A12

A12 ist eine Enterprise Low Code Plattform für die Entwicklung, Integration und den Betrieb von Unternehmensanwendungen in komplexen IT-Landschaften. Die A12-Plattform ermöglicht es, komplexe Geschäftsanwendungen in ihrem gesamten Lebenszyklus effizienter und innovativer zu entwickeln und zu nutzen.

mgm technology partners tritt der Open Source Business Alliance bei

Das internationale Softwareunternehmen mgm technology partners GmbH ist seit April neues Mitglied der Open Source Business Alliance (OSBA). Mit dem Beitritt unterstreicht mgm sein langjähriges Engagement für Open Source-Technologien als Fundament für langlebige Enterprise-Software.

DIN SPEC 66336: Neue Qualitätsstandards für digitale Verwaltungsleistungen

Genügt die Qualität von Online-Diensten den Anforderungen von Bürgerinnen und Bürgern? Mit der im März 2025 veröffentlichten DIN SPEC 66336 steht eine neue Referenz bereit. Die Spezifikation rückt die Qualität von Online-Diensten noch stärker in den Fokus. Denn die Spezifikation legt erstmals verbindliche Anforderungen für die Gestaltung, Umsetzung und Bewertung digitaler Verwaltungsangebote fest. Als Anbieter von langlebigen Enterprise Softwarelösungen begrüßt mgm die Einführung von verbindlichen und übergreifenden Standards, deren Kerninhalte mgm bereits seit Jahren erfüllt. 
Jan Jikeli bei seinem Vortrag zu Prozessautomatisierung mit KI auf der Bitkom TRANSFORM 2025

KI-gestützte Prozessautomatisierung – Mehr Zeit für das Wesentliche

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, effizienter zu arbeiten und innovativ zu bleiben. Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei eine Schlüsseltechnologie, die es ermöglicht, Prozesse zu automatisieren und wertvolle Ressourcen freizusetzen. Die mgm AI Suite zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen ihre Arbeitsabläufe transformieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Wachstum, Innovation und Kundenorientierung.

JSON und die (UA)Argonauten – Sicheres Fahrwasser für die Definition von Autorisierungsregeln

Autorisierung ist ein zentraler und sicherheitskritischer Bestandteil von Enterprise Applikationen. Daher ist es insbesondere auf diesem Gebiet von großer Bedeutung, die Arbeit für Entwickler so klar und einfach wie möglich zu machen. Das neue A12 Release 2024.06-ext4 bietet deshalb umfangreiche Verbesserungen der Developer Experience mit den Autorisierungsregeln der UAA Komponente in IntelliJ und VS Code.

Effizient und langfristig flexibel: Softwareproduktentwicklung mit A12

Produkte effizient entwickeln und langfristig aktuell halten – das ist die zentrale Herausforderung für Produktmanager und Entwickler. Wie lässt sich die Time-to-Market verkürzen, ohne Qualität und Skalierbarkeit zu opfern? Wie bleibt ein Produkt über Jahre hinweg technisch aktuell und einfach wartbar? Genau hier setzt die Entwicklungsplattform A12 von mgm an.

Showcase demonstriert OpenTalk-Integration in A12

Spätestens seit der COVID-19-Pandemie prägt Remote-Arbeit die moderne Arbeitswelt. mgm und OpenTalk haben Ende 2023 eine Partnerschaft geschlossen, um die DSGVO-konforme Open-Source-Videokonferenzlösung nahtlos in die A12-Plattform zu integrieren. Ein Showcase zeigt, wie Anwender direkt in A12 Meetings erstellen, Erinnerungen setzen und per Klick teilnehmen können – effizient und ohne Medienbrüche.

Model Dependency Explorer: Forschungsprototyp visualisiert A12-Modellbeziehungen

Wie lassen sich in modellgetriebenen Software-Projekten die Zusammenhänge verschiedener Modelle und Modelltypen visuell darstellen und erkunden? In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Software Engineering der RWTH Aachen ist ein Prototyp entstanden, der dieser Frage für die Modellierungswelt von A12 auf den Grund geht.

Low Code / No Code: Erneut Platin für mgm bei den IT-Awards 2024

Bereits zum dritten Mal in Folge steht mgm in der Kategorie Low Code / No Code bei den Readers’ Choice Awards des Fachportals Dev-Insider auf dem Sieger-Treppchen und nimmt erneut den IT-Award in Platin mit nach München. Die Auszeichnung nahmen Sergio Lerena Robles, Mitglied der mgm-Geschäftsleitung und Áine Hagenbucher, IT-Multiprojektleiterin A12, stellvertretend für das gesamte A12-Team bei der Gala-Preisverleihung in Augsburg entgegen.  

Automatisiertes Testen von Barrierefreiheit

Barrierefreiheit in digitalen Angeboten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Unternehmen, die ihre Websites und Apps inklusiv gestalten, erfüllen nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern tragen auch zu einer gerechteren Gesellschaft bei und steigern ihren wirtschaftlichen Erfolg. mgm unterstützt dabei mit innovativen Testverfahren, die die Umsetzung von Barrierefreiheit effizient gestalten. Doch wie genau funktioniert das Testen bei mgm und welche Erfolgsgeschichten gibt es?

A12 on FHIR – Booster für die Entwicklung von Anwendungen im Gesundheitswesen

Der Standard FHIR ermöglicht die Interoperabilität zwischen Softwaresystemen des Gesundheitswesens. Die Integration dieses Standards in die Low Code Plattform A12 revolutioniert die Entwicklung von Gesundheitsanwendungen. Medizinisches Fachpersonal wird durch das Modellierungskonzept von A12 in die Lage versetzt, Teile der Anwendungen selbst zu gestalten.