Datenmodelle: Die Geschäftsgrundlage für Industriemakler und Industrieversicherer
Industrieversicherer und -makler müssen ihre Fähigkeiten ausbauen, in digitalen Produkten und Prozessen zu denken. Datenmodelle bilden das dafür nötige Vokabular.
Anleitung zum digitalen Glücklichsein – in der Industrieversicherung
Die Digitalisierung hat die Industrieversicherer zu einem schlechten Zeitpunkt getroffen. Die Folge: Trotz der Begeisterung für digitale Einzelinitiativen entwickeln Versicherer keine zusammenhängende, nachhaltige Vorstellung, wie die Digitalisierung mit der Unternehmens-DNA verwoben werden kann. Eine Anleitung.
Digitalisierung von Industrieversicherungen: Verpasste Chance mit hohem Potenzial
Deutsche und europäische Versicherungs- und Maklerunternehmen der Industrieversicherungsbranche hinken beim Thema Digitalisierung den Möglichkeiten weit hinterher. Die Chancen liegen in digitalen Plattformen.
Digitale Underwriting Plattform: Fünf wichtige Aspekte aus der Distributionsperspektive
Die Digitalisierung ändert die Art und Weise, wie Industrieversicherungsgeschäfte zwischen den Marktpartnern abgewickelt werden. Der Einsatz einer hochmodernen digitalen Underwriting-Plattform gewährleistet Effizienz und einen...
Erfolgversprechend à la Check24? Möglichkeiten und Grenzen von Marktplätzen für Gewerbeversicherungen
Viele private Verbraucher schließen ihre Versicherungen längst über bekannte Online-Vergleichsportale wie Check24 und Verivox ab. Nun rückt die Relevanz solcher Online-Marktplätze auch für Gewerbeversicherungen mehr und mehr in den Fokus. Vor allem Kleinunternehmer nutzen bereits die Möglichkeiten.
Versicherungsprodukte per Low Code: Digitalisierung ohne IT-Experten
Mit der Digitalisierung in der Versicherungsbranche wird es auch ein Update von Berufen geben. So müssen in Zukunft Underwriter bei Versicherern und Kunden- oder Fachbetreuer bei Maklern mehr IT-Kenntnisse mitbringen als dies in der Vergangenheit der Fall war. Damit sie dennoch effizient und erfolgreich arbeiten können, sind Low-Code-Lösungen eine mögliche Antwort.
Es wird kein leichter sein: Industrieversicherungen auf dem Weg in die Plattformökonomie
Amazon ist überall, mal als Vorbild, mal als Schreckgespenst – oder beides gleichzeitig. Auch in der Industrieversicherungsbranche dient der eCommerce-Riese regelmäßig als Diskussionsgrundlage für die Frage, ob nicht eine ähnliche Lösung für die Branche möglich ist.
Plattform und Netzwerke: Innovationen für Industrieversicherungen
Eine Basis für die Resilienz gegen Krisen sowie normale Marktumwälzungen ist die Digitalisierung von Produkten und Prozessen. In der Industrieversicherungsbranche kommt eine zweite notwendige Basis hinzu, die selbst bei den vielfältigen Plattformdiskussion zu wenig Gewicht hat: Die erprobten Netzwerke brauchen ebenso eine Digitalisierung.
Wie große Versicherungsmakler ihre Mitarbeiter bei Veränderungsprozessen kommunikativ begleiten können
Die Veränderungen sind vielfältig, denen sich Versicherungsmakler durch die Digitalisierung stellen müssen. Prozesse, Produkte, Abschlussstrecken werden digital, die Arbeit in den Betriebsabteilungen ändert sich grundlegend. Wie können Mitarbeiter in diesen Veränderungen kommunikativ unterstützt werden?
Digitalisierung der Versicherungsbranche: Endlich mehr Zeit für Beratung!
Bei der Digitalisierung der Industrieversicherungsbranche geht es um sehr komplexe und individuelle Prozesse. In einem solchen Umfeld empfiehlt sich ein Change-Prozess, der die Voraussetzungen der eigenen Organisation und die Marktteilnehmer berücksichtigt.