Consulting

Management-Beratung und mehr

Agil sei Dank: Insights aus dem Projekt Hamburger Schiffsregister

Mitte August 2020 hat das Hamburger Schiffsregister den digitalen Regelbetrieb aufgenommen. Seitdem werden Änderungen und Neueintragungen beim Amtsgericht ausschließlich im webbasierten „SchiR“-System umgesetzt, das mgm technology partners zusammen mit Dataport im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg umgesetzt hat. Das Team hat das Projekt agil umgesetzt.

Projektmanagement als kritischer Erfolgsfaktor für ERP-Implementierungen – Podcast mit Till Hauser

Die Umstellung auf eine neue ERP-Lösung wie SAP S/4 HANA stellt für Unternehmen eine große Herausforderung dar. Veränderungen am ERP-System sind daher nicht nur sehr komplexe Projekte an sich, sondern haben massive Auswirkungen auf das operative Geschäft. Ein gutes Projektmanagement ist hier der Schlüssel zum Erfolg.

Wasserfall: SAP Activate – Projektmanagement und Coaching als Basis für den Erfolg mit SAP...

Als methodischen Rahmen für das Projektmanagement von S/4HANA-Customizing gibt es von SAP die Activate Methodik, die einem Wasserfallmodell entspricht. Jedoch ist diese Vorgehensweise nicht notwendigerweise so einzuhalten. Ein angepasster, agiler Ansatz kann durchaus Vorteile haben. Wie das Projektmanagement erfolgreich gestaltet werden kann und welche Rolle Coaching dabei spielt, lesen Sie hier.

E-Commerce – Die 5 wichtigsten Fragen, die sich Unternehmen in der Krise stellen sollten

Wo viele Branchen leiden, hat zumindest der Online-Handel von der Corona Krise profitiert. Doch die nächste Corona-Welle scheint auf uns zuzurollen. Wer jetzt nicht in den Aufbau und/oder Ausbau des digitalen Vertriebs der eigenen Produkte investiert, vergibt eine große Chance und riskiert die Zukunftsfähigkeit im digitalen Zeitalter des Unternehmens.

Wie schütze ich meine Mitarbeiter durch konstruktives Feedback? – Podcast mit Eva-Lotte Gnüg und...

Was hat Feedback mit "schützen" zu tun? Wie gebe ich Feedback so, dass es tatsächlich eine Veränderung bewirkt? Was hat das Feedback, dass ich gebe eigentlich mit mir zu tun? Welche Verantwortung habe ich als Führungskraft? Darüber sprechen wir mit Eva-Lotte Gnüg und Kevin Lang im mgm-Podcast.
Stakeholder Fachbereich Business IT und CIO sind involviert in die agile Entwicklung der IT-Strategie

Wer ist in die agile IT-Strategie-Entwicklung involviert?

Unternehmenslenker sehen sich Herausforderungen gegenüber, die mit dem klassischen Ansatz zur Entwicklung einer IT-Strategie kaum noch zu beantworten sind. Die IT-Strategie sollte agil entwickelt werden. Doch wer sollte in den Prozess der Strategiefindung miteinbezogen werden und wir sollte diese umgesetzt werden?

Schwerpunkte einer agilen IT-Strategie

Eine IT-Strategie ist nur wirkmächtig, wenn sie spezifisch und individualisiert an das Unternehmen angepasst wird. Welche Schwerpunkte und Bestandteile muss sie enthalten?

Welche Methoden kommen für die agile IT-Strategie-Entwicklung infrage?

Klassischen Ansätze zur Entwicklung von IT-Strategien können den generellen Anforderungen in dynamischen Situationen und Marktumfeldern immer weniger gerecht werden. In diesem Artikel wollen wir Ihnen zu einem klaren Verständnis dazu verhelfen, durch welche agilen Methoden ein IT-Strategieentwicklungsprozess unterstützt wird.

Welche Erfolgsfaktoren und Anforderungen gibt es an die agile IT-Strategieentwicklung?

Worauf muss man also achten und was ist wichtig bei der agilen Entwicklung einer IT-Strategie? Welche äußeren und inneren Einflussfaktoren gilt es zu betrachten – und warum? Welche Teile des bestehenden Strategie-Prozesses bleiben bestehen, welche müssen angepasst werden? Was ist erfolgskritisch für eine agile Strategie-Entwicklung?

Warum braucht es eine Änderung in der IT-Strategieentwicklung?

Die traditionell mehrjährigen Zyklen, in denen eine IT-Strategie entwickelt wurde, sind viel zu lang, auf Veränderungen reagieren zu können. Durch die dynamischen Herausforderungen der Digitalisierung und Globalisierung müssen Unternehmen ihren Strategieprozess radikal neu denken. Es braucht neue Herangehensweisen - agile Methoden können Unternehmen bei der IT-Strategieentwicklung helfen.