A12-Plattform

A12 – Entwicklungsplattform für komplexe Software-Lösungen
Offen, integrierbar, zukunftssicher. A12 verwendet modellbasiertes Software Engineering und unterstützt die nachhaltige Entwicklung großer, integrierter Unternehmensanwendungen. Die Open-Source-Plattform vereinfacht Systemintegration, ermöglicht KI-Einsatz auf allen Ebenen – und bietet integrierte Low-Code-Werkzeuge für professionelle Softwareentwicklung.

Low Code in der Industrieversicherung: mgm Cosmo am Beispiel „Partnerdaten“

Kleine Änderungen und Anpassungen bedeuten nicht immer auch kleine Aufwände – schon gar nicht in der klassischen Softwareentwicklung. Selbst normale Eingabefelder für Kundendaten können...

Deepdive A12 End-to-End Test Automatisierung

Dieser Artikel bietet eine Einführung in das modellgetriebene End-to-End-Testen von Enterpriseanwendungen und einen technischen Einblick in die A12-Testautomatisierungs-Toolchain.

Tax Technology-Highlights 2022

Das Jahr neigt sich dem Ende und wir werfen einen Überblick auf die Tax Technology-Highlights des Jahres 2022. Für unsere Fachexpertinnen und Fachexperten war es eine erfolgreiche Fortsetzung rund um dieses spannende Thema, bei dem weiterhin viel Bewegung ist.

IT-Award in Platin für mgm – Kategorie „Low Code / No Code“

Eine große Premiere bereits im Frühjahr, als das Fachportal Dev-Insider mgm erstmals für die IT-Awards nominierte, den Readers' Choice Awards der Vogel IT-Medien. Jetzt gab es – nach zwei Jahren mit Remote-Vergabe – wieder eine festliche Gala in Augsburg. Der Abend hat sich für uns gelohnt: mgm darf sich über eine Platin-Urkunde und damit den 1. Platz freuen. Dieser Preis gebührt der Low Code-Plattform A12 und dem gesamten Team dahinter.

mgm unterstützt Bayerisches Digitalministerium bei Umsetzung des Förderfinders

Mit dem Förderfinder legt das Bayerische Staatsministerium für Digitales eine entscheidende Grundlage für die Digitalisierung des Förderwesens. Das Umsetzungsprojekt umfasst die Entwicklung eines bundesweiten Datenstandards für Förderleistungen, eines Redaktionstools für die einfache Datenerfassung und einer Suchkomponente für die bessere Auffindbarkeit von Förderleistungen. mgm unterstützt das Ministerium bei der fachlichen und technischen Konzeption, der technischen Implementierung sowie Projektorganisation, Kommunikation und Rollout.

Online-Showcase Update: Der A12 Grundsteuerrechner

Hintergrund Bereits im November 2020 wurde der A12 Grundsteuerrechner als praxisnaher Online-Showcase modelliert, der bei der Ermittlung der Grundsteuerwerte, Steuermessbeträge und der Grundsteuer nach dem...

LangDev 2022 – mgm sponsert internationale Konferenz über technische Sprachen

Vom 26. bis zum 28. September 2022 wird Aachen zum Mekka für Enthusiasten technischer Sprachen. Beim Language Developer’s Meetup (LangDev) treffen sich international führende Köpfe aus Forschung und Industrie, um die neuesten Entwicklungen rund ums Software Language Engineering zu diskutieren. mgm sponsert die Veranstaltung und beteiligt sich mit einem Vortrag. Ausrichter ist der Lehrstuhl für Softwareengineering der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr. Bernhard Rumpe.
Das große Finale beim eGovernment-Wettbewerb 2022 - Gewinnerfoto

Jury wählt MODUL-F auf 1. Platz beim eGovernment-Wettbewerb 2022

Bereits zum 21. Mal war der renommierte eGovernment-Wettbewerb ausgeschrieben. Gestern Abend entlud sich beim Finale auch beim Team von MODUL-F der Jubel: Von der Fachjury gab es Gold in der Kategorie „Bestes Kooperationsprojekt 2022“, dazu den 3. Platz aus dem Publikumsvoting. In Summe eine große Anerkennung für die Teammitglieder aus der Senatskanzlei Hamburg, dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), mgm und Dataport.

„QF-Test“-Hersteller mit neuem Gesellschafter: mgm übernimmt Quality First Software

Mit einer erneuten Akquisition bekommen wir eine erfahrene Produktfirma und ausgewiesene Testautomatisierungs-Expert*innen in die mgm-Familie: mgm technology partners GmbH hat die Quality First Software GmbH (QFS) mit Hauptsitz in Geretsried nahe dem Starnberger See in Bayern zum 1.09.2022 übernommen.

MODUL-F in Finalrunde beim eGovernment-Wettbewerb – mit Publikumsvoting

Von Hamburg für Behörden in Bund, Ländern und Kommunen – das wird der digitale Verwaltungsbaukasten MODUL-F bieten. Bereits jetzt hat die Jury des traditionsreichen eGovernment-Wettbewerbs das Vorhaben in der Kategorie „Bestes Kooperationsprojekt“ für die Finalistentage 2022 nominiert. Nach den Präsentationen vor der Jury startet die Abstimmung für den Publikumspreis.