KI-gestützte Prozessautomatisierung – Mehr Zeit für das Wesentliche

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, effizienter zu arbeiten und innovativ zu bleiben. Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei eine Schlüsseltechnologie, die es ermöglicht, Prozesse zu automatisieren und wertvolle Ressourcen freizusetzen. Die mgm AI Suite zeigt eindrucksvoll, wie Unternehmen ihre Arbeitsabläufe transformieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Wachstum, Innovation und Kundenorientierung.

In diesem Artikel, der auf meinem Vortrag auf der Bitkom TRANSFORM 2025 basiert, werfe ich einen Blick auf die vielfältigen Vorteile der KI-gestützten Prozessautomatisierung und ihre Anwendungsbeispiele in verschiedenen Branchen.

Die Vorteile von KI-gestützter Prozessautomatisierung

  1. Zeitersparnis und Effizienzsteigerung
    KI-Technologien übernehmen repetitive und zeitintensive Aufgaben, die bisher manuell bearbeitet wurden. Dadurch können Mitarbeitende ihre Zeit für anspruchsvollere und strategische Tätigkeiten nutzen. Beispielsweise wird die Bearbeitungszeit eines Versicherungsangebots durch die mgm AI Suite von 53 Minuten auf nur 6 Minuten reduziert – eine Zeitersparnis von 89 %.
  1. Fehlerreduktion und Qualitätsverbesserung
    Manuelle Prozesse sind anfällig für Fehler, insbesondere bei der Verarbeitung großer Datenmengen. KI-gestützte Systeme arbeiten mit hoher Präzision und minimieren das Risiko von Fehlkalkulationen oder falschen Datenübertragungen.
  1. Skalierbarkeit
    Mit KI können Unternehmen ihre Prozesse skalieren, ohne zusätzliche personelle Ressourcen aufbauen zu müssen. Dies ist besonders in Wachstumsphasen entscheidend, um auf steigende Anforderungen flexibel zu reagieren.
  1. Kosteneinsparungen
    Durch die Automatisierung von Prozessen können Unternehmen erhebliche Kosten einsparen. Dies betrifft nicht nur die Arbeitszeit, sondern auch die Vermeidung von Fehlern, Nachbearbeitungen und Verzögerungen.
  1. Verbesserte Kundenerfahrung
    Schnellere Bearbeitungszeiten und präzisere Ergebnisse führen zu einer höheren Kundenzufriedenheit. Automatisierte Prozesse ermöglichen es Unternehmen, schneller auf Kundenanfragen einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
  1. Datenbasierte Entscheidungsfindung
    Mit KI-gestützten Analysen können Unternehmen wertvolle Einblicke aus ihren Daten gewinnen. Dies unterstützt fundierte Entscheidungen und erleichtert die Identifikation von Trends, Risiken und Optimierungspotenzialen.

Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen

Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und für alle Branchen möglich. Nachfolgend haben wir einige Beispiele für Sie aufgelistet.

  1. Versicherungsindustrie
  • D&O-Versicherungen: Die mgm AI Suite automatisiert die Bearbeitung von Angebotsanfragen, indem sie Daten aus E-Mails und Anhängen extrahiert, Risiken bewertet und Prämien kalkuliert.
  • Schadenmanagement: KI kann Schadensmeldungen analysieren, Dokumente klassifizieren und Betrugsfälle erkennen, was die Bearbeitungszeit erheblich verkürzt.
  1. Gesundheitswesen
  • Arztbriefschreibung: Automatisierte Module strukturieren und erstellen Arztbriefe effizienter, wodurch die Dokumentationszeit um bis zu 30 % reduziert wird.
  • Patientenaufnahme: KI-gestützte Systeme können Patientendaten erfassen und verarbeiten, um den Aufnahme- und Entlassungsprozess zu beschleunigen.
  1. Handel und E-Commerce
  • Dynamic Pricing: KI analysiert Marktbedingungen in Echtzeit und passt Preise dynamisch an, um den Umsatz zu maximieren.
  • Warenflussmanagement: Automatisierte Systeme optimieren Lagerbestände und Lieferketten, wodurch Kosten gesenkt und Lieferzeiten verkürzt werden.
  1. Steuerberatung und Behörden
  • Elektronische Steuererklärungen: Systeme wie ELSTER verarbeiten Millionen von Steuerdaten schnell und präzise, was den Aufwand für Bürger und Behörden gleichermaßen reduziert.
  • Risikobewertung im Geldwäschegesetz (GWG): KI analysiert Fragebögen und identifiziert potenzielle Risiken, um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu gewährleisten.
  1. Produktion und Industrie
  • Qualitätskontrolle: KI erkennt automatisch Produktionsfehler und optimiert Fertigungsprozesse.
  • Predictive Maintenance: Sensoren und KI-Algorithmen überwachen Maschinen und sagen Wartungsbedarfe voraus, um Ausfallzeiten zu minimieren.
  1. Finanzdienstleistungen
  • Kreditprüfung: KI analysiert Kreditanträge, bewertet Risiken und gibt Empfehlungen für Entscheidungen – alles in Sekundenschnelle.
  • Betrugserkennung: Durch die Analyse von Transaktionsmustern erkennt KI verdächtige Aktivitäten und verhindert potenzielle Schäden.

Ein konkretes Beispiel: Directors & Officers (D&O)-Versicherungen

Die Directors & Officers (D&O)-Versicherung schützt Führungskräfte vor persönlichen Haftungsansprüchen. Die Erstellung eines Angebots für diese Versicherungen ist oft komplex, da zahlreiche Daten wie Bilanzen, Organigramme und Schadenshistorien gesammelt, bewertet und manuell verarbeitet werden müssen.

Die mgm AI Suite automatisiert diesen Prozess vollständig:

  • Datenextraktion: Informationen aus E-Mails und Anhängen werden automatisch ausgelesen und strukturiert.
  • Risikobewertung: Die KI analysiert Faktoren wie Branche, finanzielle Stabilität und Schadenshistorie.
  • Prämienberechnung: Basierend auf den Daten erstellt die KI ein präzises Angebot.

Ein Angebot, das früher 53 Minuten dauerte, kann nun in nur 6 Minuten fertiggestellt werden.
Ergebnis: Weniger Fehler, schnellere Bearbeitung und höhere Kundenzufriedenheit. Makler und Versicherer profitieren gleichermaßen von der Effizienz und Präzision der KI.

Fazit

Die KI-gestützte Prozessautomatisierung ist ein Gamechanger für Unternehmen, die ihre Effizienz steigern und sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren möchten. Die mgm AI Suite bietet maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch die Qualität und Zuverlässigkeit von Prozessen erhöhen. Von der Versicherungsbranche über das Gesundheitswesen bis hin zum Handel – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

Es ist Zeit, die Potenziale von KI zu nutzen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Innovation, Wachstum und Kundenzufriedenheit.