mgm AI Assistant

Datenübernahme leicht gemacht: Automatisierung für Ihre Business-Anwendungen

„mgm COSMO AI Assistant optimiert den gesamten Angebotsprozess."

Das Add-In für Outlook analysiert eingehende Kundenanfragen, extrahiert relevante Daten und leitet diese direkt an die entsprechenden Systeme weiter. Gleichzeitig erstellt der Assistent standardisierte Antworten und Vorschläge für Angebote, die auf den gesammelten Informationen und individuellen Kundenbedürfnissen basieren.

Feature Highlights

Wie sich Ihre individuellen E-Mail-Workflows mit dem mgm AI Assistant automatisieren lassen, erfahren Sie im Produktblatt - verfügbar für jede Branche!

Sie haben Fragen?

Vernetzen Sie sich mit uns und bleiben Sie über Neuigkeiten und Trends informiert. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

News & AI Insights

mgm insurance liefert mit X12 Cosmo digitale Komplettlösung für Assekuradeure

Warum sollten Assekuradeure gerade jetzt auf eine integrierte, digitale Plattform setzen? MIt X12 Cosmo und dank der flexiblen AI basierten A12-Low-Code-Plattform können individuelle Kompetenzen und Geschäftsideen optimal in alle Prozesse integriert werden - von Risikobewertung, Underwriting und Bordero-Abrechnung bis zum Schadenmanagement. So können Assekuradeure ihre Alleinstellungsmerkmale in einer digitalen Welt ausspielen.

Praxistest KI für D&O: Welche Qualität hat die KI-gestützte Datenextraktion aus E-Mail-Anfragen?

Große Sprachmodelle wie z. B. Chat GPT von Open AI oder Gemini von Google beeindrucken durch ihre Geschwindigkeit und Leistung. Für Unternehmen ist entscheidend: Liefert die KI im Alltag präzise, verlässliche Ergebnisse – auch bei komplexen fachlichen Aufgaben? Für diese Aufgabenstellung hat mgm das AI Evaluation Framework entwickelt. Es misst die Qualität von KI-Lösungen objektiv, strukturiert und praxisnah. Eine Beispielanwendung aus dem Industrieversicherungsbereich (Financial Lines) zeigt, wie das konkret funktioniert.

Datenstrategie, Compliance und IT-Modernisierung für Versicherungen: InsureNXT 2025

Die Versicherungsbranche steht vor großen Herausforderungen – von DORA bis Digitalisierung. Unsere Experten Erik Schilling und Steffen Müller sind am 14.–15. Mai auf der insureNXT und freuen sich auf den Austausch mit Entscheider:innen der Branche.

KI-Agenten: Grundlagen und praktische Anwendungsfälle

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant, beeinflusst zahlreiche Lebensbereiche und verändert Arbeitsabläufe grundlegend. KI-Agenten gehören zu den vielversprechendsten Innovationen – autonome Softwareprogramme, die eigenständig Daten verarbeiten, Entscheidungen treffen und Aktionen ausführen, indem sie mit ihrer Umgebung interagieren. Sie übernehmen repetitive Aufgaben und sorgen für eine strukturierte Verarbeitung von Informationen – ganz ohne menschliches Eingreifen.

So vermeiden Sie die Kostenfalle bei PowerApps in der Versicherungsbranche

PowerApps bietet viele Vorteile – doch ohne die richtige Strategie drohen versteckte Kosten und Wartungsprobleme. Erfahre, wie du mit den richtigen Best Practices skalierbare, sichere und wartbare Anwendungen entwickelst. Besonders spannend für Technologie-Entscheider und Technik-Teams in der Industrieversicherung!

Effiziente KI-Optimierung mit dem mgm AI Evaluation Framework

Die Qualität und Leistungsfähigkeit von KI-Assistenten entscheidet maßgeblich über ihren Erfolg im praktischen Einsatz. Doch wie bewertet man präzise, wie gut ein Large Language Model (LLM) spezifische Unternehmensanforderungen erfüllt? mgm technology partners hat hierfür das AI Evaluation Framework entwickelt – eine systematische Lösung zur objektiven Bewertung und Optimierung von KI-Ergebnissen.
DORA Readiness Check

DORA ist live – aber erfüllen Sie schon alle Anforderungen?

Seit dem 17. Januar 2025 ist der Digital Operational Resilience Act (DORA) offiziell in Kraft. Die Verordnung verpflichtet Finanzunternehmen, umfassende Anforderungen an die digitale Resilienz zu erfüllen. Um Unternehmen gezielt bei der Identifikation und Behebung offener Anforderungen zu unterstützen, bieten wir unsere DORA Readiness Check Toollösung an. Diese hilft dabei, verbleibende Lücken bei der Umsetzung systematisch aufzudecken und in einem übersichtlichen Dashboard darzustellen.

Effiziente Automatisierung des DORA Informationsregisters mit Low Code Tools

Die Einführung des Informationsregisters im Rahmen des Digital Operational Resilience Act (DORA) stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Die neuen Anforderungen der Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) zwingen Finanzinstitute, ein vollständiges und regelmäßig aktualisiertes Verzeichnis aller IKT-bezogenen Vertragsvereinbarungen zu führen. Die damit verbundenen Aufwände für Zeit, Personal und Datenmanagement sind enorm – doch es gibt eine Lösung.

Digitale Geschäftsabwicklung über Assekuradeure: Effiziente Lösungen für Versicherer mit mgm Cosmo

Versicherer benötigen risiko- und abrechnungsorientierte Funktionalitäten für die automatisierte Abwicklung des Geschäfts mit Assekuradeuren. Durch den modularen Ansatz von mgm Cosmo können passgenau digitale Lösungen ohne funktionalen Ballast bereitgestellt werden.

Noch 2 Monate bis DORA – So setzen Sie die Anforderungen KI-gestützt und automatisiert...

In unserem DORA-Webinar am 3. Dezember 2024 um 16 Uhr zeigen wir, wie Sie die DORA-Vorgaben effizient und automatisiert in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Sie erhalten wertvolle Einblicke, wie Sie den regulatorischen Anforderungen nicht nur gerecht werden, sondern diese als Vorteil für die digitale Resilienz Ihres Unternehmens nutzen. Dabei profitieren Sie von praxisnahen Tipps und konkreten Handlungsempfehlungen.

Für wen wir arbeiten:

client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image
client-image

Wir definieren unseren Erfolg über die Anzahl der in Betrieb genommenen Systeme und deren Beitrag zum Geschäftserfolg unserer Kunden.

Mehr