Effizient und langfristig flexibel: Softwareproduktentwicklung mit A12
Produkte effizient entwickeln und langfristig aktuell halten – das ist die zentrale Herausforderung für Produktmanager und Entwickler. Wie lässt sich die Time-to-Market verkürzen, ohne Qualität und Skalierbarkeit zu opfern? Wie bleibt ein Produkt über Jahre hinweg technisch aktuell und einfach wartbar? Genau hier setzt die Entwicklungsplattform A12 von mgm an.
Podcast: KI als integraler Bestandteil Ihrer Strategie, Prozesse, Infrastruktur & Kultur
Antje von Garrel, KI-Expertin und Managerin bei den mgm consulting partners, und Jan Jikeli, Head of AI der mgm-Gruppe sprechen darüber, was wirklich nötig ist, damit KI tatsächlich strategische und operative Erfolge liefert. Unternehmen dürfen KI nicht mehr nur als Technologie oder Werkzeug betrachten, sondern als integralen Bestandteil ihrer Strategie, Prozesse, Infrastruktur und Kultur.
Showcase demonstriert OpenTalk-Integration in A12
Spätestens seit der COVID-19-Pandemie prägt Remote-Arbeit die moderne Arbeitswelt. mgm und OpenTalk haben Ende 2023 eine Partnerschaft geschlossen, um die DSGVO-konforme Open-Source-Videokonferenzlösung nahtlos in die A12-Plattform zu integrieren. Ein Showcase zeigt, wie Anwender direkt in A12 Meetings erstellen, Erinnerungen setzen und per Klick teilnehmen können – effizient und ohne Medienbrüche.
Radikalökonomische Ansätze für risikobasiertes Testen in Testprozessen
Testen kann enorme Mengen an Zeit, Ressourcen und Budget verschlingen - vor allem, wenn es nicht strategisch angegangen wird. Was wäre, wenn Testen nicht nur ein notwendiger Aufwand, sondern ein effizienter, kostensparender Erfolgsfaktor wäre? In diesem Artikel zeigen wir, wie die radikalökonomischen Ansätze des Pareto-Prinzips und der Grenznutzenanalyse im risikobasierten Testen eingesetzt werden, um Risiken gezielt zu minimieren, Kosten zu senken und Testprozesse effizienter zu gestalten.
Low Code und KI – Aktuelle Themen auf unseren Veranstaltungen in 2025
KI-Lösungen lassen sich in verschiedenen Bereichen einsetzen – insbesondere der Einsatz von KI in Low Code-Umgebungen wird aktuell viel diskutiert. Als erfahrener Anbieter modellgetriebener Softwareentwicklung haben wir verschiedene KI-Services in unsere Low Code-Plattform A12 integriert. Erste Anwendungsbeispiele in der Versicherungsbranche sowie für die öffentliche Verwaltung sind bereits im Einsatz. Darüber und über viele andere, spannende Themen sprechen unsere Kolleg:innen auch in 2025 auf verschiedenen Kongressen und Veranstaltungen.
Effiziente Automatisierung des DORA Informationsregisters mit Low Code Tools
Die Einführung des Informationsregisters im Rahmen des Digital Operational Resilience Act (DORA) stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Die neuen Anforderungen der Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) zwingen Finanzinstitute, ein vollständiges und regelmäßig aktualisiertes Verzeichnis aller IKT-bezogenen Vertragsvereinbarungen zu führen. Die damit verbundenen Aufwände für Zeit, Personal und Datenmanagement sind enorm – doch es gibt eine Lösung.
Die Rolle eines starken Scrum Masters und agile Best Practices – Ein Trainingsbericht
In der Softwareentwicklung sind agile Methoden und ein gut durchdachtes Projektmanagement häufig entscheidend für erfolgreiche Teams und Projekte – das gilt für unsere Kunden ebenso wie für uns. Im Rahmen eines kürzlich durchgeführten Trainings bei unseren Kolleg:innen der mgm technology partners wurde das Thema „Agile & Scrum Best Practices“ beleuchtet und die Teilnehmer:innen hatten die Gelegenheit, tiefe Einblicke in agile Frameworks, insbesondere Scrum, zu gewinnen.
Das ADDVALUE-Framework für die erfolgreiche Business Transformation mit S/4HANA
Die Anpassung von Prozessen und Strukturen ist unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den sich ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden. Durch die Implementierung von SAP S/4HANA können Unternehmen diese notwendigen Anpassungen effektiv und nachhaltig gestalten und so die Entscheidungsfindung verbessern und den Ressourceneinsatz optimieren. Das ADDVALUE-Framework bietet dabei eine klare Orientierung im Transformationsprozess.
Digitale Geschäftsabwicklung über Assekuradeure: Effiziente Lösungen für Versicherer mit mgm Cosmo
Versicherer benötigen risiko- und abrechnungsorientierte Funktionalitäten für die automatisierte Abwicklung des Geschäfts mit Assekuradeuren.
Durch den modularen Ansatz von mgm Cosmo können passgenau digitale Lösungen ohne funktionalen Ballast bereitgestellt werden.
Model Dependency Explorer: Forschungsprototyp visualisiert A12-Modellbeziehungen
Wie lassen sich in modellgetriebenen Software-Projekten die Zusammenhänge verschiedener Modelle und Modelltypen visuell darstellen und erkunden? In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Software Engineering der RWTH Aachen ist ein Prototyp entstanden, der dieser Frage für die Modellierungswelt von A12 auf den Grund geht.