Podcast: Mehr Digitalisierung bei knappen Kassen – so gelingt das in Mecklenburg-Vorpommern
Digitalisierung trotz knapper Kassen – geht das überhaupt? In Mecklenburg-Vorpommern lautet die Antwort: Ja – wenn man Zusammenarbeit ernst nimmt, Prozesse klar steuert und digitale Projekte gemeinsam anpackt. Im Interview mit Marcus Warnke von den mgm consulting partners berichten Hauke Rickertsen, OZG-Koordinator im Innenministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern, und Raik Writschan, Digitalisierungsverantwortlicher der Stadt Rostock, über ihre Learnings aus dem OZG-Umsetzungsprogramm.
Warum die IT bei Carve-Outs von Anfang an mit am Tisch sitzen muss
Die IT ist in einem Carve-Out-Projekt strategisch zentral, weil im Grunde jede Geschäftsprozesserfüllung auf IT-Infrastruktur und Anwendungen aufsetzt. Nur wenn die IT-Abteilung von Anfang an mit am Tisch sitzt, können spätere Fallstricke vermieden werden. Unsere Erfahrung zeigt, dass ein IT-Carve-Out wegen seiner Komplexität besonders sorgfältige Planung erfordert.
Podcast: Squads und Tribes in der IT – Organisationsinnovation oder Risiko?
In der vierten Folge des CIO Debatten Podcasts diskutieren Olaf Terhorst und Nils Gralfs von den mgm consulting partners, ob die IT-Organisation in Squads und Tribes tatsächlich hilft, schneller Wert zu schaffen – oder ob sie klare Verantwortlichkeiten und Governance gefährlich untergräbt. Wir fassen die wichtigsten Argumente aus dem Pro- und Contra-Teil des Gesprächs zusammen.
Podcast: IT-Security & Change-Kultur – so entsteht ein nachhaltiges Sicherheitsbewusstsein
Cyberangriffe verursachten 2024 allein in Deutschland Schäden in Höhe von 178,6 Milliarden Euro – eine Zahl, die wachrüttelt. In der neuen Folge unseres Podcasts Innovation Implemented sprechen Maximiliane Mayer (Head of Information Security Consulting, mgm security partners) und Julia Kirchner (Principal Consultant, mgm consulting partners) darüber, wie IT-Security im Unternehmen nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden kann.
CIO Studie 2025: zwischen Strategie & Realität in der digitalen Transformation
Die digitale Transformation fordert IT-Entscheider:innen mehr denn je. Doch wo stehen Unternehmen wirklich? Unsere aktuelle Umfrage zeigt, welche Prioritäten gesetzt werden – und wo die größten Hürden liegen. Jetzt teilnehmen und exklusive Einblicke erhalten!
Podcast: Nachhaltige IT – Zukunftsinvestition oder teurer Image-Coup?
Nachhaltige IT – Zukunftsinvestition oder teurer Imagecoup? Im dritten CIO-Advisory Debattenpodcast diskutieren Olaf Terhorst und Nils Gralfs von den mgm consulting partners kontrovers, ob Green IT tatsächlich ein Renditetreiber ist oder am Ende doch nur als PR-Maßnahme verpufft. Dabei beleuchten sie nicht nur ökologische Aspekte wie den Beitrag der IT zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks, sondern auch wirtschaftliche Argumente, regulatorische Herausforderungen und die Gefahr von Greenwashing.
Whitepaper Cloud-Computing in der öffentlichen Verwaltung: Stand, Perspektiven und digitale Souveränität
Digitale Souveränität ist in Zeiten geopolitischer Spannungen kein abstrakter Begriff mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit – gerade für öffentliche Verwaltungen. Immer mehr Behörden erkennen: Wer Cloud-Computing clever einsetzt, gewinnt nicht nur an Effizienz, sondern auch an Kontrolle über Daten und digitale Prozesse. Doch was ist der Status quo? Welche Cloud-Projekte gibt es bereits – und was muss passieren, damit Deutschland digital souveräner wird? Unser Whitepaper liefert die Antworten.
IT-Modernisierung und Digitale Souveränität im KI-Zeitalter: Ein Leitfaden für IT-Verantwortliche
CIOs und IT-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Landschaften kontinuierlich zu modernisieren und zugleich die digitale Souveränität ihres Unternehmens zu stärken. Künstlicher Intelligenz (KI) kommt dabei eine Schlüsselrolle zu – als Motor für Effizienz, Innovation und Risikomanagement. In diesem Blog-Artikel beleuchten wir nacheinander die zentralen Themenbereiche IT-Modernisierung, Digitale Souveränität, Künstliche Intelligenz sowie Organisation, Kultur und Governance.
Podcast: Low Code / No Code – Gamechanger oder Risiko für die IT?
Low Code und No Code – für die einen die Demokratisierung der IT, für die anderen der nächste Schritt in die Schatten-IT. In der zweiten Ausgabe ihres CIO-Debatten-Podcasts diskutieren Olaf Terhorst und Nils Gralfs über Chancen, Risiken und Zukunftsperspektiven rund um visuelle Entwicklungsplattformen und deren Einfluss auf Organisationen, IT-Abteilungen und strategische Steuerung.
Datenstrategie, Compliance und IT-Modernisierung für Versicherungen: InsureNXT 2025
Die Versicherungsbranche steht vor großen Herausforderungen – von DORA bis Digitalisierung. Unsere Experten Erik Schilling und Steffen Müller sind am 14.–15. Mai auf der insureNXT und freuen sich auf den Austausch mit Entscheider:innen der Branche.