Digitale Geschäftsabwicklung über Assekuradeure: Effiziente Lösungen für Versicherer mit mgm Cosmo

Zuletzt aktualisiert am: 18. November 2024

Versicherer benötigen risiko- und abrechnungsorientierte Funktionalitäten für die automatisierte Abwicklung des Geschäfts mit Assekuradeuren.

Das Geschäft mit Assekuradeuren ist aus Versicherersicht dann sinnvoll, wenn durch das Underwriting und die Bestandsführung beim Asskuradeur ein Kostenvorteil beim Versicherer entsteht, der eine zusätzliche Vergütung für den Assekuradeur rechtfertigt.
Daher muss die eingesetzte Technik beim Versicherer schlank auf die Verarbeitung der Prozesse
  • Risikobewertung/Underwriting und -kontrolle
  • Schadenmanagement
  • Rentabilitätsbewertung der aufgelaufenen Assekuradeursbestände
  • Effiziente Verarbeitung der Assekuradeurs-Borderos
  • Abbildung der (internationalen) Prämienverteilung
Durch den modularen Ansatz von mgm Cosmo können passgenau diese Funktionalitäten ohne funktionalen Ballast bereitgestellt werden. Während nämlich die klassische Versichererbestandsführung zusätzlich auf Deckungsebene die Verwaltung der Risiken samt nachgelagerter Nachtragsprozesse notwendig macht, ist dies im Geschäft mit Assekuradeuren zumeist nicht notwendig.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Ansgar Knipschild
Ansgar Knipschild ist im Management des Versicherungsbereichs von mgm tätig und berät Versicherungen und Makler seit mehr als 15 Jahren bei der Digitalisierung. Themen der von ihm verantworteten Projekte sind digitale Kollaboration und Vertrieb, Prozessoptimierung, User-Experience, Low- Code, AI und APIs. Er engagiert sich in verschiedenen Organisationen der Versicherungs- und Digitalisierungsbranche, u. a. im BiPRO e. V., IDSt., IDunion und dem Podcast „ID Industrieversicherung Digital“ (https://industrieversicherung.digital/).