Bei der Herbsttagung 2020 des NEGZ (Nationales E-Government Kompetenzzentrum e. V.) ging es unter anderem eineinhalb Stunden um die Digitalisierung der Gesetzgebung. Anlass war die NEGZ-Studie “Digitalisierung der Gesetzgebung zur Steigerung der Digitalen Souveränität des Staates”, die vorab umrissen wurde. mgm hat an der Studie mitgewirkt.
Die Studie ist Ende Juni 2021 erschienen.
Sprecherinnen & Sprecher / Kapitel:
- 00:00 Begrüßung durch Prof. Jörg Becker, NEGZ
- 03:57 Roland Krebs, Bayerisches Landesamt für Steuern: “Erfahrungen aus der Praxis mit ELSTER”
- 16:41 Sabine Gandenberger, mgm technology partners: “Ausblick zur Digitalisierung im Steuerrecht”
- 41:40 Prof. Dr. Bernhard Rumpe & Dr. Judith Michael, Lehrstuhl Software Engineering der RWTH Aachen: “Studienergebnisse: Darstellung von Gesetzen in Modellen
- 1:11:42 Fragerunde mit Tagungsteilnehmern
Download & weitere Artikel:
- Die Studie: Direkt-Download oder auf negz.org/projekte-publikationen (inkl. weiterer Publikationen)
- Q&A: Digitalisierung der Gesetzgebung – Was steckt dahinter?
- Erklärvideo: Basisüberlegungen und Studienergebnisse als Präsentation (87 Minuten)
- Siehe auch: mgm auf der NEGZ-Herbsttagung 2020: Open Source, digitale Verwaltung & Gesetzgebung
Die Studienbeteiligte:
- RWTH Aachen, Lehrstuhl für Software Engineering
- Bayerisches Landesamt für Steuern / www.elster.de
- mgm technology partners