mgm unterstützt Digitalisierungskongress solutions.hamburg
Vom 09. bis zum 11. September 2015 findet in Hamburg der größte norddeutsche Kongress für Digitalisierung, Business und IT statt – die solutions.hamburg. Auf...
Energiewende: Wie ein Stadtwerk sein optimales Dienstleistungsportfolio findet
Nicht alle Produkte und Dienstleistungen der Energiewende gehören zwangsläufig in das Portfolio eines Stadtwerks. Entscheidend ist, welche Angebote eine marktfähige Ergänzung des Geschäftsmodells sind...
Die Rolle der IT-Architektur im Zeitalter digitaler Wertschöpfung
Fachbeitrag unserer Kollegen Olaf Terhorst und Dr. Dimitris Matalliotakis in der Zeitschrift „Management Inspirationen“.
Artikel Downloaden...
Power to Gas: mehr als ein Speicher
Die Power-to-Gas-Technologie wird eine wichtige Rolle im künftigen Erzeugungs- und Speichermix einnehmen. Wir zeigen Möglichkeiten und Entwicklungsszenarien.
Power to Gas: mehr als ein Speicher
Kosten-Nutzen-Analyse: Auswirkungen auf die Smart-Meter-Welt
Selten hat eine Branche so sehr auf ein Gutachten gewartet wie die Smart-Meter-Welt auf die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA). Wissen Sie, welche Auswirkungen die KNA auf...
MuSiE: Groß- und Multisite-Kunden gewinnen
Groß- und Multisite-Kunden sind vielversprechende Kundengruppen. An der Massenverarbeitung von Großkundendaten scheitern jedoch die meisten ERP-Systeme, da ihre Standardprozesse auf Einzelkunden ausgerichtet sind. Um...
Biomethan: neue Geschäftsmodelle für Energieversorger
Biomasse gilt als eine tragende Säule der zukünftigen Energieversorgung. Lesen Sie, wie auch bei Energieversorgern neue Geschäftsmodelle durch die Vermarktung von Biogas und Biomethan...
Technische Umsetzung der MaRisk: Mitarbeiter aktiv eingebunden
Andreas Gründemann (Signal Iduna), Dr. Arne Röhl; veröffentlicht in der Zeitschfit „Versicherungswirtschaft“
Artikel Downloaden
Commitments: Was die IT von der Industrie lernen kann
Sollten sich IT-Organisationen an Konzepten der Sachgüterindustrie orientieren? Und wie werden sie in der Praxis nutzbar?
Commitments: Was die IT von der Industrie lernen kann...
Prozessidentität in der Energieversorgung
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) fordert, die Wechselprozesse in der Strom- und Gaswirtschaft zu standardisieren und zu harmonisieren. Jetzt sind echte Anstrengungen der Energieversorger gefragt.
Prozessidentität in...