Industrieversicherungen digitalisieren – mit Low Code-Lösungen
In der digitalisierten Welt der Industrieversicherung tauschen Makler oder Underwriter ihre Daten nicht mehr manuell per Telefon, Fax oder E-Mail aus. Stattdessen kommunizieren sie digital – End-to-End. Möglich wird das durch Low Code-Lösungen, die es Maklern und Underwritern ermöglichen, digitale Produkte und Prozesse selbst zu gestalten. Somit wird es auch Anwendern ohne Programmierkenntnisse ermöglicht, die Digitalisierung von Industrieversicherungen aktiv mitzugestalten.
Warum Datenmodelle für die digitale Industrieversicherung so wichtig sind – vier Tipps aus der...
Ein Datenmodell beschreibt Daten für einen Anwendungsbereich und ihre Beziehung zueinander. Dies stellt in der Versicherungsbranche eine Art gemeinsame Sprache dar. So sind die verschiedenen Marktteilnehmer in der Lage, sich untereinander zu verständigen. Grundsätzlich werden Datenmodelle mithilfe von Datenfeldern beschrieben. Je standardisierter die Datenmodelle sind, desto einfacher läuft der Datenaustausch. Wichtig ist, dass Datenmodelle von Anfang an richtig konzipiert werden.
Die Industrieversicherung der Zukunft – datenbasiert, prozessoptimiert und digital
Moderne Arbeitswelten sind ohne Digitalisierung nicht mehr vorstellbar - auch nicht in der Versicherungsbranche. Hier haben Versicherungen im Privatsegment bereits einen großen Schritt gemacht. Das Ergebnis: Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen und eine höhere Kundenzufriedenheit. Der Bereich Industrieversicherung ist dagegen nach wie vor eher zögerlich. Nur wenige Unternehmen haben es bis heute gewagt, ihre Versicherungsprodukte zu digitalisieren. Dabei ist es eigentlich ganz einfach.
Parametrische Versicherungen – eine Chance für die digitale Industrieversicherung
Parametrische Versicherungen sind in der Branche nicht neu – es gibt sie bereits seit den 1990er Jahren. Hauptsächlich wurden damit naturbedingte Risiken wie Erdbeben, Überschwemmungen oder Wirbelstürme versichert. Das Besondere hierbei: Parametrische Versicherungen funktionieren anders als klassische Policen, bei denen im Schadensfall oft zahlreiche Akteure beteiligt sind, die komplexe Sachverhalte prüfen und langwierige Gutachten durchführen müssen.
Amazons Einstieg in die Gewerbe- und Industrieversicherung – ein Überblick
Amazon wagt den Einstieg in den Gewerbe- und Industrieversicherungsmarkt und bietet D&O-, Haftpflicht- und Cyberversicherungen in Großbritannien sowie Produkthaftpflichtversicherung für US-Händler an. In der Versicherungsbranche herrscht seitdem eine spürbare Unruhe. Zu Recht?
Digitale Underwriting-Plattformen für Industrieversicherungen – Voraussetzungen und Vorteile
Im Zuge der Digitalisierung verändert sich auch die Zusammenarbeit zwischen den Marktpartnern in der Industrieversicherung. Digitale Underwriting-Plattformen in der Industrieversicherung haben in den letzten Jahren an Akzeptanz gewonnen. Ziel ist eine höhere Effizienz sowie ein kundenorientierter Serviceansatz. Damit eine solche Plattform auch von allen sinnvoll genutzt werden kann, gilt es, einige Regeln zu beachten.
Claims Leakage in der Industrieversicherung: So kann die IT helfen
Ursachen für Claims Leakage in Industrie-und Gewerbeversicherung sind vielfältig. Die IT fungiert als wichtige Unterstützerin bei der Reduzierung. Wie sehen praxiserprobte Ansätze zur Reduzierung von Claims Leakage aus?
Datenmodelle: Die Geschäftsgrundlage für Industriemakler und Industrieversicherer
Industrieversicherer und -makler müssen ihre Fähigkeiten ausbauen, in digitalen Produkten und Prozessen zu denken. Datenmodelle bilden das dafür nötige Vokabular.
Anleitung zum digitalen Glücklichsein – in der Industrieversicherung
Die Digitalisierung hat die Industrieversicherer zu einem schlechten Zeitpunkt getroffen. Die Folge: Trotz der Begeisterung für digitale Einzelinitiativen entwickeln Versicherer keine zusammenhängende, nachhaltige Vorstellung, wie die Digitalisierung mit der Unternehmens-DNA verwoben werden kann. Eine Anleitung.
Digitalisierung von Industrieversicherungen: Verpasste Chance mit hohem Potenzial
Deutsche und europäische Versicherungs- und Maklerunternehmen der Industrieversicherungsbranche hinken beim Thema Digitalisierung den Möglichkeiten weit hinterher. Die Chancen liegen in digitalen Plattformen.