Schlagwort: Digitale Transformation
Digitalisierung: Wem gehören die Daten?
Die Diskussion "Wem gehören die Daten?" wird in der Industrieversicherung nicht nur zwischen Versicherern, Maklern und Unternehmen intensiv diskutiert. Die aktuelle Diskussion im privaten Kfz-Versicherungsmarkt zeigt, welche Herausforderungen die Digitalisierung für alle Beteiligten mit sich bringt.
Digitale Revolution im Versicherungswesen: Neue Vertriebswege brechen alte Strukturen auf
Das Internet löste eine digitale Revolution aus, die viele Bereiche der Wirtschaft völlig neu gestaltete. Das gilt auch für die Versicherungsbranche. Wir haben bereits die ersten Anbieter gesehen, die digitale Plattformen nutzen, um Versicherungen zu verkaufen.
Microservices: Kundenorientierung macht den Unterschied (Teil drei)
Die bisherigen Teile unserer Serie über Microservices haben die Funktionsweise dieser Technik vorgestellt und grundlegende Vorteile erläutert. Der dritte Teil beschreibt einige besonders wichtige Vorzüge detaillierter. Dabei steht die individuelle Anpassung der Kundenerfahrung im Mittelpunkt.
Der Babylon-Effekt: Digitale Kunden vs. Analoge Industrieversicherer
Die Geschichte vom Turmbau zu Babel erzählt, wie ein Mammutprojekt scheiterte, als die Beteiligten nicht mehr in der Lage waren, dieselbe Sprache zu sprechen. Ein ähnlicher Effekt zeichnet sich momentan in den Beziehungen zwischen Versicherern und ihren Kunden aus der Industrie ab.
Blockchain: Bessere Servicequalität für Versicherer
Die Blockchain-Technologie dient als Organisationsprinzip für weltweite Geschäfte mit der Kryptowährung Bitcoins. Sie erlaubt jedoch noch viele weitere Anwendungen. Dass sie auch für Versicherungsunternehmen ein großes Potenzial bietet, zeigt die Schaffung der Blockchain Insurance Industry Initiative (B3i).
Digitalisierung des SME-Markts als Chance für Gewerbe- und Industrieversicherer
Gewerbe- und Industrieversicherer haben im KMU-Segment viele Möglichkeiten, neue Kunden zu gewinnen und auf diese Weise ihre Umsätze zu steigern. Allerdings ist gerade dieser Bereich einem großen Wandel unterzogen.
Microservices: Datenaustausch für die Versicherungsbranche in Echtzeit (Teil zwei)
Durch innovative Technologien, in die Versicherungsunternehmen hunderte Millionen Euros investieren, werden ganz neue Anwendungen möglich. Im Vordergrund steht dabei, Daten in Echtzeit per Microservices oder ähnlicher Technologien zu übermitteln.
Microservices: Innovationsbasis für Versicherungen (Teil eins)
Viele bekannte Internetfirmen – beispielsweise Amazon, Twitter, Netflix oder Uber – haben ihre Plattformen mit Microservices aufgebaut. Diese Technik bietet auch im Versicherungssektor zahlreiche neue Möglichkeiten und kann Innovationen auslösen, die sich auf alle Unternehmensbereiche erstrecken.
Industrieversicherung 2.0: Neue Businessmodelle sind gefragt
Industrieversicherer stehen im Moment vor großen Problemen. Deutlich angestiegene Schadensquoten und eine immer stärkere Konkurrenz führen dazu, dass die klassische Form des Versicherungswesens nur noch geringe Gewinne einbringt. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die bestehenden Geschäftsmodelle zu überprüfen.
Digitalisierung erfasst Industrieversicherer – Studie von Marsh und Oliver Wyman
Die Digitalisierung der Industrieversicherer schreitet voran. Vertrieb und Kunden stellen immer höhere Anforderungen an die Versicherer. Deshalb hat für die große Mehrheit der Unternehmen die Nutzung digitaler Potenziale eine hohe Priorität. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie.