Schlagwort: Q12-TMT
Künstliche Intelligenz im Softwaretesten – Chancen, Grenzen und die Rolle des Menschen
Künstliche Intelligenz ist zunehmend in Softwareentwicklungsprozesse integriert. KI-gestützte Codegenerierung und Automatisierung gewinnen an Bedeutung. Diese Entwicklung hat direkte Auswirkungen auf die Qualitätssicherung. Je mehr Entwicklungsaufgaben maschinell durchgeführt werden, desto wichtiger wird die menschliche Rolle in der Qualitätssicherung, insbesondere für Aspekte, die über die rein funktionale Korrektheit hinausgehen.
Algorithmusgestützte Risikobewertung von Testfällen – neue Funktion in Q12-TMT
Risikobewertungen spielen eine zentrale Rolle im Softwaretesting – besonders zu Beginn eines Projekts, etwa bei neuen Produkten oder Features. Doch im laufenden Betrieb geraten sie oft in Vergessenheit, meist aus Zeitmangel. Das neue Feature im Test Management Tool Q12-TMT setzt genau hier an: Ein algorithmusbasiertes Verfahren bewertet Testfälle automatisch nach Fehleranfälligkeit und Auswirkung – und sorgt so für eine einfache, dauerhaft nutzbare Risikoeinschätzung.
No Risk, More Fun: Die richtige Darstellung von Risiken im Software Testing
Softwareentwicklung steckt voller Unsicherheiten – unentdeckte Fehler, versteckte Risiken, komplexe Abhängigkeiten. Doch wie lassen sich diese effektiv visualisieren und gezielt minimieren? Das Q12-TMT Design-Team entwickelt neue Ansätze, um Testabdeckung und Prioritäten auf einen Blick erkennbar zu machen. Erfahre mehr!
Effizient und langfristig flexibel: Softwareproduktentwicklung mit A12
Produkte effizient entwickeln und langfristig aktuell halten – das ist die zentrale Herausforderung für Produktmanager und Entwickler. Wie lässt sich die Time-to-Market verkürzen, ohne Qualität und Skalierbarkeit zu opfern? Wie bleibt ein Produkt über Jahre hinweg technisch aktuell und einfach wartbar? Genau hier setzt die Entwicklungsplattform A12 von mgm an.
Warum risikobasiertes Testen in der Softwareentwicklung notwendig ist
Risikomanagement in der Softwareentwicklung braucht mehr als Bauchgefühl. Statische Risikowerte und manuelle Prozesse verlangsamen den Workflow. Q12-TMT optimiert das Testen, automatisiert Entscheidungen und sorgt für schnellere, qualitativ hochwertige Software. Jetzt entdecken, wie ein smarter Ansatz den Unterschied macht.
Radikalökonomische Ansätze für risikobasiertes Testen in Testprozessen
Testen kann enorme Mengen an Zeit, Ressourcen und Budget verschlingen - vor allem, wenn es nicht strategisch angegangen wird. Was wäre, wenn Testen nicht nur ein notwendiger Aufwand, sondern ein effizienter, kostensparender Erfolgsfaktor wäre? In diesem Artikel zeigen wir, wie die radikalökonomischen Ansätze des Pareto-Prinzips und der Grenznutzenanalyse im risikobasierten Testen eingesetzt werden, um Risiken gezielt zu minimieren, Kosten zu senken und Testprozesse effizienter zu gestalten.
Erfolgreiches Testmanagement mit nachhaltiger Versionierung
Erfahre, wie die Versionierung von Testartefakten dein Testmanagement effizienter macht, Compliance sichert und Audits vereinfacht. Entdecke, warum Versionskontrolle für Nachvollziehbarkeit und Zuverlässigkeit unerlässlich ist – besonders in regulierten Branchen. Verpasse nicht, wie Tools wie Q12-TMT deinen Testprozess reibungsloser und transparenter gestalten!
Wie man umfangreiche Testläufe im Software Testing effektiver visualisiert
Dieser Artikel zeigt, wie eine innovative Visualisierung Testmanagern hilft, große Testläufe schneller zu erfassen. Statt sich durch Tabellen zu klicken, ermöglicht eine kompakte Grafik einen direkten Überblick über den Status von Testfällen. Besonders spannend: Das Experiment ist noch in der Entwicklungsphase – Feedback kann also die finale Umsetzung beeinflussen!
Q12-TMT: Effizientes Test Management für Softwareprojekte jeder Größe
Q12-TMT ist das neue Test Management Tool von mgm: Wir haben mit dem Entwicklungsleiter Oliver Storch (OS) und der Product Ownerin Maria Kramer (MK) gesprochen, um einen Einblick in die Funktionalitäten und Vorteile zu erhalten. Erfahren Sie, wie Q12-TMT Unternehmen dabei unterstützt, die Qualitätssicherung in Softwareprojekten effizienter zu gestalten und erfolgreich umzusetzen.
Testimonial: Die Einführung von “Q12-TMT” verbesserte unser Testmanagement entscheidend
Die Umstellung auf das Testmanagement-System "Q12-TMT" war ein wesentlicher Schritt für unser Unternehmen. Nach über einem Jahrzehnt Einsatz von "Testrail", das unseren Anforderungen an agile Enterprise-Software-Entwicklung nicht mehr gerecht wurde, erkannten wir die Notwendigkeit einer modernen Lösung.