Dos and Don’ts einer SAP S/4HANA-Migration
Das mgm ADDVALUE Transformation Framework liefert Projektverantwortlichen einen wertvollen Orientierungsrahmen für die S/4HANA-Migration. Denn auf dem langen Weg der Transformation warten so manche Stolperfallen. Wer bei der Planung vorausschauend vorgeht und nicht nur die technische, sondern auch die strategische, prozessuale, strukturelle und kulturelle Ebene im Blick behält, erhöht die Erfolgschancen.
mgm auf dem Nordländer-Kongress
Zum dritten Mal in Folge findet der Nordländer-Kongress statt – in diesem Jahr zum ersten Mal als Präsenzveranstaltung. Der Kongress zur Digitalisierung der Verwaltungen der norddeutschen Bundesländer wird vom Behörden Spiegel veranstaltet und findet am 05. September in Rostock statt. Daher steht er 2022 auch unter der Schirmherrschaft von Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich, Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. mgm ist als Partner des Kongresses mit einem Stand in der begleitenden Ausstellung vertreten. Darüber hinaus wird einer unserer Kollegen eines der zehn Fachforum mitgestalten.
Moderne Arbeitswelten: Wie gelingt die Gestaltung und Umsetzung?
Wir haben den Raum, die IT-Technologie, den Mensch und die Organisation, die in Einklang gebracht werden müssen, damit eine funktionierende neue moderne Arbeitswelt gestaltet werden kann.
Herausforderungen der Energiewirtschaft
Die europäischen Energieversorger und Dienstleister haben heute Herausforderungen, die bisher in diesem Maße nicht vorgekommen sind. Es muss die Versorgung sichergestellt werden, auf Klimaneutrale Erzeugung umgestellt werden und all das zu einem bezahlbaren Preis.
MODUL-F in Finalrunde beim eGovernment-Wettbewerb – mit Publikumsvoting
Von Hamburg für Behörden in Bund, Ländern und Kommunen – das wird der digitale Verwaltungsbaukasten MODUL-F bieten. Bereits jetzt hat die Jury des traditionsreichen eGovernment-Wettbewerbs das Vorhaben in der Kategorie „Bestes Kooperationsprojekt“ für die Finalistentage 2022 nominiert. Nach den Präsentationen vor der Jury startet die Abstimmung für den Publikumspreis.
Moderne Arbeitswelten: Der Wunsch nach bedarfsgerechten, hybriden Arbeitsmodellen
Unabhängig davon, wann die Sondersituation der Corona-Pandemiewellen endet – das mobile Arbeiten aus dem Home Office hat Spuren hinterlassen. Viele Mitarbeitende haben sich an das Arbeiten im Home-Office gewöhnt und die Vorteile der hybriden Arbeitsweise für sich erkannt. Man freut sich wieder in das Unternehmen kommen zu können, aber gleichzeitig ist der Wunsch nach besserer persönlicher Work-Life-Balance gestiegen.
NEGZ wählt neuen Vorstand – mgm-Experte ist dabei
Das Nationale E-Government Kompetenzzentrum e. V. (NEGZ) hat seit gestern ein neues Vorstandsteam und eine angepasste Organisationstruktur. Die Mitgliederversammlung in Berlin wählte dabei auch Roland Kreutzer, Partner der mgm consulting partners und dort Leiter Public Sector.
Moderne Arbeitswelten: Ein MUST-HAVE für attraktive Arbeitgeber
Eine Art digitaler Arbeitsplatz wurde für die Wissensarbeit und remotefähige Tätigkeiten zum MUST-HAVE für Arbeitgeber. Unsere Expert*innen erläutern in der Artikel-Serie, wie Sie die Chancen der Transformation für Ihr Unternehmen erkennen und einführen.
NEGZ-Kurzstudie: Potenzial für Process Mining in der öffentlichen Verwaltung
Die Digitalisierung der deutschen Behörden hat inzwischen ein breites Lösungsspektrum: von schnell und 1:1 digitalisierten analogen Formularen, bis vollständig neu gedachten Services und Prozessen. Wie gut diese funktionieren, ist oftmals aber nicht klar. Eine neue Kurzstudie des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums untersucht das Potenzial von Process Mining.
mgm fest in den Top Ten des BVDW-Internetagentur-Rankings
Mal sind die Zahlen grandios, aber die Zahlen von anderen noch besser. Mal wird dadurch die Platzierung besser, mal nicht. Für mgm gilt beim aktuellen BVDW-Internetagentur-Ranking 2022 ein Mix: Die meldefähigen Digitalumsätze haben um 34 Prozent zugelegt, es bleibt damit allerdings bei Platz 9.