Wenn Verwaltung, Politik und Digitalisierung aufeinandertreffen, entsteht ein Raum für Innovation – genau das bietet der Zukunftskongress Staat & Gesellschaft. Der Kongress in der Hauptstadt gehört zu den wichtigsten Plattformen für die öffentliche Verwaltung in Deutschland. Vom 23.-25. Juni treffen sich im Berliner Westhafen wieder Entscheider:innen aus Bund, Ländern und Kommunen mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Fokus: konkrete Lösungen für den digitalen Staat von morgen.
Als langjähriger Partner für Verwaltungsdigitalisierung beteiligt sich mgm auch in diesem Jahr aktiv am Kongress. In Fachforen und Best Practice-Dialogen bringen unsere Fachkolleg:innen Projekterfahrungen, Expertenwissen und Impulse für die Modernisierung der deutschen Verwaltung ein.
Unsere Beteiligung im Überblick:
Digital souverän oder souverän digital? – Staat und Digitalwirtschaft im Dialog über Sicherheit, Resilienz und Unabhängigkeit
Zukunftsforum II.II.6: Dienstag, 24. Juni, 14.00-15.00 Uhr
Moderation: Dr. Hans-Joachim Popp, Principal Consultant, BwConsulting; VOICE
Impulse & Debatte:
- Hamarz Mehmanesh, Geschäftsführer, mgm
- Thomas Hoffmann, Referatsleiter DG II 2 für Digitale Souveränität der IT der öffentlichen Verwaltung, Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Pamela Krosta-Hartl, Leiterin Unternehmensstrategie & Kommunikation, Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS)
- Zehra Öztürk, Programmleiterin und stv. Referatsleiterin Steuerung Fachverfahren und Neue Technologien, Senatskanzlei Hamburg, Amt für IT und Digitalisierung
Mehr Digitalisierung bei knappen Kassen – Projekte und Portfolio zentral steuern
Best-Practice-Dialog, BPD I.B7: Montag, 23. Juni, 13.45-14.30 Uhr
Moderation: Marcus Warnke, Senior Manager (mgm)
Impulse & Debatte:
- Hauke Rickertsen, Referent für Verwaltungsdigitalisierung, OZG-, SDG- und Registermodernisierungs-Koordinator, Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
- Jörn Riedl, CIO, Senat der Freien und Hansestadt Hamburg – Senatskanzlei
Amt für IT und Digitalisierung - Ernst Bürger, Staatssekretär und IT-Beauftragter des Landes Brandenburg
- Matthi Bolte-Richter, Geschäftsführer des ITV.SH
Warum sich ein Besuch lohnt
Auf dem Zukunftskongress geht es um machbare Wege, erprobte Lösungen und echten, fachlichen Austausch. Wer Digitalisierung nicht nur diskutieren, sondern mitgestalten will, findet hier Antworten, Kontakte und Inspiration.
mgm freut sich auf spannende Gespräche, neue Impulse und gemeinsames Weiterdenken – an unserem Stand 0.26, direkt gegenüber vom Haupteingang. An unserem Stand bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit einer Live-Demo unserer Low Code-Plattform A12.
– Anfrage vorab per E-Mail / Programm & Anmeldung –
Weitere Informationen:
- Broschüre: Public Sector
- Broschüre: A12 Low Code-Plattform
- Broschüre: Die OZG-Cloud