Public Sector

E-Government und digitale Verwaltung

Register digitalisieren – Herausforderungen und Lösungsansätze

Digitalisierte Register sind eine Grundlage für eine vernetzte Bürokratie. Als gesetzliche Vorgabe dient das Registermodernisierungsgesetz auf nationaler, sowie die Single Digital Gateway Verordnung (SDG-Verordnung) auf internationaler Ebene. Doch was einfach klingt, birgt aufgrund der komplexen Registerlandschaft viele Herausforderungen.

OZG 2.0 und Registermodernisierung: Unsere Schwerpunkte auf dem Digitalen Staat 2023

In diesem Jahr findet der Kongress "Digitaler Staat" am 25. und 26. April im Berliner Congress Centrum unter dem Motto „Staat im Umbau: Hier entsteht die Verwaltung von morgen“ statt. Zahlreiche Teilnehmer aus der öffentlichen Verwaltung diskutieren Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Verwaltung in verschiedenen Fachforen und Diskussionsrunden.

OZG-Cloud: Digitale Blaupause für Kommunen aus Schleswig-Holstein

Die vom Land Schleswig-Holstein und dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) in Auftrag gegebene und unter Open Source-Lizenz entwickelte OZG-Cloud bietet Kommunen die Möglichkeit, Anträge aus Online-Diensten selbstständig bearbeiten zu können. Die Applikation ist als EfA-Lösung entwickelt und kann deutschlandweit eingesetzt und somit nachgenutzt werden. Erste Pilotprojekte in anderen Bundesländern sind bereits gestartet.

Masterarbeit: Potenzialanalyse bei der Softwareentwicklung mit Low Code Plattformen in der öffentlichen Verwaltung

Die Masterarbeit beleuchtet das Potenzial von Low Code Plattformen bei der Softwareentwicklung in der öffentlichen Verwaltung. Die Analyse erfolgt am Beispiel der Low Code Plattform A12 von mgm technology partners und ihrer Relevanz im Kontext der OZG-Umsetzung.

mgm auf dem Zukunftskongress in Bayern: Register richtig modernisieren

Auch im Jahr 2023 ist mgm wieder auf unterschiedlichen Kongressen im Public Sector-Umfeld vertreten. Den Auftakt macht der Zukunftskongress Bayern am 09. Februar. Der vom Behördenspiegel veranstaltete Kongress bietet eine etablierte Plattform für aktuelle und zukünftige Entwicklungen bei der Digitalisierung von Staat und Kommunen.

Passt die Datenstruktur? Übermittlung von personenbezogenen Daten in der Registeranbindung

Nachweise bei jedem Antrag neu einreichen? Das soll bald Geschichte sein, denn das Once-Only-Prinzip verspricht, einen einmal eingereichten Nachweis bei einem erneuten Antrag einfach abrufen zu können. Die Registermodernisierung hat die Verknüpfung der Register als Grundlage für den Abruf als Ziel. Hierbei gibt es einige technische Grundbedingungen zu klären. An Standards mangelt es nicht. Die XÖV-Standards OSCI und XTA2 stehen als Standards für den sicheren Austausch bereit.

Tax Technology-Highlights 2022

Das Jahr neigt sich dem Ende und wir werfen einen Überblick auf die Tax Technology-Highlights des Jahres 2022. Für unsere Fachexpertinnen und Fachexperten war es eine erfolgreiche Fortsetzung rund um dieses spannende Thema, bei dem weiterhin viel Bewegung ist.

mgm unterstützt Bayerisches Digitalministerium bei Umsetzung des Förderfinders

Mit dem Förderfinder legt das Bayerische Staatsministerium für Digitales eine entscheidende Grundlage für die Digitalisierung des Förderwesens. Das Umsetzungsprojekt umfasst die Entwicklung eines bundesweiten Datenstandards für Förderleistungen, eines Redaktionstools für die einfache Datenerfassung und einer Suchkomponente für die bessere Auffindbarkeit von Förderleistungen. mgm unterstützt das Ministerium bei der fachlichen und technischen Konzeption, der technischen Implementierung sowie Projektorganisation, Kommunikation und Rollout.

eGovernment Computing Readers´ Choice: mgm gewinnt erneut den Platin-Award

Zum zweiten Mal in Folge ganz oben auf dem Treppchen: Auch 2022 geht der Platin-Award der Leserwahl in der Kategorie „Berater“ an mgm. Die Gewinner in den zehn Kategorien wurden gestern Abend bei der feierlichen Award-Verleihung in Berlin offiziell bekannt gegeben. Seit sieben Jahren werden die “Readers’ Choice Awards” vom Fachmagazin eGovernment Computing der Vogel IT-Medien ausgeschrieben.

Online-Showcase Update: Der A12 Grundsteuerrechner

Hintergrund Bereits im November 2020 wurde der A12 Grundsteuerrechner als praxisnaher Online-Showcase modelliert, der bei der Ermittlung der Grundsteuerwerte, Steuermessbeträge und der Grundsteuer nach dem...