Schlagwort: OZG
Silber für ELSTER-Unternehmenskonto beim eGovernment-Wettbewerb
Ein zweiter Platz – dennoch große Freude beim Bayerischen Landesamt für Steuern (BayLfSt): Das "modulare Unternehmenskonto auf der Basis von ELSTER" des BayLfSt hat beim eGovernment-Wettbewerb 2020 Silber in der Kategorie "Bestes Projekt zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes" gewonnen.
Warum sich das OZG für modellbasierte Entwicklung interessieren sollte
Seit einigen Monaten sind verschiedene Rufe nach einer Open Source-Offensive im Zusammenhang mit der digitalen Souveränität Deutschlands und dem OZG zu hören. Kollege Janos Standt hat in einem LinkedIn-Artikel einige Gedanken und Informationen dazu aufgeschrieben.
Ein Plädoyer für die agile öffentliche Hand
Die agile Strategie der kleinen Schritte
In Kürze
Agilität wird zunehmend relevanter für die öffentliche Verwaltung, um komplexe Herausforderungen wie die Digitalisierung zu meistern
Die...
Agilität trifft auf deutsche Bürokratie – ein konstruktiver Ansatz der Implementierung von Agilität in...
Agil – das ist nicht unbedingt ein Wort, mit dem die öffentliche Verwaltung in Deutschland beschrieben wird. Meist wird Agilität mit innovativen und dynamischen...
Silicon Valley trifft deutsche Bürokratie: Agilität im öffentlichen Sektor
Heute spreche ich mit Julia Taubenberger über die Agile Verwaltung in Deutschland. Sie wird in wenigen Tagen ihr zweijähriges Masterstudium im Bereich Diversity and...
Gestoppte Corona-Hilfsanträge: Hoffentlich auch ein Schub für sichere Bürgerportale
In der Krise hat sich gezeigt: Die verschiedenen technischen und größtenteils noch unbekannten Portale auf Länderebene sind nicht förderlich für Sicherheit und Vertrauen in Bürgerdienste.
Wenn OZG, dann aber vom Profi. Sind Sachbearbeiter die besseren Softwareentwickler?
Wenn wir in Deutschland etwas Großes vorhaben, gibt es ein Ziel und einen Termin. Der Termin sollte bestenfalls weit in der Zukunft liegen. Das...