kommunen oft alleine da. Dabei fehlt es genau da an der nötigen Expertise im Bereich der Informationstechnologie. Die Folge: ein Digitalisierungsstau. Einen Lösungsansatz bieten Low Code-Plattformen.

IT-Awards: 3. Nominierung für A12 Low Code-Plattform – Engineered in Germany

Wir nehmen die Herausforderung an: Als Verteidiger eines Podestplatzes ist mgm in diesem Jahr erneut in der Kategorie „Low Code / No Code“ für die bekannten IT-Awards nominiert. Unsere Entwicklungsteams haben geliefert und sind gespannt auf das Ergebnis bei der Gala Mitte Oktober.

mgm auf dem Zukunftskongress – mit den Fokusthemen Low Code, OZG und Registermodernisierung

Vom 24.-26. Juni findet der Zukunftskongress Staat und Verwaltung statt. Auf der Leitveranstaltung für das digitale Deutschland, die sich mit Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung sowie technologischen Innovationen in der öffentlichen Verwaltung befasst, ist mgm in diesem Jahr erneut mit drei Beiträgen zu den Themen Low Code, OZG und Registermodernisierung vertreten.

Effiziente Risikobewertung: Die transformative Kraft von Low Code im Underwriting

Im Gespräch mit Benjamin Zühr erkunden wir die bedeutende Rolle von Enterprise Low Code im Underwriting, insbesondere für die Risikobewertung und das Risikomanagement. Enterprise Low Code trägt jetzt dazu bei, eine flexible und digitale IT-Landschaft aufzubauen und sichere, skalierbare Lösungen zu finden, die nahtlos in die bestehende Infrastruktur passen.

Modellbasierte Softwareentwicklung: Visualisierung von Unterschieden zwischen Modellversionen und -varianten in Low-Code-Plattformen

Unterschiede zwischen Modellversionen und -varianten zu analysieren und verständlich darzustellen, ist für eine effektive kollaborative modellbasierte Softwareentwicklung entscheidend. In diesem Artikel zeigen wir anhand der mgm A12 Enterprise Low-Code Plattform, wie sich Unterschiede von Modellen und Daten mit Inline-Diff-Editoren visualisieren lassen. Da die zugrundeliegenden Konzepte allgemeingültig sind, kann der Ansatz auch auf andere Low-Code-Plattformen übertragen werden.

A12: Frequently Asked Questions Teil 2

Diese FAQ beantwortet eine Reihe häufig gestellter Fragen rund um die Enterprise Low Code Plattform A12. Sie erfahren, was Low Code ist, wie mgm es definiert und wie dieser Ansatz in A12 angewendet wird.

A12: Frequently Asked Questions Teil 1

Diese FAQ beantwortet eine Reihe häufig gestellter Fragen rund um die Enterprise Low Code Plattform A12. Sie erfahren, was Low Code ist, wie mgm es definiert und wie dieser Ansatz in A12 angewendet wird.