SAP S/4HANA: Technisches Potenzial durch Mitarbeiterbefähigung ausschöpfen – Podcast mit Matthias Uebel und Torben...
"Die Einführung von SAP S/4HANA ist in erster Linie eine kulturelle Herausforderung", so jedenfalls die These von Matthias Uebel (mgm consulting partners) und Torben Mauch (Nagarro Allgeier ES). Wer die Umstellung auf SAP S/4HANA als reine IT-Implementierung beachtet, schöpft das volle Potenzial nicht aus.
Wie der agile Wandel der öffentlichen Hand gelingen kann
Agile Arbeitsansätze und Organisationsformen, die in Unternehmen der Privatwirtschaft schon seit einigen Jahren forciert werden, halten langsam auch Einzug in die öffentliche Verwaltung. Denn die öffentliche Hand ist einem großen Veränderungsdruck ausgesetzt. Die anstehenden globalen Herausforderungen, wie etwa die Digitalisierung oder der Klimawandel, verlangen effektivere, anpassungsfähigere und bürgerzentriertere Lösungen.
Fragen und Antworten rund um die SAP S/4HANA Transformation
An dieser Stelle beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die SAP S/4HANA Transformation, speziell zugeschnitten auf die besonderen Herausforderungen der Automobilbranche.
E-Commerce 2020: Was sind die Herausforderungen und Chancen?
Wie reagieren die E-Commerce-Unternehmen auf externe und interne Herausforderungen, aber auch Chancen? Welche Faktoren stehen einer zügigen Transformation entgegen? mgm möchte in Kooperation mit der Unternehmensberatung OSCAR per Online-Befragung den aktuellen Status quo identifizieren.
Der Hürdenlauf zur agilen Verwaltung
Die Anwendung agiler Arbeitsansätze und Organisationsformen in der öffentlichen Verwaltung hat viele Hürden zu nehmen.
Rechtliche Vorgaben und strukturelle Besonderheiten der öffentlichen Hand stehen häufig im Widerspruch zu agilen Prinzipien.
Bestehende Arbeitsweisen und die vorherrschende Verwaltungskultur erschweren es zudem, Mitarbeitern agile Werte nahezubringen.
Ein Plädoyer für die agile öffentliche Hand
Die agile Strategie der kleinen Schritte
In Kürze
Agilität wird zunehmend relevanter für die öffentliche Verwaltung, um komplexe Herausforderungen wie die Digitalisierung zu meistern
Die...
Standards in Jira und Confluence – Umsetzungsmöglichkeiten, Nutzung von Templates , Automatisierung
Standards in Jira und Confluence – Umsetzungsmöglichkeiten, Nutzung von Templates , Automatisierung
Agilität trifft auf deutsche Bürokratie – ein konstruktiver Ansatz der Implementierung von Agilität in...
Agil – das ist nicht unbedingt ein Wort, mit dem die öffentliche Verwaltung in Deutschland beschrieben wird. Meist wird Agilität mit innovativen und dynamischen...
Produktdifferenzierung in der Energiewirtschaft – was man von Amazon, Apple und Co. lernen kann
Was hat der Strommarkt von morgen mit Amazon zu tun? Eine ganze Menge – Usability und Kundenzentrierung entscheiden auch im Energiesektor über Erfolg und Misserfolg in der Zukunft.
Die neue Rolle der IT in Energieversorgungsunternehmen
Unser Energiesystem wird sich in den nächsten Jahren fundamental ändern. Energieversorgungsunternehmen (EVU) müssen sich auf weitreichende Änderungen in der Versorgungsstruktur und in den zugrundeliegenden gesetzlichen Regelungen einstellen. Das beeinflusst auch die Rolle der IT in EVU.