Karoline Buedel
Individualisierung oder Standardisierung – auf welchem Weg befindet sich die Gewerbeversicherung?
Die Versicherungsbranche gilt seit jeher als Chamäleon. Sie balanciert zwischen den Bedürfnissen ihrer Kunden sowie gesetzlichen und technischen Veränderungen. Ein Spannungsverhältnis, das nicht selten Fragen aufwirft. So wie derzeit am Beispiel der Gewerbeversicherung.
Cybercrime: So ist es möglich, die Risiken abzuschätzen
Um Cybercrime-Risiken einschätzen zu können, gilt es zunächst, ein schlagkräftiges Team rund um die IT-Mitarbeiter zu formen. Die Beurteilung erfolgt zum Beispiel über Cyber-Hygiene-Checks, Risikoplanung und -modellierung sowie den Abgleich hypothetischer Risikoszenarien im Unternehmen.
Cyberversicherung: Versorgungslücke bei vielen deutschen Firmen
Firmenvorstände überschlagen sich beim Thema Digitalisierungförmlich mit Versprechungen über das Potenzial der Technik. Auf der Strecke bleibt dabei aber oftmals die Sicherheit. Viele Computersysteme sind auf Angriffe nicht richtig vorbereitet – geschweige denn, dass sie gegen Cyber-Attacken versichert sind.
Digitalisierung des SME-Markts als Chance für Gewerbe- und Industrieversicherer
Gewerbe- und Industrieversicherer haben im KMU-Segment viele Möglichkeiten, neue Kunden zu gewinnen und auf diese Weise ihre Umsätze zu steigern. Allerdings ist gerade dieser Bereich einem großen Wandel unterzogen.