Schlagwort: Digitale Transformation
Policen verwalten: Industrieversicherer setzen auf neue Techniken
Auch in der Gewerbe- und Industrieversicherung sorgt die Digitalisierung für eine Umwälzung des bisherigen Systems. Um diese Herausforderungen zu meistern, setzen zahlreiche Versicherer auf neue IT-Strukturen – beispielsweise für die Verwaltung der Policen.
Hybrid-Cloud: Sinnvolle Lösung für Industrieversicherer?
Laut einer neuer Studie denken immer mehr Versicherer daran, ihre Daten über eine Hybrid-Cloud zu verwalten. Hybrid-Clouds sind eine Mischform aus Public-Cloud und Private-Cloud-Anwendungen. Mit Hybrid-Clouds können Industrieversicherer Applikationen und Services schneller bereitstellen – davon profitiert der Kunde.
Digitalisierung in der Schadenbearbeitung als Marktchance sehen
Geht es um das Thema Versicherungen und Digitalisierung, konzentrieren sich viele vor allem auf die Bereiche Marketing und Verkauf. Versicherungen haben aber einige einzigartige Kontaktpunkte mit ihren Kunden, bei denen sie mit der Digitalisierung wirklich glänzen könnten. Dazu gehört die Bearbeitung von Schäden.
Cyberversicherung: Versorgungslücke bei vielen deutschen Firmen
Firmenvorstände überschlagen sich beim Thema Digitalisierungförmlich mit Versprechungen über das Potenzial der Technik. Auf der Strecke bleibt dabei aber oftmals die Sicherheit. Viele Computersysteme sind auf Angriffe nicht richtig vorbereitet – geschweige denn, dass sie gegen Cyber-Attacken versichert sind.
Digitalisierung: Wem gehören die Daten?
Die Diskussion "Wem gehören die Daten?" wird in der Industrieversicherung nicht nur zwischen Versicherern, Maklern und Unternehmen intensiv diskutiert. Die aktuelle Diskussion im privaten Kfz-Versicherungsmarkt zeigt, welche Herausforderungen die Digitalisierung für alle Beteiligten mit sich bringt.
Digitale Revolution im Versicherungswesen: Neue Vertriebswege brechen alte Strukturen auf
Das Internet löste eine digitale Revolution aus, die viele Bereiche der Wirtschaft völlig neu gestaltete. Das gilt auch für die Versicherungsbranche. Wir haben bereits die ersten Anbieter gesehen, die digitale Plattformen nutzen, um Versicherungen zu verkaufen.
Microservices: Kundenorientierung macht den Unterschied (Teil drei)
Die bisherigen Teile unserer Serie über Microservices haben die Funktionsweise dieser Technik vorgestellt und grundlegende Vorteile erläutert. Der dritte Teil beschreibt einige besonders wichtige Vorzüge detaillierter. Dabei steht die individuelle Anpassung der Kundenerfahrung im Mittelpunkt.
Der Babylon-Effekt: Digitale Kunden vs. Analoge Industrieversicherer
Die Geschichte vom Turmbau zu Babel erzählt, wie ein Mammutprojekt scheiterte, als die Beteiligten nicht mehr in der Lage waren, dieselbe Sprache zu sprechen. Ein ähnlicher Effekt zeichnet sich momentan in den Beziehungen zwischen Versicherern und ihren Kunden aus der Industrie ab.
Blockchain: Bessere Servicequalität für Versicherer
Die Blockchain-Technologie dient als Organisationsprinzip für weltweite Geschäfte mit der Kryptowährung Bitcoins. Sie erlaubt jedoch noch viele weitere Anwendungen. Dass sie auch für Versicherungsunternehmen ein großes Potenzial bietet, zeigt die Schaffung der Blockchain Insurance Industry Initiative (B3i).
Digitalisierung des SME-Markts als Chance für Gewerbe- und Industrieversicherer
Gewerbe- und Industrieversicherer haben im KMU-Segment viele Möglichkeiten, neue Kunden zu gewinnen und auf diese Weise ihre Umsätze zu steigern. Allerdings ist gerade dieser Bereich einem großen Wandel unterzogen.