KI-Agenten: Grundlagen und praktische Anwendungsfälle
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant, beeinflusst zahlreiche Lebensbereiche und verändert Arbeitsabläufe grundlegend. KI-Agenten gehören zu den vielversprechendsten Innovationen – autonome Softwareprogramme, die eigenständig Daten verarbeiten, Entscheidungen treffen und Aktionen ausführen, indem sie mit ihrer Umgebung interagieren. Sie übernehmen repetitive Aufgaben und sorgen für eine strukturierte Verarbeitung von Informationen – ganz ohne menschliches Eingreifen.
So vermeiden Sie die Kostenfalle bei PowerApps in der Versicherungsbranche
PowerApps bietet viele Vorteile – doch ohne die richtige Strategie drohen versteckte Kosten und Wartungsprobleme. Erfahre, wie du mit den richtigen Best Practices skalierbare, sichere und wartbare Anwendungen entwickelst. Besonders spannend für Technologie-Entscheider und Technik-Teams in der Industrieversicherung!
Effiziente KI-Optimierung mit dem mgm AI Evaluation Framework
Die Qualität und Leistungsfähigkeit von KI-Assistenten entscheidet maßgeblich über ihren Erfolg im praktischen Einsatz. Doch wie bewertet man präzise, wie gut ein Large Language Model (LLM) spezifische Unternehmensanforderungen erfüllt? mgm technology partners hat hierfür das AI Evaluation Framework entwickelt – eine systematische Lösung zur objektiven Bewertung und Optimierung von KI-Ergebnissen.
DORA ist live – aber erfüllen Sie schon alle Anforderungen?
Seit dem 17. Januar 2025 ist der Digital Operational Resilience Act (DORA) offiziell in Kraft. Die Verordnung verpflichtet Finanzunternehmen, umfassende Anforderungen an die digitale Resilienz zu erfüllen. Um Unternehmen gezielt bei der Identifikation und Behebung offener Anforderungen zu unterstützen, bieten wir unsere DORA Readiness Check Toollösung an. Diese hilft dabei, verbleibende Lücken bei der Umsetzung systematisch aufzudecken und in einem übersichtlichen Dashboard darzustellen.
Effiziente Automatisierung des DORA Informationsregisters mit Low Code Tools
Die Einführung des Informationsregisters im Rahmen des Digital Operational Resilience Act (DORA) stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Die neuen Anforderungen der Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) zwingen Finanzinstitute, ein vollständiges und regelmäßig aktualisiertes Verzeichnis aller IKT-bezogenen Vertragsvereinbarungen zu führen. Die damit verbundenen Aufwände für Zeit, Personal und Datenmanagement sind enorm – doch es gibt eine Lösung.
Digitale Geschäftsabwicklung über Assekuradeure: Effiziente Lösungen für Versicherer mit mgm Cosmo
Versicherer benötigen risiko- und abrechnungsorientierte Funktionalitäten für die automatisierte Abwicklung des Geschäfts mit Assekuradeuren.
Durch den modularen Ansatz von mgm Cosmo können passgenau digitale Lösungen ohne funktionalen Ballast bereitgestellt werden.
Noch 2 Monate bis DORA – So setzen Sie die Anforderungen KI-gestützt und automatisiert...
In unserem DORA-Webinar am 3. Dezember 2024 um 16 Uhr zeigen wir, wie Sie die DORA-Vorgaben effizient und automatisiert in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Sie erhalten wertvolle Einblicke, wie Sie den regulatorischen Anforderungen nicht nur gerecht werden, sondern diese als Vorteil für die digitale Resilienz Ihres Unternehmens nutzen. Dabei profitieren Sie von praxisnahen Tipps und konkreten Handlungsempfehlungen.
AI-Qualität als zentraler Erfolgsfaktor: Wie gut ist Ihre AI?
Immer mehr Versicherungsunternehmen führen AI-Lösungen ein. Nach anfänglicher Euphorie folgt häufig die Ernüchterung, da die Lösungen nicht die erwarteten Ergebnisse liefern: AI-Antworten sind unpräzise, halluzinieren oder tun einfach nicht das, was der Anwender oder die Anwenderin erwartet.
Kostentreiber Datenerfassung: Die Herausforderung für jede Softwareanwendung in der Versicherungsbranche
Im Industrieversicherungsgeschäft wird mit komplexen Daten gearbeitet: Risikoprüfung, Underwriting oder Schadenbearbeitung sind tagtäglich mit umfangreichen Dokumenten, Auswertungen und Korrespondenzen konfrontiert.
Abrechnungsprozesse in der Industrieversicherung: AI-unterstützte Verarbeitung von eingehenden Borderos
Das Cosmo Bordero Tool in Kombination mit dem Cosmo AI Assistant unterstützt Buchhaltung und Betrieb bei der Automatisierung von Abrechnungsprozessen.