Von Agile zu Wasserfall
Maßnahmen für eine Umstellung des Projektvorgehens im laufenden Projekt
Das agile Projektvorgehen ist aus der Softwareentwicklung kaum noch wegzudenken. Seit der Unterzeichnung des „Agile Manifesto“...
Commerce Weekly News: Überlebensstrategien, Artikel 13, East Commerce
Die News der KW 19/2019 im Überblick #Strategie Service oder Hightech: Wie überlebt der stationäre Einzelhandel?
Commerce Weekly News: Dropshipping, code.talks Commerce, Retouren
Die News der KW 18/2019 im Überblick #Strategie Dropshipping statt Verpackungslizenz?! Dropshipping ist ein Geschäftsmodell, auf das viele Händler setzen, um ihr finanzielles Risiko zu minimieren.
Commerce Weekly News: E-Commerce-Umsätze, Konversionsrate, B2B
Die News der KW 17/2019 im Überblick #Strategie E-Commerce-Umsätze für 1. Quartal 2019 übertreffen Erwartungen Der Onlinehandel befindet sich weiterhin auf einem deutlichen Wachstumskurs.
Commerce Weekly News: Urheberrechtsreform, E-Food-Tech, Marktplatzfieber
Die News der KW 16/2019 im Überblick #Strategie Urheberrechtsreform: die Auswirkungen auf Onlineshops Mit der Zustimmung des Rates der Europäischen Union hat die umstrittene Urheberrechtsreform die letzte Hürde genommen.
Wie die IT den Onlinehandel vorantreibt
Die code.talks Commerce gehört fraglos zu den größten deutschen Entwicklerkonferenzen für den Onlinehandel.
Commerce Weekly News: Instagram-Checkout, PWA, B2B-Plattformen
Die News der KW 15/2019 im Überblick #Strategie Instagram Checkout - Die riskante Verführung
B2C-Onlinehandel im GAFA-Zeitalter
Im vergangenen Jahr hatte ich bereits die Gelegenheit, das ECC-Forum zu besuchen. Während sich die im September von mir besuchte Veranstaltung vor allem an B2B-Entscheider gerichtet hatte, nahm das ECC Köln am 3. April B2C-Themen in den Fokus.
Commerce Weekly News: Brexit-Folgen, Voice Search, Ernährung 4.0
Die News der KW 14/2019 im Überblick #Strategie Punkte, Rabatte oder Service: Wie geht Kundenbindung im E-Commerce? Wie lassen sich Neukunden in loyale Stammkunden verwandeln?
Der Angriff der Microbrands
In seinem K5-Talk lenkte Dr. Martin Schulte den Fokus auf einen globalen Trend: den Angriff zahlreicher auf das Direct-to-consumer-Business (D2C) spezialisierter Microbrands auf das Geschäft etablierter Konsumgüterkonzerne.