Public Sector

E-Government und digitale Verwaltung

Digitale Souveränität und Portfoliomanagement – mgm-Themen auf dem Zukunftskongress in Berlin

Wenn Verwaltung, Politik und Digitalisierung aufeinandertreffen, entsteht ein Raum für Innovation – genau das bietet der Zukunftskongress Staat & Gesellschaft. Der Kongress in der Hauptstadt gehört zu den wichtigsten Plattformen für die öffentliche Verwaltung in Deutschland. Vom 23.-25. Juni treffen sich im Berliner Westhafen wieder Entscheider:innen aus Bund, Ländern und Kommunen mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Fokus: konkrete Lösungen für den digitalen Staat von morgen.
eGovernment Readers Choice Awards 2025: mgm nominiert für ausgezeichnete Beratung

eGovernment Readers’ Choice Awards 2025: nominiert für ausgezeichnete Beratung

Wir freuen uns über die erneute Nominierung für den eGovernment Readers' Choice Award in der Kategorie Berater. Nachdem wir bereits vier Mal in Folge den Platin-Award gewonnen haben, wollen wir diesen Titel natürlich auch in diesem Jahr verteidigen. Helfen Sie uns dabei und stimmen Sie für mgm in der Kategorie Berater.

DIN SPEC 66336: Neue Qualitätsstandards für digitale Verwaltungsleistungen

Genügt die Qualität von Online-Diensten den Anforderungen von Bürgerinnen und Bürgern? Mit der im März 2025 veröffentlichten DIN SPEC 66336 steht eine neue Referenz bereit. Die Spezifikation rückt die Qualität von Online-Diensten noch stärker in den Fokus. Denn die Spezifikation legt erstmals verbindliche Anforderungen für die Gestaltung, Umsetzung und Bewertung digitaler Verwaltungsangebote fest. Als Anbieter von langlebigen Enterprise Softwarelösungen begrüßt mgm die Einführung von verbindlichen und übergreifenden Standards, deren Kerninhalte mgm bereits seit Jahren erfüllt. 

KI-Agenten: Grundlagen und praktische Anwendungsfälle

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant, beeinflusst zahlreiche Lebensbereiche und verändert Arbeitsabläufe grundlegend. KI-Agenten gehören zu den vielversprechendsten Innovationen – autonome Softwareprogramme, die eigenständig Daten verarbeiten, Entscheidungen treffen und Aktionen ausführen, indem sie mit ihrer Umgebung interagieren. Sie übernehmen repetitive Aufgaben und sorgen für eine strukturierte Verarbeitung von Informationen – ganz ohne menschliches Eingreifen.

KI in Behörden: Potenziale, Praxisbeispiele und Herausforderungen

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt im öffentlichen Sektor zunehmend an Bedeutung. Behörden stehen vor der Herausforderung, steigende Anforderungen an Effizienz und Servicequalität zu bewältigen. KI kann dabei helfen, Prozesse zu optimieren, Verwaltungsaufgaben zu automatisieren und Bürgeranfragen schneller zu bearbeiten.

Rückblick: Low Code-Themenabend der Senatskanzlei Berlin in Kooperation mit mgm

Am 29. Januar fand in unserem Berliner Büro ein Low Code-Themenabend für Mitarbeiter:innen der Berliner Verwaltung statt. In Zusammenarbeit mit der Senatskanzlei Berlin konnten wir einen gelungenen Abend mit praxisnahen Einblicken in die Low Code-Entwicklung und deren Potenziale für die öffentliche Verwaltung gestalten. Ein besonderer Fokus lag auf dem Thema AI Modeling und den Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz (KI) für die Low Code-Modellierung eröffnet.

Showcase demonstriert OpenTalk-Integration in A12

Spätestens seit der COVID-19-Pandemie prägt Remote-Arbeit die moderne Arbeitswelt. mgm und OpenTalk haben Ende 2023 eine Partnerschaft geschlossen, um die DSGVO-konforme Open-Source-Videokonferenzlösung nahtlos in die A12-Plattform zu integrieren. Ein Showcase zeigt, wie Anwender direkt in A12 Meetings erstellen, Erinnerungen setzen und per Klick teilnehmen können – effizient und ohne Medienbrüche.

Low Code und KI – Aktuelle Themen auf unseren Veranstaltungen in 2025

KI-Lösungen lassen sich in verschiedenen Bereichen einsetzen – insbesondere der Einsatz von KI in Low Code-Umgebungen wird aktuell viel diskutiert. Als erfahrener Anbieter modellgetriebener Softwareentwicklung haben wir verschiedene KI-Services in unsere Low Code-Plattform A12 integriert. Erste Anwendungsbeispiele in der Versicherungsbranche sowie für die öffentliche Verwaltung sind bereits im Einsatz. Darüber und über viele andere, spannende Themen sprechen unsere Kolleg:innen auch in 2025 auf verschiedenen Kongressen und Veranstaltungen.

Modernisierung von Fachverfahren: Herausforderungen und Lösungsansätze

Die Modernisierung von Fachverfahren in der öffentlichen Verwaltung ist unverzichtbar, um die Anforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu bewältigen. Sowohl die zunehmende Digitalisierung, der demografische Wandel, als auch die Notwendigkeit für neue Betriebsmodelle, erfordern es, veraltete Verfahren neu zu gestalten.

mgm auf der Smart Country Convention 2024: praxisnahe KI und Digitalisierung vs. Bürokratie

Vom 15. Bis 17. Oktober 2024 findet mit der Smart Country Convention (SCCON) das führende Event für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors in Deutschland statt. Wir sind mit zwei spannenden Themen für Sie vor Ort und freuen uns auf Ihre Impulse und Gespräche über Ihre Herausforderungen.