So haben die Stadtwerke Dessau ihre SAP S/4HANA Transformation gemeistert
Die Stadtwerke Dessau meistern die digitale Transformation mit SAP S/4HANA – und setzen dabei auf mehr als nur Technik. In changement! berichten wir, wie eine kluge Doppelstrategie aus Digitalisierung und Change Management den Wandel erfolgreich gestaltet.
Data Driven Change Management: Wandel mit Daten erfolgreich gestalten
Technologische Innovationen, Veränderungen am Markt und wirtschaftliche Unsicherheiten fordern Unternehmen heraus, sich ständig neu zu erfinden. Doch Veränderung ist kein Selbstläufer – sie muss geplant, gesteuert und nachhaltig in der Unternehmenskultur verankert werden. Genau hier setzt das Data Driven Change Management an: Mit einem datenbasierten Ansatz, der Transparenz schafft, Risiken minimiert und Erfolge messbar macht.
KI-Agenten: Grundlagen und praktische Anwendungsfälle
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant, beeinflusst zahlreiche Lebensbereiche und verändert Arbeitsabläufe grundlegend. KI-Agenten gehören zu den vielversprechendsten Innovationen – autonome Softwareprogramme, die eigenständig Daten verarbeiten, Entscheidungen treffen und Aktionen ausführen, indem sie mit ihrer Umgebung interagieren. Sie übernehmen repetitive Aufgaben und sorgen für eine strukturierte Verarbeitung von Informationen – ganz ohne menschliches Eingreifen.
KI-gestützte Prozessautomatisierung – Mehr Zeit für das Wesentliche
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, effizienter zu arbeiten und innovativ zu bleiben. Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei eine Schlüsseltechnologie, die es ermöglicht, Prozesse zu automatisieren und wertvolle Ressourcen freizusetzen. Die mgm AI Suite zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen ihre Arbeitsabläufe transformieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Wachstum, Innovation und Kundenorientierung.
Podcast: So gelingt Wandel im Mittelstand
Auf der Bitkom TRANSFORM hat Hanspeter Tiede, Geschäftsführer der Lother Gruppe, zusammen mit Anne Bernemann und Thomas Brugger von den mgm consulting partners über echte Transformation im Mittelstand gesprochen – ohne Floskeln und mit viel Praxisbezug.
IT-Security – Wie erfolgreiche Unternehmen Digitalisierung sicher meistern
Die digitale Transformation bietet Chancen für Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, birgt jedoch ohne starke IT-Sicherheit Risiken. Cyberangriffe und Datenlecks gefährden sensible Daten und das Vertrauen von Kunden. Dieser Artikel zeigt, warum Informationssicherheit essenziell ist, welche Risiken oft übersehen werden und welche Lösungen helfen.
JSON und die (UA)Argonauten – Sicheres Fahrwasser für die Definition von Autorisierungsregeln
Autorisierung ist ein zentraler und sicherheitskritischer Bestandteil von Enterprise Applikationen. Daher ist es insbesondere auf diesem Gebiet von großer Bedeutung, die Arbeit für Entwickler so klar und einfach wie möglich zu machen. Das neue A12 Release 2024.06-ext4 bietet deshalb umfangreiche Verbesserungen der Developer Experience mit den Autorisierungsregeln der UAA Komponente in IntelliJ und VS Code.
Q12-TMT live erleben: Konferenzen, Events und Webinare 2025
Q12-TMT ist 2025 auf den wichtigsten Testing-Events weltweit vertreten. Erfahre, wo Du spannende Vorträge zu Risk-Based Testing, Testautomatisierung und digitaler Barrierefreiheit erleben kannst. Nutze Networking-Möglichkeiten, sichere Dir Rabattcodes für Tickets und bleib mit uns über die neuesten Trends in der Software-Qualitätssicherung auf dem Laufenden!
So vermeiden Sie die Kostenfalle bei PowerApps in der Versicherungsbranche
PowerApps bietet viele Vorteile – doch ohne die richtige Strategie drohen versteckte Kosten und Wartungsprobleme. Erfahre, wie du mit den richtigen Best Practices skalierbare, sichere und wartbare Anwendungen entwickelst. Besonders spannend für Technologie-Entscheider und Technik-Teams in der Industrieversicherung!
Effiziente KI-Optimierung mit dem mgm AI Evaluation Framework
Die Qualität und Leistungsfähigkeit von KI-Assistenten entscheidet maßgeblich über ihren Erfolg im praktischen Einsatz. Doch wie bewertet man präzise, wie gut ein Large Language Model (LLM) spezifische Unternehmensanforderungen erfüllt? mgm technology partners hat hierfür das AI Evaluation Framework entwickelt – eine systematische Lösung zur objektiven Bewertung und Optimierung von KI-Ergebnissen.