AI

Podcast: KI als integraler Bestandteil Ihrer Strategie, Prozesse, Infrastruktur & Kultur

Antje von Garrel, KI-Expertin und Managerin bei den mgm consulting partners, und Jan Jikeli, Head of AI der mgm-Gruppe sprechen darüber, was wirklich nötig ist, damit KI tatsächlich strategische und operative Erfolge liefert. Unternehmen dürfen KI nicht mehr nur als Technologie oder Werkzeug betrachten, sondern als integralen Bestandteil ihrer Strategie, Prozesse, Infrastruktur und Kultur.

AI-Qualität als zentraler Erfolgsfaktor: Wie gut ist Ihre AI?

Immer mehr Versicherungsunternehmen führen AI-Lösungen ein. Nach anfänglicher Euphorie folgt häufig die Ernüchterung, da die Lösungen nicht die erwarteten Ergebnisse liefern: AI-Antworten sind unpräzise, halluzinieren oder tun einfach nicht das, was der Anwender oder die Anwenderin erwartet.

Kostentreiber Datenerfassung: Die Herausforderung für jede Softwareanwendung in der Versicherungsbranche

Im Industrieversicherungsgeschäft wird mit komplexen Daten gearbeitet: Risikoprüfung, Underwriting oder Schadenbearbeitung sind tagtäglich mit umfangreichen Dokumenten, Auswertungen und Korrespondenzen konfrontiert.

Effiziente Angebotserstellung in der Versicherungsbranche: Chancen durch KI

Die Angebotserstellung gehört zu den anspruchsvollsten und zeitaufwändigsten Aufgaben für Makler und Underwriter in der Versicherungsbranche. In einem zunehmend digitalen Markt suchen viele Unternehmen nach Wegen, diesen Prozess effizienter zu gestalten. Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier vielversprechende Lösungen, um tägliche Herausforderungen zu meistern und die Qualität der Angebote zu verbessern.

KI in der öffentlichen Verwaltung

Behörden stehen zunehmen unter Druck – auf der einen Seite stehen hohe Antragszahlen und wiederkehrende Routineaufgaben, auf der anderen Seite ein Fachkräftemangel. Der Einsatz von KI bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten. Durch den gezielten Einsatz von KI lassen sich alltägliche Arbeitsabläufe automatisieren, die Servicequalität sowie die Kommunikation optimieren und mehr Freiräume schaffen für komplexere Verwaltungsverfahren.  

Interne vs. externe GenAI-Projekte: Ein Entscheidungsleitfaden für Unternehmen

Unternehmen stehen oft vor der Entscheidung, ob sie GenAI-Projekte intern umsetzen oder an externe Dienstleister vergeben sollten. Diese Frage gewinnt angesichts der rasanten Entwicklungen im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz (GenAI) immer mehr an Bedeutung. Um diese Entscheidung zu erleichtern, gibt es eine Reihe an Kriterien, die dabei helfen, Unternehmen eine systematische Einordnung der Projekte zu ermöglichen.

Scale AI Deep Dive Day: Workshop zur Zukunft des Vertriebs in der Versicherungsbranche 

Künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme Chancen für alle Branchen und wird auch die Versicherungswirtschaft in vielerlei Hinsicht revolutionieren, zum Beispiel durch die Automatisierung und Optimierung von Prozessen, personalisierte Kundenansprache, präzisere Risikobewertungen und effizientere Schadenbearbeitung. Beim jüngsten Scale AI Deep Dive Day des InsurTech Hub München stand deshalb das Thema “Die KI-gestützte Kundenreise im Versicherungsvertrieb” im Fokus.