Unternehmen

Neuigkeiten von Standorten und Unternehmensbereichen

LangDev 2022 – mgm sponsert internationale Konferenz über technische Sprachen

Vom 26. bis zum 28. September 2022 wird Aachen zum Mekka für Enthusiasten technischer Sprachen. Beim Language Developer’s Meetup (LangDev) treffen sich international führende Köpfe aus Forschung und Industrie, um die neuesten Entwicklungen rund ums Software Language Engineering zu diskutieren. mgm sponsert die Veranstaltung und beteiligt sich mit einem Vortrag. Ausrichter ist der Lehrstuhl für Softwareengineering der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr. Bernhard Rumpe.

„QF-Test“-Hersteller mit neuem Gesellschafter: mgm übernimmt Quality First Software

Mit einer erneuten Akquisition bekommen wir eine erfahrene Produktfirma und ausgewiesene Testautomatisierungs-Expert*innen in die mgm-Familie: mgm technology partners GmbH hat die Quality First Software GmbH (QFS) mit Hauptsitz in Geretsried nahe dem Starnberger See in Bayern zum 1.09.2022 übernommen.
Über eine Online-Umfrage kann man für die IT-Awards 2022 abstimmen.

IT-Awards 2022: mgm für “Low Code / No Code” nominiert

Premieren sind immer wieder etwas Besonderes: Das Fachportal Dev-Insider hat mgm in diesem Jahr erstmals für den Readers' Choice Award in der Kategorie "Low Code / No Code" nominiert. Dahinter stecken die renommierten IT-Awards von Vogel IT-Medien, die im achten Ausschreibungsjahr sind.
mgm technology partners kommt beim BVDW Internetagentur-Ranking auf den 9. Platz.

mgm fest in den Top Ten des BVDW-Internetagentur-Rankings

Mal sind die Zahlen grandios, aber die Zahlen von anderen noch besser. Mal wird dadurch die Platzierung besser, mal nicht. Für mgm gilt beim aktuellen BVDW-Internetagentur-Ranking 2022 ein Mix: Die meldefähigen Digitalumsätze haben um 34 Prozent zugelegt, es bleibt damit allerdings bei Platz 9.

100-Millionen-Umsatzschwelle geknackt: mgm technology partners schafft großen Meilenstein

mgm hat erstmals mehr als 100 Millionen Euro Umsatz erzielt (nach HGB). Für das Geschäftsjahr stehen 103,2 Mio. Euro auf der Umsatzseite, das entspricht einem Zuwachs von 21,1 Prozent. Der EBIT lag bei 17,9 Mio. Euro.

mgm erneut für die eGovernment Computing Awards nominiert

Als Titelverteidiger des Vorjahres in der Kategorie „Berater“ steht mgm auch in diesem Jahr wieder zur Wahl für den „eGovernment Computing Readers Choice Award“. Das Event wird vom Fachmagazin „eGovernment Computing“ der Vogel IT-Medien ausgerichtet und findet seinen Höhepunkt bei der feierlichen Preisverleihung Ende September in Berlin. Die Abstimmung der Leserwahl beginnt ab heute, 29.04.2022 und endet im Juli.
Low Code for Tax

Digitale Souveränität des steuerlichen Beraters durch Low Code

Durch den Einsatz der Enterprise-Low-Code-Plattform A12 können steuerliche Fachexperten fachspezifische Inhalte in Modellen abbilden, die dann von IT-Experten zu digital-integrierten Anwendungen fortentwickelt werden. Damit erhalten steuerliche Berater die Möglichkeit, eigenständig, autonom und souverän an der Umsetzung von digital-integrierten Steueranwendungen mitzuwirken. Auf diese Weise wird der steuerliche Berater zugleich ein aktiver Treiber der Digitalisierung.

eGovernment Computing Readers’ Choice: Platin-Award für mgm in Kategorie “Berater”

Große Ehre im Jahr 2021: Das Fachmagazin eGovernment Computing hatte mgm zum ersten Mal für die "Readers' Choice Awards" in der Kategorie "Berater" nominiert. Jetzt wurden die Preise auf einer feierlichen Gala in Berlin überreicht – für mgm gab's auf Anhieb die höchste Auszeichnung: den Platin-Award.

Akquisition des SAP-Lösungsanbieters Clientis AG verstärkt ERP-Kompetenz

Wir sind überzeugt, es ist ein weiterer Schritt in eine nachhaltig erfolgreiche Geschäftsentwicklung: mgm technology partners hat 100 Prozent der Aktien der Clientis AG übernommen und stärkt damit die eigene ERP-Kompetenz im SAP-Umfeld.

Entwickler-Know-how von mgm im iX-Magazin: Conan-Grundlagen

Immer im Fokus: die beste technische Lösung für das jeweilige Projekt. Denn es gehört zum Selbstverständnis von mgm, neue Entwicklungen zu beobachten. Im besten Fall lässt sich dieses Wissen dann auch weitergeben. So geschehen gerade in einem Fachbeitrag im iX-Magazin #11/2021. Thema: C- und C++-Bibliotheken paketieren. Autor: Kollege Philipp Wähnert.