i-Kfz-Portal: elektronische Kraftfahrzeugzulassung für Kommunen in Brandenburg
Die Zulassung eines Kraftfahrzeugs erfordert einen großen Verwaltungsaufwand. Doch in Brandenburg könnte die Digitalisierung eine positive Veränderung hervorrufen. Die Kommunen erhalten die Möglichkeit, Kraftfahrzeugzulassungen elektronisch anzubieten. Dafür wurde das Internetportal iKfz.Brandenburg.de ins Leben gerufen.
Das Dilemma der Chatbots
Chatbots wie Siri, Alexa, Cortana & Co sind derzeit sowohl Sinnbild als auch Vorreiter digitaler Vernetzung. Sie fungieren als Informationsbeschaffer, Datenportiers, digitale Butler und Berater. Durch smarte Produkte haben Chatbots zunehmend Einfluss auf den Wirkungsraum der fassbaren Realität.
Website zum ii-Magazin online: Werden Sie Teil der ii-Community
Das ii Magazin bietet fundierte und praxisnahe Einblicke zur digitalen Transformation - jetzt auch auf einer eigenen Website. Treten Sie der Community bei: wir freuen uns über Gastautoren!
Internetagentur-Ranking 2018: mgm verbessert sich auf Platz 9
mgm gehört zu den zehn nach Umsatz erfolgreichsten Full-Service-Digitalagenturen Deutschlands. Dies gab der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) heute bei der Vorstellung des Internetagentur-Rankings 2018...
Eine agile Softwareentwicklungsorganisation braucht eine auf Agilität vorbereitete Softwarearchitektur
Seit der Veröffentlichung des „Agile Manifesto“ im Jahr 2001 hat sich das agile Vorgehen innerhalb der Softwareentwicklung in kürzester Zeit zum State of the...
Personalausweis jetzt als weitere Login-Option bei Mein ELSTER nutzen
Bereits seit Anfang 2012 bietet ELSTER die Möglichkeit, für den Identitätsnachweis bei der Registrierung den Personalausweis mit eID-Funktion (nPA) zu nutzen, um sich auch...
Software erfolgreich in Produktion bringen: Code auszurollen reicht nicht!
Die IT ist mittlerweile in vielen Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil der Kernstrategie. Damit reagieren die Firmen auf einen fundamentalen Wandel: Schließlich entscheiden in Zeiten...
Driving Digital Transformation
Seit Beginn des Informationszeitalters wird die Digitalisierung immer wieder als Welle beschrieben, die tosend auf uns zurollt. Doch der bedrohliche Vergleich hinkt. Denn die digitale Transformation passiert nicht einfach. Sie wird aktiv vorangetrieben von Menschen mit Visionen, die ihr Wissen und ihre Schöpfungskraft gezielt einsetzen.
Du kommst hier nicht rein! Authentifizierungsdienste sind die Türsteher der Online-Welt.
Benutzername und Passwort sind nicht genug. Immer mehr Internet-Dienste setzen auf eine sicherere Multi-Faktor-Authentifizierung. Hier kann der Bereich E-Government mit seinen hohen Sicherheitsstandards als Vorbild dienen. Am Beispiel des Authentifizierungsdienstes authega stellen wir ein bewährtes zertifikatsbasiertes Verfahren vor. Darüber hinaus diskutieren wir aktuelle Trends rund um Biometrie und Einmalkennwörter.
E-Rechnung ab 2020 für alle Behördenlieferanten verpflichtend
Die E-Rechnung ist bereits seit längerer Zeit beschlossene Sache. Der Gesetzgeber hat entschieden, dass diese zunächst ab November 2018 für die obersten Bundesbehörden verpflichtend sein soll. Ab 2019 müssen alle weiteren öffentlichen Ämter in Deutschland nachziehen.