mgm kooperiert mit OpenTalk: Integration von sicheren Videokonferenzen in die A12-Plattform
mgm hat eine strategische Partnerschaft mit OpenTalk geschlossen. OpenTalk bietet eine sichere Videokonferenzlösungen auf Open Source-Basis an und ist Teil der Berliner Heinlein Gruppe. Ziel der Zusammenarbeit ist die Integration von OpenTalk in die von mgm entwickelte Enterprise Low Code Plattform A12, um eine umfassende und leicht zu nutzende Videokonferenzlösung insbesondere für den öffentlichen Sektor zu schaffen.
Vorteile von Enterprise Low Code-Plattformen bei der Integration von SAP S/4HANA
Eine SAP-Integration kann mit effizienten Low Code-Plattformen optimiert werden. Unternehmen können so komplexe Integrationsprojekte, besonders im Kontext von SAP S/4HANA-Einführungen, kosteneffektiv und zeitsparend bewältigen.
Köln.Assekuranz und mgm: Digitalisierung in der Industrieversicherung
Die KA Köln.Assekuranz Agentur GmbH hat mit mgm technology partners ihr Gruppenunfall-Geschäft digitalisiert. Der Anspruch: Fit zu werden für die Herausforderungen der Zukunft und...
Enterprise Low Code und Cloud Computing: mehr Geschwindigkeit für IT und Business
Unternehmen müssen in der Lage sein, Anpassungen und Innovationen nahezu in Echtzeit vorzunehmen, um mit den sich ständig ändernden Anforderungen und Kundenbedürfnissen Schritt halten zu können. Eine der vielversprechendsten Technologiekombinationen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist die Verschmelzung von Low Code und Cloud Computing.
Enterprise Softwareprojekte erfolgreich umsetzen: Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und die Rolle des Digital Consultings
Die heutige Geschäftswelt ist geprägt von komplexen Technologielandschaften, in denen leistungsstarke Softwarelösungen das Rückgrat vieler Unternehmen bilden. Die Entwicklung und Implementierung von neuer Unternehmenssoftware ist jedoch keine einfache Aufgabe. Sie erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein strukturiertes Projektmanagement, um sicherzustellen, dass Ziele erreicht und Zeitpläne eingehalten werden.
mgm technology partners auf der MODELS 23 in Västerås, Schweden
Ein Teil des mgm A12 SME-Teams hat an der MODELS 23 in Västerås, Schweden, teilgenommen und unser Engagement für Innovation und Führung in der modellgetriebenen Softwareenwicklung eindrucksvoll unterstrichen.
mgm kooperiert mit Informatikbereich der Universität Bamberg
Im Rahmen einer langfristig ausgelegten Zusammenarbeit startet mgm eine Kooperation mit der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI) der Universität Bamberg. Im Fokus liegen die Nachwuchsgewinnung und der fachliche Austausch rund um aktuelle Themen des Software Engineerings.
Wie mgm mit QF-Test die Testautomatisierung vorantreibt
In zahlreichen Projekten mit Testautomatisierung nutzt mgm mittlerweile erfolgreich das Produkt QF-Test von QFS, seiner jüngsten Tochtergesellschaft. Diese Zusammenarbeit hat bereits zu innovativen Ansätzen geführt, die die Effizienz steigern und die Qualität sowie Zuverlässigkeit in Softwareprojekten erhöhen, insbesondere in Bezug auf die Herausforderungen der Testautomatisierung in Projekten auf Basis der A12 Low Code Plattform.
Enterprise Low Code – das Ende des Programmierers?
Enterprise Low Code-Plattformen wie A12 verbinden Low Code mit Individualentwicklung und schaffen so maßgeschneiderte, langlebige Business-Anwendungen. Kann diese Methode die Softwareentwicklung beschleunigen und die Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und IT verbessern, ohne die Rolle der Entwickler überflüssig zu machen?
Mehr Effizienz, weniger Code: Die Synergie von DevOps und Low Code
Unternehmen sind ständig auf der Suche nach innovativen Ansätzen, um die Softwareentwicklung zu beschleunigen und die betriebliche Effizienz zu steigern. Vor allem zwei Methoden haben sich hier in den letzten Jahren hervorgetan: Die Low Code-Entwicklung und DevOps. Die größten Vorteile erreichen Unternehmen durch die produktive Symbiose dieser beiden Ansätze.