Consulting

Management-Beratung und mehr

SAP S/4HANA Migration: So klappt’s mit der digitalen Transformation

SAP hat für S/4HANA eine Schlüsselrolle in der Zukunft vorgesehen. Es handelt sich dabei um das Kern-System („Digital Core“ oder „System of Records“), mit dem SAP den Sprung in die Digitalisierung des 21. Jahrhunderts vollzieht. Oft wird die Frage nach dem messbaren Mehrwert von S/4HANA gestellt, doch um eine verlässliche Analyse der Benefits vorzunehmen, muss die Betrachtung auf die gesamte IT-Landschaft ausgedehnt werden.

Erste Ergebnisse der NEGZ-Kurzstudie zu Process Mining vorgestellt

Unter der Überschrift „Wie Pommes ohne Ketchup: Digitalisierung ohne Process Mining – auch in der Verwaltung“ fand Anfang Dezember das 16. Brown-Bag-Meeting des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) statt. Prof. Dr. Frank Morelli, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Pforzheim und Sobiah Abdullah, Masterandin an der Hochschule Pforzheim im Studiengang Master Information Systems, stellten gemeinsam erste Ergebnisse der Kurzstudie „Process Mining in der Verwaltung“ vor.

Die Einführung von SAP S/4HANA –Transformation als Chance

Thomas Brugger und Ariane Hager in ihrem Vortrag an der University of Salzburg Business School (SMBS) über die Einführung einer ERP-Lösung wie SAP S/4HANA und die strategischen Konsequenzen für das Business.

Hybrid Working: Wie wir den Prozess hin zu einer neuen Arbeitswelt gestalten

Ein Gespräch mit Stefan, Leiter eines Technologie- und Innovationsstandortes eines internationalen Landmaschinenherstellers. In seiner Funktion hat er mgm consulting partners damit beauftragt, gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe den Standort räumlich so zu verändern, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen besser erfüllt werden, und sie so in ihrer täglichen Arbeit unterstützt.

eGovernment Computing Readers’ Choice: Platin-Award für mgm in Kategorie “Berater”

Große Ehre im Jahr 2021: Das Fachmagazin eGovernment Computing hatte mgm zum ersten Mal für die "Readers' Choice Awards" in der Kategorie "Berater" nominiert. Jetzt wurden die Preise auf einer feierlichen Gala in Berlin überreicht – für mgm gab's auf Anhieb die höchste Auszeichnung: den Platin-Award.

Akquisition des SAP-Lösungsanbieters Clientis AG verstärkt ERP-Kompetenz

Wir sind überzeugt, es ist ein weiterer Schritt in eine nachhaltig erfolgreiche Geschäftsentwicklung: mgm technology partners hat 100 Prozent der Aktien der Clientis AG übernommen und stärkt damit die eigene ERP-Kompetenz im SAP-Umfeld.

Lünendonk listet mgm als führenden “Anbieter von Digital Experience Services”

Hinter der neuesten Anbieterübersicht von Lünendonk & Hossenfelder liegen Umsätze für Digital Consulting, Agency und Technology Services. Das bekannte B2B-Marktforschungsunternehmen aus Bayern fasst diese Serviceangebote in der Übersicht von führenden Anbietern für „Digital Experience Services“ (DXS) zusammen. mgm technology partners belegt in der zweiten Ausgabe der DXS-Liste mit 73,1 Millionen Euro Umsatz Platz 21.

Der IT-Mensch: Wie ändert sich das Anforderungsprofil in der Zukunft?

In diesem Beitrag richten wir den Blick auf den IT-Menschen, also den Menschen, der die IT-Organisation zum Leben erweckt und am Leben hält. Wir stellen die Frage, welche Einflüsse auf diesen IT-Menschen wirken, welches Skill- und Mindset vom CIO, den leitenden IT-Angestellten und den IT-Teammitgliedern gefordert sind. Hier geht es um die Fähigkeiten, die Mentalität und das Arbeitsumfeld der Menschen in einer IT-Organisation und wie diese Menschen die Rolle und das Selbstverständnis der IT-Organisation in Zukunft prägen.

IT vom Kunden aus denken – Ist die produktorientierte IT-Organisation die Lösung?

Die bisherige Wechselwirkung von Business- und IT-Strategie, wird es in Zukunft in dieser Form nicht mehr geben. Vielmehr werden sich Business- und IT-Strategie immer mehr miteinander verzahnen und sich in einer Tech-Strategie wiederfinden.

Praxiswissen für Entscheider: Fachbuch zur „Business Transformation mit S/4HANA“

Mit ihrem aus der Praxiserfahrung eigens entwickelten Transformation Framework geben die Autoren ein integriertes Vorgehensmodell zur Einführung von SAP S/4HANA an die Hand. Damit ergänzen sie die Leistungen klassischer Implementierer, die sich vor allem den technischen Fragestellungen rund um die Migration widmen.