mgm unterzeichnet den offenen Brief der europäischen Open Source Industrie für Digitale Souveränität

Zuletzt aktualisiert am: 18. November 2025

Europa steht an einem entscheidenden Punkt seiner digitalen Entwicklung. Die Frage der digitalen Souveränität betrifft nicht nur Staaten und Institutionen, sondern auch Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen. Offene Technologien und Open Source spielen dabei eine zentrale Rolle, denn sie schaffen Transparenz, Unabhängigkeit und Innovationskraft.

Als Mitglied der Open Source Business Alliance (OSBA) unterstützt mgm technology partners die gemeinsame Initiative der europäischen Open Source Industrie zur Digitalen Souveränität. Im Rahmen des Summit on European Digital Sovereignty am 18. November 2025 in Berlin haben wir die Declaration of Digital Independence mitunterzeichnet.

Das bedeutet Digitale Souveränität für mgm

Janos Standt, Bereichsleiter Public Sector bei mgm, sagte dazu: „Digitale Souveränität bedeutet für uns: Europa muss die Kontrolle über seine digitalen Technologien zurückgewinnen, von der Entwicklung über den Betrieb bis zur langfristigen Wartung. Nur so können wir Unabhängigkeit, Sicherheit und Innovationskraft nachhaltig sichern. Open Source Software ist seit Jahren ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit – bei der Entwicklung der Enterprise AI Low Code Plattform A12 sowie in unseren Projekten. In Zukunft werden wir diesen Weg weitergehen und eigene Beiträge in die Open Source Community einbringen.”

Peter Ganten, Vorstandsvorsitzender der Open Source Business Alliance (OSBA), ergänzt: „Digitale Souveränität, also Kontroll-, Gestaltungs- und Wechselfähigkeit bei digitalen Systemen sind ohne Open Source Software nicht erreichbar. Die europäische Open-Source-Industrie und das gesamte europäische Open-Source-Ökosystem stehen bereit, um zu liefern, so dass Europa nicht nur Kontrolle und Unabhängigkeit zurückgewinnen, sondern zum Zentrum digitaler Innovationen werden kann. Der European Summit on Digital Sovereignty ist eine großartige Gelegenheit, diese Chance zu ergreifen, etwa indem der Gipfel Europas Verwaltungen und Wirtschaft zur Nutzung von Open Source Software und der damit verbundenen Chancen in einer gemeinsamen Abschlusserklärung auffordert.”

Mit der Unterzeichnung der Erklärung bekennen wir uns klar zu einem offenen, resilienten und digital souveränen Europa.

Weitere Infos zur Erklärung und den Unterzeichner:innen finden Sie hier: Declaration of Digital Independence