Digital Operational Resilience Act (DORA) – Sicherheit und Resilienz im Finanzsektor gewährleisten
Für Finanz- sowie Informations- und Kommunikations-Technologie(„IKT“)-Dienstleister ist die Sicherheit digitaler Systeme von entscheidender Bedeutung. Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) ist im Januar 2023 ein Gesetz in Kraft getreten, das die Betriebsstabilität digitaler Systeme im Finanz- und Versicherungssektor regelt. Nun bleibt bis zum 17. Januar 2025 Zeit, die DORA-Verordnung umzusetzen. Dieser Artikel soll helfen, die Relevanz, Auswirkungen und Anforderungen von DORA zu verstehen und rechtzeitig die notwendigen Vorbereitungen zu treffen.
Mit Digital Consulting nachhaltige Strukturen in der öffentlichen Verwaltung schaffen
In der öffentlichen Verwaltung gibt es viele Leistungen und Projekte, die nicht nur aus Ressourcenmangel von externen Berater:innen unterstützt werden. Wie aber sollte diese Zusammenarbeit idealerweise aussehen, damit am Ende der Projekte die Verwaltung befähigt wird, mit den geschaffenen Strukturen nachhaltig zu arbeiten? Wir geben Einblicke in unsere Arbeit und zu unseren Beratungsleistungen rund um öffentliche Softwareprojekte.
Enterprise Softwareprojekte erfolgreich umsetzen: Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und die Rolle des Digital Consultings
Die heutige Geschäftswelt ist geprägt von komplexen Technologielandschaften, in denen leistungsstarke Softwarelösungen das Rückgrat vieler Unternehmen bilden. Die Entwicklung und Implementierung von neuer Unternehmenssoftware ist jedoch keine einfache Aufgabe. Sie erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein strukturiertes Projektmanagement, um sicherzustellen, dass Ziele erreicht und Zeitpläne eingehalten werden.
Digital Commerce Consulting: Der Schlüssel zum Erfolg im Handel
Der Handel steht vor einer Reihe komplexer Herausforderungen auf globaler und nationaler Ebene. Die Anpassung an diese neuen Realitäten erfordert sorgfältige Planung, Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Unsere Beratungsleistungen sind darauf ausgerichtet, Unternehmen bei der Bewältigung dieser komplexen Herausforderungen zu unterstützen und sie auf dem Weg der digitalen Transformation zu begleiten.
Mehr Effizienz, weniger Code: Die Synergie von DevOps und Low Code
Unternehmen sind ständig auf der Suche nach innovativen Ansätzen, um die Softwareentwicklung zu beschleunigen und die betriebliche Effizienz zu steigern. Vor allem zwei Methoden haben sich hier in den letzten Jahren hervorgetan: Die Low Code-Entwicklung und DevOps. Die größten Vorteile erreichen Unternehmen durch die produktive Symbiose dieser beiden Ansätze.
Effizientes IT-Service-Management im Kontext von OZG und EfA: Herausforderungen und Lösungen
OZG und das EfA-Prinzip sind wichtige Initiativen, um die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben. Doch der nun folgende Betrieb von digitalen Verwaltungsleistungen erfordert eine neue Form der gemeinsamen Zusammenarbeit.
mgm auf dem Nordländer-Kongress 2023
Der Nordländer-Kongress findet in diesem Jahr am 12. Oktober in Bremen statt und das Motto könnte kaum treffender sein: „buten un binnen - wagen un winnen“. Dieser alte Leitspruch der Bremer Kaufmannschaft zeigt auch in Zeiten von OZG und EfA, dass wir gemeinsam mit dem Blick über den eigenen Tellerrand und dem nötigen Mut auch die öffentliche Verwaltung erfolgreich digitalisieren können.
eGovernment Readers’ Choice Award: mgm gewinnt zum dritten Mal Platin in der Kategorie Berater
Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort: mgm kann an den Erfolg der beiden Vorjahre anknüpfen und erhält erneut den begehrten Platin-Award in der Kategorie Berater. Mit der jährlichen Verleihung ihres prestigeträchtigen Awards zeichnet das Fachmagazin eGovernment Computing von Vogel-IT außergewöhnliche Leistungen im Bereich der digitalen Verwaltung aus.
Live nach 14 Monaten: Steuerberaterkammern schaffen zentrales OZG-Antragsportal
Die Kommunikation mit den Steuerberaterkammern ist für die mehr als 100.000 Mitglieder deutlich einfacher geworden: Seit dem 19. September 2023 können sie in einem neuen Antragsportal 24 vereinheitlichte Verwaltungsleistungen online nutzen. mgm unterstützte die Kammern bei der Umsetzung des OZG-Projekts.
Skalierte Agilität, Flight Levels und das Flow-Modell – ein Rückblick auf die solutions:2023
Handelsunternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse, Strukturen und Kulturen anzupassen, um auf Marktveränderungen flexibel reagieren zu können. Es gilt, die Organisation agil aufzustellen und diese Transformation wirklich in die Fläche zu bringen. Doch gerade in diesen Herausforderungen liegen auch enorme Chancen. Genau darum ging es in unserem Handelstrack und der mgm-Masterclass auf der solutions:2023.