Public Sector

E-Government und digitale Verwaltung

Registermodernisierung, OZG und Kompetenzbündelung in der Verwaltung: mgm auf dem Zukunftskongress

Vom 19.-21. Juni findet in Berlin der Zukunftskongress Staat und Verwaltung statt. Auf der Leitveranstaltung für das moderne und digitale Deutschland, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung sowie technologischen Innovation im öffentlichen Sektor befasst, ist mgm an allen drei Kongresstagen mit Beiträgen zu verschiedenen Themen vertreten.

eGovernment Readers’ Choice Awards 2023: Nominiert in der Kategorie Berater

Wir freuen uns über die erneute Nominierung für den eGovernment Readers' Choice Award in der Kategorie Berater. Nachdem wir 2021 und 2022 bereits mit dem Platin-Award ausgezeichnet wurden, wollen wir in diesem Jahr das Triple perfekt machen. Sie können uns ganz einfach dabei helfen, indem Sie in der Kategorie Berater für mgm stimmen.

Registerkonsolidierung im Public Sector – ein Booster für die Digitalisierung?

Die Modernisierung der deutschen Registerlandschaft folgt dem Prinzip der föderal-dezentralen Datenhaltung. Aktuell gibt es jedoch keine systematische Konsolidierung von Registern des gleichen Typs. Dadurch drohen Mehraufwände, zeitliche Verzögerungen und höhere Kosten bei der Umsetzung – obwohl auch zentralere Ansätze datenschutzkonform umsetzbar sind.

OZG-Umsetzung in den Kommunen – beratende Schnittstellen sind notwendig

Die Kommunen spielen beim OZG eine zentrale Rolle – schließlich liegt der überwiegende Teil der Anwendungen, die digital nachnutzbar sein sollen, bei ihnen. Doch um die Digitalisierung der Verwaltung in die Fläche zu bringen, bedarf es einer gezielten Koordination innerhalb der Bundesländer – für die Vermittlung von Potenzialen und Möglichkeiten.

Neue App MeinELSTER+ und Belegverwaltung in MeinELSTER erleichtern Steuererklärung

Belege für die Steuer einfach mit dem Smartphone scannen und online immer verfügbar haben – die neuen Funktionalitäten von MeinELSTER bieten mit Texterkennung und Speicherplatz eine Verbesserung der digitalen Steuererklärung und Grundlage für weitere Vereinfachungen.

Register digitalisieren – Herausforderungen und Lösungsansätze

Digitalisierte Register sind eine Grundlage für eine vernetzte Bürokratie. Als gesetzliche Vorgabe dient das Registermodernisierungsgesetz auf nationaler, sowie die Single Digital Gateway Verordnung (SDG-Verordnung) auf internationaler Ebene. Doch was einfach klingt, birgt aufgrund der komplexen Registerlandschaft viele Herausforderungen.

OZG 2.0 und Registermodernisierung: Unsere Schwerpunkte auf dem Digitalen Staat 2023

In diesem Jahr findet der Kongress "Digitaler Staat" am 25. und 26. April im Berliner Congress Centrum unter dem Motto „Staat im Umbau: Hier entsteht die Verwaltung von morgen“ statt. Zahlreiche Teilnehmer aus der öffentlichen Verwaltung diskutieren Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Verwaltung in verschiedenen Fachforen und Diskussionsrunden.

OZG-Cloud: Digitale Blaupause für Kommunen aus Schleswig-Holstein

Die vom Land Schleswig-Holstein und dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) in Auftrag gegebene und unter Open Source-Lizenz entwickelte OZG-Cloud bietet Kommunen die Möglichkeit, Anträge aus Online-Diensten selbstständig bearbeiten zu können. Die Applikation ist als EfA-Lösung entwickelt und kann deutschlandweit eingesetzt und somit nachgenutzt werden. Erste Pilotprojekte in anderen Bundesländern sind bereits gestartet.

Masterarbeit: Potenzialanalyse bei der Softwareentwicklung mit Low Code Plattformen in der öffentlichen Verwaltung

Die Masterarbeit beleuchtet das Potenzial von Low Code Plattformen bei der Softwareentwicklung in der öffentlichen Verwaltung. Die Analyse erfolgt am Beispiel der Low Code Plattform A12 von mgm technology partners und ihrer Relevanz im Kontext der OZG-Umsetzung.

mgm auf dem Zukunftskongress in Bayern: Register richtig modernisieren

Auch im Jahr 2023 ist mgm wieder auf unterschiedlichen Kongressen im Public Sector-Umfeld vertreten. Den Auftakt macht der Zukunftskongress Bayern am 09. Februar. Der vom Behördenspiegel veranstaltete Kongress bietet eine etablierte Plattform für aktuelle und zukünftige Entwicklungen bei der Digitalisierung von Staat und Kommunen.