NIS2-Check: Handlungsbedarf erkennen, Resilienz stärken, Compliance sichern

Mit der EU-Richtlinie NIS2 steigen die Anforderungen an Cyber- und Informationssicherheit erheblich. Viele Organisationen haben bereits geprüft, ob sie unter die Richtlinie fallen. Doch die eigentliche Herausforderung beginnt danach: Wo steht mein Unternehmen bei der Umsetzung – und welche Lücken müssen wir schließen, um “compliant” zu sein? Unser NIS2-Check hilft, den Status schnell und präzise zu erfassen.

IT-Strategie trifft Business-Ziele Teil 1: Ist Business-IT-Alignment noch aktuell?

Willkommen zum ersten Teil unserer Serie „IT-Strategie trifft Business-Ziele“. Seit Jahrzehnten gilt „Business-IT-Alignment“ als Zielbild moderner IT-Strategien. Die Idee dahinter: Die IT soll sich eng an den Bedürfnissen des Geschäfts ausrichten, um einen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Was auf dem Papier sinnvoll klingt, scheitert in der Praxis jedoch häufig an strukturellen Trennlinien, kulturellen Unterschieden und strategischer Kurzsichtigkeit.

KI-Nutzung mit nachhaltigem Erfolg im Unternehmen: Von der Idee zur Wirkung

Viele Unternehmen starten mit KI – doch die meisten Prototypen bleiben im Pilotstadium stecken. Der Grund liegt selten in der Technologie, sondern in fehlender Strategie, Organisation und Kultur. Wir zeigen praxisnah, welche Schritte jetzt entscheidend sind, damit KI vom Einzelprojekt zum nachhaltigen Werttreiber wird.

eGovernment Readers’ Choice Platin-Award in der Kategorie Berater: 5. Auszeichnung für mgm

mgm wurde nun bereits fünf Jahre hintereinander mit dem eGovernment Readers' Choice Platin-Award in der Kategorie „Berater“ ausgezeichnet – ein klarer Beleg dafür, dass wir unsere Spitzenposition in Sachen Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung behaupten.
mgm Whitepaper "Vom Umbruch zum Aufbruch – Wie der Mittelstand Transformation erfolgreich meistert"

Vom Umbruch zum Aufbruch – Wie der Mittelstand Transformation erfolgreich meistert

Viele mittelständische Unternehmen stehen vor derselben Frage: Wie lassen sich gewachsene Strukturen zukunftssicher transformieren, ohne das Tagesgeschäft zu gefährden? Das neue Whitepaper der mgm consulting partners zeigt, dass Digitalisierung nicht nur ein IT-Projekt ist, sondern ein strategischer Hebel für nachhaltiges Wachstum.

Zukunft der Verwaltung gestalten – mgm auf der Smart Country Convention 2025

Am 2. Oktober 2025 zeigt Roland Kreutzer, Leiter Beratung Public Sector bei mgm, gemeinsam mit Dr. Julia Hodapp und Anne Voigt auf der Smart Country Convention (SCCON), wie das NEGZ - Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung - die digitale Transformation der Verwaltung vorantreibt – und warum es sich lohnt, aktiv mitzuwirken.

Kommentar zum eGovernment Monitor 2025: Was nun geschehen muss

Der gerade erschienene eGovernment Monitor 2025 der Initiative D21 bringt Licht ins Dunkel: Ja, digitale Verwaltungsangebote gibt es mittlerweile zuhauf – aber Bürger:innen und Unternehmen stellen zu Recht fest: Vieles wirkt nach wie vor analog, schwer zugänglich oder nicht vertrauenswürdig. Wenn wir den digitalen Staat ernst nehmen wollen, müssen wir nicht nur „mehr“ liefern, sondern vor allem besser. 
Vortrag E-Commerce Frontend Modernisierung ohne Big Bang beim ibi E-Commerce-Tag 2025

Ohne Big Bang zum modernen Frontend: mgm beim ibi E-Commerce-Tag 2025

Warum nicht alles neu? Viele Handelsunternehmen stehen vor der gleichen Herausforderung: Ihre digitale Infrastruktur ist über Jahre gewachsen. Sie ist im Kern stabil, aber im...

mgm beim DSAG-Jahreskongress 2025 – The Art of Balance in der S/4HANA-Transformation 

Vom 16. bis 18. September 2025 trifft sich die SAP-Community in Bremen zum jährlichen Branchentreff: dem DSAG-Jahreskongress. Das diesjährige Motto „The Art of Balance“ bringt die zentrale Herausforderung vieler Unternehmen auf den Punkt: ambitionierte Innovationen in der Cloud mit den realen Bedürfnissen der Anwenderunternehmen in Einklang zu bringen.

Digitalisierung mit Wirkung trotz knapper Kassen – Praxislabor Portfolio-Management auf der NEGZ-Herbsttagung

Die öffentliche Verwaltung steht vor einem Dilemma: Wie lässt sich wirksame Digitalisierung umsetzen, wenn Ressourcen und Budgets knapp sind? Auf der diesjährigen NEGZ-Herbsttagung zeigen wir, wie dies gelingen kann – mit erprobten Methoden für wirkungsorientierte und koordinierte Steuerung von Digitalisierungsprojekten.