eGovernment Readers’ Choice Award: mgm gewinnt zum dritten Mal Platin in der Kategorie Berater
Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort: mgm kann an den Erfolg der beiden Vorjahre anknüpfen und erhält erneut den begehrten Platin-Award in der Kategorie Berater. Mit der jährlichen Verleihung ihres prestigeträchtigen Awards zeichnet das Fachmagazin eGovernment Computing von Vogel-IT außergewöhnliche Leistungen im Bereich der digitalen Verwaltung aus.
Komplexität beherrschen: Modellbasierte Softwareentwicklung von Enterprise Software
Bei der Entwicklung langlebiger komplexer Unternehmenssoftware ist es von entscheidender Bedeutung, die steigende Komplexität zu beherrschen, um sie über den gesamten Lebenszyklus flexibel gestalten und zuverlässig betreiben zu können. Welche Möglichkeiten bietet dabei die modellbasierte Softwareentwicklung?
Förderfinder Suite verfügbar im FIT-Store
Die modular aufgebaute Förderfinder Suite bildet das Fundament für eine standardisierte Beschreibung von Förderleistungen – und dadurch für eine bessere und nutzerfreundliche Suche. Das „Einer für Alle“-Produkt steht jetzt für alle Bundesländer zur Nachnutzung im FIT Store als Software as a Service (SaaS) bereit.
Live nach 14 Monaten: Steuerberaterkammern schaffen zentrales OZG-Antragsportal
Die Kommunikation mit den Steuerberaterkammern ist für die mehr als 100.000 Mitglieder deutlich einfacher geworden: Seit dem 19. September 2023 können sie in einem neuen Antragsportal 24 vereinheitlichte Verwaltungsleistungen online nutzen. mgm unterstützte die Kammern bei der Umsetzung des OZG-Projekts.
Erfolgreicher Hackathon in Kiel: OZG-Cloud und Low Code/No Code
In Kiel fand nach 2022 erneut ein Hackathon statt: „SH:digital“. Expert:innen von Herstellern und der öffentlichen Verwaltung entwickelten gemeinsam an vier Tagen in verschiedenen Teams mit unterschiedlichen LowCode/NoCode-Werkzeugen erste Lösungen für die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen.
Der Herr der Felder erwacht – Ursprung der A12-Tools
Die Ursprungskonzepte und frühen Versionen einer Software hinterlassen oft Spuren, die auch nach jahrelanger Weiterentwicklung sichtbar bleiben. Das betrifft auch unsere Enterprise Low Code Plattform A12. Doch wie sahen die Anfänge der Toolentwicklung aus? Welche Kontinuitäten gibt es bis heute?
1000 Mitarbeitende und Erweiterung der Geschäftsleitung: mgm wächst konstant
Bei mgm gibt es zwei sehr erfreuliche Ereignisse: Wir sind seit Anfang September 1000 Mitarbeitende, und es gibt Erweiterungen in der Geschäftsleitung. Neu in der nun zehnköpfigen Geschäftsleitung sind Beate Harr, seit 2017 Head of Finance, und Gertrud Rossa, seit 2012 Head of HR. Außerdem wurde Dr. Steffen Weber, bereits seit 2008 in der mgm-Geschäftsleitung, von den Gesellschaftern zum zweiten Geschäftsführer berufen.
FAQ: Low Code in der öffentlichen Verwaltung
Diese FAQ beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema Low Code im Public Sector – von der Bedeutung des Lösungsansatzes über die Einsatzmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung bis hin zu Sicherheit und Weiterentwicklungsmöglichkeiten von Low Code-Plattformen.
IT, Business und Organisation ohne Grenzen
Um Antworten auf die IT-Organisation der Zukunft zu finden, sollten wir vor allem bestehende Grenzen in Frage stellen. Unternehmen, die diese Entwicklungen nicht rechtzeitig erkennen und sich darauf einstellen, werden es in Zukunft schwer haben, wettbewerbsfähig zu bleiben.
mgm auf der solutions:2023 – Es ist Zeit zu HANDELn
Zeit zu HANDELn: So gelingt die (agile) Transformation in großen Organisationen.
Dieses Thema bringen wir am 6. September in einem zweistündigen Handelstrack auf die Bühne der solutions:2023 in Hamburg.