A12-Plattform

A12 – Entwicklungsplattform für komplexe Software-Lösungen
Offen, integrierbar, zukunftssicher. A12 verwendet modellbasiertes Software Engineering und unterstützt die nachhaltige Entwicklung großer, integrierter Unternehmensanwendungen. Die Open-Source-Plattform vereinfacht Systemintegration, ermöglicht KI-Einsatz auf allen Ebenen – und bietet integrierte Low-Code-Werkzeuge für professionelle Softwareentwicklung.

Digitale Souveränität stärken: mgm erhält Zuschlag im Low Code-Rahmenvertrag des Bundes

Im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung zur Schließung von Rahmenvereinbarungen für Low Code-Umsetzungsressourcen hat mgm technology partners GmbH mit der Entwicklungsplattform A12 einen Zuschlag für bundesweite Digitalisierungsprojekte erhalten. mgm-Beratungs- und Umsetzungsleistungen rund um die A12-Plattform können ab sofort von Einrichtungen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene abgerufen werden.

A12 Print Engine: Barrierefreie PDF-Dokumente auf Knopfdruck

PDF-Dateien sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Gerade in Behörden, Versicherungen oder anderen Branchen mit hohem Dokumentenaufkommen gehören sie zum Standard. Verträge, Bescheide, Policen – alles landet am Ende als PDF beim Kunden und im Dokumentenmanagementsystem. Doch was viele unterschätzen: Für langfristige Archivierung und barrierefreie Nutzung müssen diese Dokumente bestimmte Standards erfüllen. Genau hier setzt die A12 Print Engine von mgm an.

Digitale Souveränität braucht staatliche Verantwortung

In vielen Lebensbereichen gibt es in Deutschland klare Regeln – im Straßenbau, Finanzwesen und Gesundheitssektor. In der digitalen Welt hingegen fehlen sie weitgehend, obwohl sie zum Rückgrat unserer Gesellschaft geworden ist. Diese Regellücken führen zu Abhängigkeiten, Innovationshemmnissen und einem Verlust an Selbstbestimmung. Deshalb braucht es staatliches Engagement für digitale Souveränität.

Warum Enterprise Low Code nicht das Ende des Programmierers bedeutet. Ein Blick aus technischer...

Low Code: Die Zukunft der Softwareentwicklung? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, warum Enterprise Low Code nicht das Ende des Programmierers bedeutet. Erfahren Sie, wie Fachexperten und Entwickler zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und welche Vorteile die Trennung von Fachlichkeit und Technologie bietet. Wir tauchen in die Welt der mgm A12-Plattform ein.

mgm technology partners tritt der Open Source Business Alliance bei

Das internationale Softwareunternehmen mgm technology partners GmbH ist seit April neues Mitglied der Open Source Business Alliance (OSBA). Mit dem Beitritt unterstreicht mgm sein langjähriges Engagement für Open Source-Technologien als Fundament für langlebige Enterprise-Software.

DIN SPEC 66336: Neue Qualitätsstandards für digitale Verwaltungsleistungen

Genügt die Qualität von Online-Diensten den Anforderungen von Bürgerinnen und Bürgern? Mit der im März 2025 veröffentlichten DIN SPEC 66336 steht eine neue Referenz bereit. Die Spezifikation rückt die Qualität von Online-Diensten noch stärker in den Fokus. Denn die Spezifikation legt erstmals verbindliche Anforderungen für die Gestaltung, Umsetzung und Bewertung digitaler Verwaltungsangebote fest. Als Anbieter von langlebigen Enterprise Softwarelösungen begrüßt mgm die Einführung von verbindlichen und übergreifenden Standards, deren Kerninhalte mgm bereits seit Jahren erfüllt. 
Jan Jikeli bei seinem Vortrag zu Prozessautomatisierung mit KI auf der Bitkom TRANSFORM 2025

KI-gestützte Prozessautomatisierung – Mehr Zeit für das Wesentliche

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, effizienter zu arbeiten und innovativ zu bleiben. Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei eine Schlüsseltechnologie, die es ermöglicht, Prozesse zu automatisieren und wertvolle Ressourcen freizusetzen. Die mgm AI Suite zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen ihre Arbeitsabläufe transformieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Wachstum, Innovation und Kundenorientierung.

JSON und die (UA)Argonauten – Sicheres Fahrwasser für die Definition von Autorisierungsregeln

Autorisierung ist ein zentraler und sicherheitskritischer Bestandteil von Enterprise Applikationen. Daher ist es insbesondere auf diesem Gebiet von großer Bedeutung, die Arbeit für Entwickler so klar und einfach wie möglich zu machen. Das neue A12 Release 2024.06-ext4 bietet deshalb umfangreiche Verbesserungen der Developer Experience mit den Autorisierungsregeln der UAA Komponente in IntelliJ und VS Code.

Effizient und langfristig flexibel: Softwareproduktentwicklung mit A12

Produkte effizient entwickeln und langfristig aktuell halten – das ist die zentrale Herausforderung für Produktmanager und Entwickler. Wie lässt sich die Time-to-Market verkürzen, ohne Qualität und Skalierbarkeit zu opfern? Wie bleibt ein Produkt über Jahre hinweg technisch aktuell und einfach wartbar? Genau hier setzt die Entwicklungsplattform A12 von mgm an.

Showcase demonstriert OpenTalk-Integration in A12

Spätestens seit der COVID-19-Pandemie prägt Remote-Arbeit die moderne Arbeitswelt. mgm und OpenTalk haben Ende 2023 eine Partnerschaft geschlossen, um die DSGVO-konforme Open-Source-Videokonferenzlösung nahtlos in die A12-Plattform zu integrieren. Ein Showcase zeigt, wie Anwender direkt in A12 Meetings erstellen, Erinnerungen setzen und per Klick teilnehmen können – effizient und ohne Medienbrüche.