Gemeinsam stärker im Digital Commerce – eCube wird Teil von mgm
Zum 1. August 2025 wird das internationale Softwareunternehmen mgm technology partners GmbH das auf Commerce-Technologien spezialisierte Softwareunternehmen eCube GmbH übernehmen. Der Betriebsübergang markiert einen wichtigen Schritt in einer langjährigen, freundschaftlichen Partnerschaft – und eröffnet neue Potenziale für Kunden und Teams.
Digital Commerce Consulting: Der Schlüssel zum Erfolg im Handel
Der Handel steht vor einer Reihe komplexer Herausforderungen auf globaler und nationaler Ebene. Die Anpassung an diese neuen Realitäten erfordert sorgfältige Planung, Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Unsere Beratungsleistungen sind darauf ausgerichtet, Unternehmen bei der Bewältigung dieser komplexen Herausforderungen zu unterstützen und sie auf dem Weg der digitalen Transformation zu begleiten.
Skalierte Agilität, Flight Levels und das Flow-Modell – ein Rückblick auf die solutions:2023
Handelsunternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse, Strukturen und Kulturen anzupassen, um auf Marktveränderungen flexibel reagieren zu können. Es gilt, die Organisation agil aufzustellen und diese Transformation wirklich in die Fläche zu bringen. Doch gerade in diesen Herausforderungen liegen auch enorme Chancen. Genau darum ging es in unserem Handelstrack und der mgm-Masterclass auf der solutions:2023.
mgm auf der solutions:2023 – Es ist Zeit zu HANDELn
Zeit zu HANDELn: So gelingt die (agile) Transformation in großen Organisationen.
Dieses Thema bringen wir am 6. September in einem zweistündigen Handelstrack auf die Bühne der solutions:2023 in Hamburg.
E-Commerce Trends 2023: Insights von der K5
Um unsere Kunden optimal bei der digitalen Transformation ihrer Geschäftsprozesse zu unterschützen, behalten wir stets die Entwicklung aktueller Megatrends im Auge. Branchenspezifische Messen wie die K5 sind dabei eine unverzichtbare Quelle für den Austausch mit Expert:innen und der gegenseitigen Vermittlung von Fachwissen.
Aldi Nord ist nicht allein: Industrielle Prinzipien in Enterprise Softwareprojekten können das Scheitern verhindern
Ein misslungenes Softwareprojekt verzögert derzeit die Einkaufsintegration von Aldi Nord und Aldi Süd. Bei SAP-Projekten gilt branchenintern die Faustregel, dass etwa die Hälfte der Projekte länger dauert und mehr kostet als geplant. Dabei ist der Funktionsumfang der neuen Software am Ende oft geringer als erhofft.
Podcast: Das Logistik- und Supply Chain-Management der Zukunft
Wie können Unternehmen im E-Commerce durch ein effizientes Logistik und Supply Chain Management ihren Kunden eine reibungslose Customer Journey bieten, und zusätzlich Zeit und Ressourcen sparen? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Marc Braun, Consultant und Logistik-Spezialist für die mgm cp Commerce-Community.
mgm setzt auf Partnerschaft mit führendem Marktplatz-Lösungsanbieter Mirakl
Die mgm technology partners GmbH geht eine Partnerschaft mit Mirakl, der branchenweit ersten und fortschrittlichsten SaaS-Plattform für Unternehmensmarktplätze, ein. Dank der führenden Technologie, der Expertise und des Partner-Ökosystems von Mirakl konnten mehr als 300 bekannten Marken ihre Online-Marktplätze schnell und einfach aufbauen, skalieren und kuratieren.
Handel: Grundlagen und Optionen für den Mobile Commerce-Einstieg
Die kontinuierlich steigende Smartphone-Nutzung hat enorme Auswirkungen auf den Handel und dessen Umsätze. Auch in Deutschland lag der Anteil von Smartphones und Tablets am E-Commerce im Jahr 2019 bereits bei 49 Prozent. In China ist Mobile Commerce bereits so weit ausgereift, dass online = mobile bedeutet.
E-Commerce – Die 5 wichtigsten Fragen, die sich Unternehmen in der Krise stellen sollten
Wo viele Branchen leiden, hat zumindest der Online-Handel von der Corona Krise profitiert. Doch die nächste Corona-Welle scheint auf uns zuzurollen. Wer jetzt nicht in den Aufbau und/oder Ausbau des digitalen Vertriebs der eigenen Produkte investiert, vergibt eine große Chance und riskiert die Zukunftsfähigkeit im digitalen Zeitalter des Unternehmens.














