Whitepaper “mgm Enterprise AI Radar 2025” – Orientierung im KI-Markt
Künstliche Intelligenz entwickelt sich in rasantem Tempo. Jeden Monat entstehen neue Modelle, Tools und Plattformen. Unternehmen stehen dadurch vor der Frage: Welche Innovationen lohnen sich für den produktiven Einsatz – und welche besser nicht? Genau hier setzt das mgm Enterprise AI Radar 2025 an.
Wirkungsorientierte Digitalisierung in der Verwaltung – mgm beim Fachforum „Digital Governance und Portfoliomanagement“
Am 30. Oktober 2025 diskutiert Marcus Warnke auf der Digitalen Verwaltung Rheinland-Pfalz mit Expert:innen, wie klare Steuerung, Priorisierung und Transparenz im Portfoliomanagement wirkungsvolle und nachhaltige Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung ermöglichen.
IT-Strategie trifft Business-Ziele Teil 3: Neue Horizonte – IT als Plattform, Business als API
Willkommen zum dritten Teil unserer Serie „IT-Strategie trifft Business-Ziele“. Co-Creation ist mehr als nur ein neues Zusammenarbeitsmodell – sie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die technologische Architektur und das Organisationsdesign eines Unternehmens. Denn wer Business und IT gemeinsam denkt, muss auch Technologie als strategisches Gestaltungselement begreifen.
Ende-zu-Ende-Digitalisierung mit der OZG-Cloud: Ein Praxisbericht aus dem kommunalen Alltag
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist die zentrale Transformation auf dem Weg zur Staatsmodernisierung. Durch das Onlinezugangsgesetz (OZG) sind Bund, Länder und Kommunen verpflichtet, Verwaltungsleistungen digital anzubieten. Doch: Digitalisierte Antragsformulare sind nur der erste Schritt. Erst eine vollständige, medienbruchfreie Ende-zu-Ende-Digitalisierung schafft echten Mehrwert – für Bürger:innen, Unternehmen und Behörden.
IT-Strategie trifft Business-Ziele Teil 2: Erfolgsmodell Business-IT-Co-Creation und strategische Leitplanken für CIOs
Willkommen zum zweiten Teil unserer Serie „IT-Strategie trifft Business-Ziele“. Die Idee der Business-IT-Co-Creation ist keine Theorie aus Innovationslaboren – sie wird längst gelebt. Organisationen, die sich früh auf den Weg gemacht haben, ihre IT nicht nur zu modernisieren, sondern strukturell mit dem Business zu verschmelzen, profitieren heute von schnellerer Innovationskraft, höherer Kundenzentrierung und resilienteren Geschäftsmodellen.
NIS2-Check: Handlungsbedarf erkennen, Resilienz stärken, Compliance sichern
Mit der EU-Richtlinie NIS2 steigen die Anforderungen an Cyber- und Informationssicherheit erheblich. Viele Organisationen haben bereits geprüft, ob sie unter die Richtlinie fallen. Doch die eigentliche Herausforderung beginnt danach: Wo steht mein Unternehmen bei der Umsetzung – und welche Lücken müssen wir schließen, um “compliant” zu sein? Unser NIS2-Check hilft, den Status schnell und präzise zu erfassen.
IT-Strategie trifft Business-Ziele Teil 1: Ist Business-IT-Alignment noch aktuell?
Willkommen zum ersten Teil unserer Serie „IT-Strategie trifft Business-Ziele“. Seit Jahrzehnten gilt „Business-IT-Alignment“ als Zielbild moderner IT-Strategien. Die Idee dahinter: Die IT soll sich eng an den Bedürfnissen des Geschäfts ausrichten, um einen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Was auf dem Papier sinnvoll klingt, scheitert in der Praxis jedoch häufig an strukturellen Trennlinien, kulturellen Unterschieden und strategischer Kurzsichtigkeit.
Risikomanagement in Zeiten von KI: Warum Testmanagement zur Schlüsseldisziplin wird
Mehr Tempo durch KI in Entwicklung und Anwendungen – aber auch mehr Angriffsflächen für Fehler und Compliance-Verstöße. Ein modernes, risikoorientiertes Testmanagement macht diese Gefahren kontrollierbar und sichert den geschäftlichen Mehrwert von KI. Mit Q12-TMT steht dafür ein Werkzeug bereit, das Risiken sichtbar macht und fundierte Entscheidungen ermöglicht.
KI-Nutzung mit nachhaltigem Erfolg im Unternehmen: Von der Idee zur Wirkung
Viele Unternehmen starten mit KI – doch die meisten Prototypen bleiben im Pilotstadium stecken. Der Grund liegt selten in der Technologie, sondern in fehlender Strategie, Organisation und Kultur. Wir zeigen praxisnah, welche Schritte jetzt entscheidend sind, damit KI vom Einzelprojekt zum nachhaltigen Werttreiber wird.
eGovernment Readers’ Choice Platin-Award in der Kategorie Berater: 5. Auszeichnung für mgm
mgm wurde nun bereits fünf Jahre hintereinander mit dem eGovernment Readers' Choice Platin-Award in der Kategorie „Berater“ ausgezeichnet – ein klarer Beleg dafür, dass wir unsere Spitzenposition in Sachen Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung behaupten.











