Wie mgm mit QF-Test die Testautomatisierung vorantreibt

mgm war bereits seit über 10 Jahren Kunde von Quality First Software (QFS), bevor die beiden Unternehmen im Jahr 2022 beschlossen, gemeinsame Sache zu machen. Seit September 2022 ist QFS nun ein Tochterunternehmen von mgm technology partners. Das Unternehmen mit Hauptsitz im bayerischen Geretsried hat mit seinem Produkt QF-Test seit seiner Gründung im Jahr 2001 eine beeindruckende kontinuierliche Entwicklung hingelegt. QFS konnte über 1.500 Kunden in mehr als 60 Ländern gewinnen. Beim eigenen Produkt sowie dem Support legt QFS dabei größten Wert auf Qualität und Kundenorientierung. Obwohl sich die Welt der Technik rasant verändert, hat QF-Test bis heute Bestand. Warum ist das so?

Kurz & knapp

  • QF-Test ist ein Werkzeug zur umfassenden und tiefgreifenden Automatisierung von Tests für Desktop, Web und mobilen Anwendungen.
  • Ein besonderes Merkmal von QF-Test ist die Umwandlung der physischen Benutzeroberfläche in eine logische Darstellung, die eine präzise Identifizierung der Komponenten durch logische Bildschirmelemente ermöglicht. Dies führt zu einer äußerst stabilen Darstellung und reduziert den Wartungsaufwand erheblich, da eine problemlose Modularisierung leicht umsetzbar ist.
  • In Testautomatisierungsprojekten bei mgm stellt die effektive Strukturierung und Modularisierung von QF-Test einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar.
  • Der CustomWebResolver spielt eine wichtige Rolle in der QF-Test-Automatisierung für die Low Code-Plattform A12 und A12-basierte Webanwendungen. In Verbindung mit Scopes und SmartIDs ermöglicht er die Implementierung generischer Softwarelösungen wie das modellgetriebene Testautomatisierungstool mgm A12-ATA.

Die langfristige Wartung und Aktualisierung von Software-Anwendungen mit sich ständig ändernden Benutzeroberflächen kann erheblichen Aufwand verursachen. Jede Veränderung in der Benutzeroberfläche erfordert Tests und Anpassungen, was zu enormen Kosten über die gesamte Lebensdauer der Software-Projekte führt. Genau hier setzt QFS mit dem Tool QF-Test an.

Karlheinz Kellerer, Geschäftsführer von QFS, erklärt: „Eine reale Testautomatisierung ist umfangreich und hat ihre eigene Logik und Struktur. QF-Test erfüllt die Anforderungen einer breiten Zielgruppe durch seine benutzerfreundliche Bedienung, die Anwendbarkeit auf verschiedene Arten von Applikationen, die Unterstützung aller relevanten Webbrowser und die gute Integration in unterschiedliche Umgebungen. Natürlich muss man unsere Tests auch anpassen, aber vergleichsweise seltener und aufgrund der verwendeten Methodiken auch einfacher.“

QFS arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zur Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität zu entwickeln. Gregor Schmid, Gründer und ebenfalls Geschäftsführer von QFS, ergänzt: „Qualität steht bei uns immer an erster Stelle. Die Softwarelösungen, die Unternehmen entwickeln, müssen den höchsten Standards entsprechen und ihren Kunden eine einwandfreie Leistung bieten. Mit QF-Test haben wir eine Anwendung geschaffen, die sich unabhängig von branchenspezifischen Bedürfnissen an unterschiedlichste Benutzeroberflächen anpassen kann.“

QF-Test findet breite Anwendung in den unterschiedlichsten Branchen. Dazu gehören Banken, Versicherungen, Online-Portale, Ministerien, Behörden sowie die Automobilindustrie. Darüber hinaus spielt QF-Test auch in Branchen eine wichtige Rolle, in denen fehlerfreie Software buchstäblich Leben retten kann, wie zum Beispiel im Gesundheitswesen, im Energiesektor, in der Luft- und Raumfahrt und in der Verkehrssicherheit.

Was ist QF-Test?

QF-Test ist ein Werkzeug zur umfassenden und tiefgreifenden Automatisierung von Tests für Desktop, Web und mobile Anwendungen. Es läuft auf Windows, macsOS und Linux.i und ermöglicht auch Tests für kombinierte und spezielle Technologien wie Electron und WebSwing. Das Tool richtet sich an Tester und Entwickler, eignet sich aber auch für Business Analysten sowie manuelle Tester, die keine Programmierkenntnisse haben.

QF-Test lässt die Automatisierung einzelner Funktionen und Komponenten einer Softwareanwendung zu, kann aber auch komplexe Zusammenhänge und Interaktionen mehrerer Anwendungen innerhalb eines Systems automatisiert testen. Durch die Automatisierung der Testfälle, insbesondere der Regressionstests, können Qualitätssicherungsteams ihre wertvolle Zeit in eine nachhaltige Form des Testens investieren, denn mit jedem automatischen Durchlauf der Regressionstests kann manueller Testaufwand eingespart und reproduzierbare Qualität gewährleistet werden.

„Eine der herausragenden Eigenschaften von QF-Test ist die Umwandlung der physischen in eine logische Benutzeroberfläche, die eine präzise Komponentenerkennung durch logische Bildschirmelemente ermöglicht. Dadurch erreichen wir eine sehr stabile Darstellung und minimieren den Wartungsaufwand durch einfach zu implementierende Modularisierung“, erklärt Gregor Schmid.

 

Die kürzlich gefeierte „Hochzeit“ zwischen QFS und mgm löste vor allem bei Lilia Gargouri große Freude aus. Die Projektmanagerin des mgm Quality Teams erinnert sich noch ganz genau, wie alles anfing: „Mein gemeinsamer Weg mit QFS begann am 27. Juni 2013. Als erfahrene Softwareentwicklerin habe ich mich damals freiwillig gemeldet, um die bestehenden QF-Tests meines damaligen Projekts zu überarbeiten, damit sie in den Testphasen nützlich werden. Dieser Tag war der Beginn einer Erfolgsgeschichte für mich mit QF-Test bei mgm. Es war zugleich der Startpunkt für eine lehrreiche und fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen.“

Effektive Strukturierung und Modularisierung von QF-Test in mgm-Projekten mit Testautomatisierung

Bei mgm wird QF-Test in Projekten mit Testautomatisierung modularisiert und strukturiert eingesetzt, denn die Automatisierung von Softwaretests ist ein integraler Bestandteil der Softwareentwicklung – auch im Zusammenhang mit Qualitätssicherungstests wie QF-Tests. Ohne einen strukturierten Ansatz, bei dem alle Elemente systematisch aufgebaut werden, besteht die Gefahr, dass die gesamte Testautomatisierung ineffizient wird und möglicherweise scheitert. Daher ist ein geordneter und methodischer Ansatz bei der Implementierung der Testautomatisierung von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie ihren Zweck erfüllt und erfolgreich ist.

Jeder QF-Testfall wird als eigenständige Einheit behandelt und kann unabhängig von anderen Testfällen ausgeführt werden. Die QF-Test Suiten sind thematisch gegliedert und lassen sich ebenfalls einzeln ausführen. Die Paketstruktur in den QF-Test Prozeduren-Suiten spiegelt die UI-Struktur der Anwendung wider. Um das Verständnis und die Einarbeitung in die Testautomatisierungsprojekte zu erleichtern, werden aussagekräftige Namen für QF-Test Prozeduren und Parameter verwendet, die sich aus der Fachlichkeit bzw. den Funktionen und Überschriften der UI ableiten. Da Testautomatisierung auch Softwareentwicklung ist, wird redundanter Code vermieden. Mehrfach verwendete automatisiert auszuführende Funktionalitäten werden in QF-Test-Prozeduren zentralisiert und bei Bedarf in den Testfällen oder anderen Prozeduren aufgerufen.

QF-Test und das A12 Enterprise Low Code Framework

Das Jahr 2017 markierte einen wichtigen Wendepunkt für QFS und mgm. Lilia Gargouri erinnert sich: „Bei der Verwendung von QF-Test für unsere Projekte, die auf der A12 Enterprise Low Code Plattform basieren, stießen wir auf Herausforderungen. Die undurchsichtige Struktur der Komponenten machte es notwendig, alternative Ansätze für die Testautomatisierung in Betracht zu ziehen.“

Lilia Gargouri, Quality Team, mgm technology partners

Um A12 erfolgreich zu automatisieren, begann man intensiv an der Entwicklung einer Softwarekomponente namens „CustomWebResolver“ zu arbeiten. Diese Software-Komponente ist die Implementierung einer QF-Test-Erweiterungsschnittstelle und spielt eine zentrale Rolle dabei, einzelne UI-Elemente auf der Benutzeroberfläche einer A12-Webanwendung zu identifizieren und zu klassifizieren. „Mit Hilfe des Resolvers konnten wir QF-Test dazu bringen, A12 Komponenten eindeutig zu klassifizieren, zu erkennen und entsprechend zu behandeln“, erklärt die Projektmanagerin des mgm Quality Teams. Für die QF-Testautomatisierung in A12 und den A12-basierten Webanwendungen ist der CustomWebResolver somit sehr wichtig.

„Die Einführung von Scopes und SmartIDs, die seit QF-Test Version 6 verfügbar sind, war meiner Meinung nach ein entscheidender Sprung für QF-Test“, betont Lilia Gargouri.

 

„Durch die Verwendung dieser Technik im Zusammenspiel mit dem CustomWebResolver kann jede Komponente auf der Benutzeroberfläche anhand ihrer Überschrift, ihres Labels oder eines anderen definierten Attributs sehr einfach und trotzdem präzise identifiziert werden, was wiederum für eine stabile Wiedergabe sorgt. Diese Technik hat es uns bei mgm ermöglicht, generische Softwarelösungen in der Testautomatisierung zu implementieren. Dazu zählt das modellgesteuerte Testautomatisierungstool mgm A12-ATA (Automated Test Automation).“

ATA generiert aus den A12-Modellen den Code – Scopes und SmartIDs – für die QF-Test-Automatisierung der A12-Formulare. Zusätzlich verfügt es über einen Interpreter mit einer Bibliothek, die alle A12-Widgets auf der Benutzeroberfläche mit QF-Test steuern kann. Mit ATA ist das automatische Ausfüllen oder Prüfen von A12-Formularen mit sehr wenig Implementierung mit QF-Test möglich. Ändern sich die A12-Modelle und damit die UI, generiert ATA automatisch neuen Code für die Testautomatisierung, der mittels QF-Test direkt ausgeführt werden kann. Das modellgetriebene Testautomatisierungswerkzeug ermöglicht somit eine sehr frühe („very early“) UI-Testautomatisierung.

„Wir haben Effizienz in unseren Prozessen erreicht, indem wir QF-Test auf breiter Basis eingeführt haben. Dies wurde durch den Aufbau von Bibliotheken und anderen Ressourcen ermöglicht, einschließlich ATA und der Verwendung der A12 Low-Code-Plattform. Darüber hinaus haben wir die modellgetriebene Testautomatisierung eingeführt, indem wir eine Softwareschicht über QF-Test implementiert haben. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es uns, die Effizienz zu gewährleisten, unabhängig davon, ob sich die Benutzeroberfläche ändert oder nicht“, hebt Lilia Gargouri hervor. „Über einen langen Zeitraum von 15 Jahren, in dem sich die Benutzeroberfläche ständig ändern kann, können wir den Code zur Identifizierung der Komponenten jederzeit neu generieren und die Tests sofort ausführen. Dies garantiert eine robuste und zuverlässige Testautomatisierung, die sich an Änderungen in der Softwareumgebung anpassen kann.“

Zusammenarbeit zwischen QFS und mgm

Aktuell wird daran gearbeitet, QF-Test in die mgm Quality Landscape zu integrieren. Dies beinhaltet unter anderem die Bereitstellung einiger Schnittstellen zwischen QF-Test und dem mgm A12 Test Management Tool (TMT). TMT soll zukünftig eine umfassende Übersicht über die Testabdeckung für jedes Projekt bieten, sowohl für manuelle als auch automatisierte Tests. Die Testläufe in TMT werden ebenfalls eine Auswahl sowohl der manuellen als auch der automatisierten Tests enthalten. Die Testergebnisse werden dann zentral in TMT gesammelt. Dies wird dazu beitragen, genauere Testberichte zu generieren und die Koordination während der Testphasen erheblich zu vereinfachen.

Fazit

Die Erfahrung von mgm zeigt, dass QF-Test ein äußerst vielseitiges Produkt ist, das in verschiedenen Kontexten sehr effektiv eingesetzt werden kann. Es zeichnet sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus und bietet die notwendigen Schnittstellen für eine nahtlose Integration in unterschiedliche Umgebungen. Dies ermöglicht eine stabile und nachhaltige Testautomatisierung und trägt dazu bei, unnötige Kosten zu vermeiden.

Nutzen Sie QF-Test und die Expertise von mgm für kosteneffiziente und zuverlässige Testautomatisierung. Kontaktieren Sie das mgm Quality Team unverbindlich per E-Mail.

Weiterführende Links: