mgm auf den Software Quality Days 2023
mgm wird auf den Software Quality Days vom 23. bis 25. Mai 2023 mit starker Vortragsbeteiligung in den Disziplinen „DevSecOps“ und „Entwicklungsbegleitende Qualitätssicherung“ sowie einem Infostand dabei sein.
OZG 2.0 und Registermodernisierung: Unsere Schwerpunkte auf dem Digitalen Staat 2023
Er ist einer der wichtigsten Events für die digitale Transformation in Deutschland: der „Digitale Staat“. In diesem Jahr findet der Kongress am 25. und 26. April im Berliner Congress Centrum unter dem Motto „Staat im Umbau: Hier entsteht die Verwaltung von morgen“ statt. Zahlreiche Teilnehmer aus der öffentlichen Verwaltung diskutieren Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Verwaltung. In verschiedenen Fachforen und Diskussionsrunden haben sie Gelegenheit aufzuzeigen, wo die digitale Zukunft heute schon im Alltag angekommen ist.
Interview mgm Quality Team: „Die Qualitätssicherung hat sich bemerkenswert ganzheitlich weiterentwickelt.“
In den letzten Jahren wurden die Prozesse zur Qualitätssicherung kontinuierlich verbessert und optimiert. Zusammen mit dem mgm Quality Team werfen wir einen Blick hinter die Kulissen dieser Entwicklung.
Der Low Code-basierte Ansatz von mgm Cosmo am Beispiel „Partnerdaten“
Kleine Änderungen und Anpassungen bedeuten nicht immer auch kleine Aufwände – schon gar nicht in der klassischen Softwareentwicklung. Selbst normale Eingabefelder für Kundendaten können...
Kommentar: Die Industrieversicherung benötigt stabile Softwarepartner für eine verlässliche Digitalisierung
Über die Parallelen zwischen den Branchen Industrieversicherung und Enterprise-Softwareentwicklung, und wie mgm mit mgm Cosmo seit 17 Jahren eine stabile Softwarelösung für das Industriegeschäft anbietet.
Deepdive A12 End-to-End Test Automatisierung
Dieser Artikel bietet eine Einführung in das modellgetriebene End-to-End-Testen von Enterpriseanwendungen und einen technischen Einblick in die A12-Testautomatisierungs-Toolchain.
Masterarbeit: Potenzialanalyse bei der Softwareentwicklung mit Low Code Plattformen in der öffentlichen Verwaltung
Die Masterarbeit beleuchtet das Potenzial von Low Code Plattformen bei der Softwareentwicklung in der öffentlichen Verwaltung. Hierfür wurde eine empirische Untersuchung auf Basis von Experteninterviews durchgeführt, um die Vorteile, Voraussetzungen und Herausforderungen des Einsatzes von Low Code Plattformen zu identifizieren. Die Analyse erfolgt am Beispiel der Low Code Plattform A12 von mgm technology partners und ihrer Relevanz im Kontext der OZG-Umsetzung.
mgm auf dem Zukunftskongress in Bayern: Register richtig modernisieren
Auch im Jahr 2023 ist mgm wieder auf unterschiedlichen Kongressen im Public Sector-Umfeld vertreten. Den Auftakt macht der Zukunftskongress Bayern am 09. Februar. Der vom Behördenspiegel veranstaltete Kongress bietet eine etablierte Plattform für aktuelle und zukünftige Entwicklungen bei der Digitalisierung von Staat und Kommunen. Schirmherrin des Zukunftskongresses ist Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales.
FAQ: Sammelabrechnungen (Bordero) in der Industrieversicherung
Dieses FAQ beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema Sammelabrechnungen in der Industrieversicherung. Was ist ein Bordero? Und wie kann der komplexe Prozess der Sammelabrechnungen bei Versicherern, Maklern und Assekuradeuren automatisiert werden?
Tax Technology-Highlights 2022
Das Jahr neigt sich dem Ende und wir werfen einen Überblick auf die Tax Technology-Highlights des Jahres 2022. Für unsere Fachexpertinnen und Fachexperten war es eine erfolgreiche Fortsetzung rund um dieses spannende Thema, bei dem weiterhin viel Bewegung ist.