Schlagwort: Medieninformation

1000 Mitarbeitende und Erweiterung der Geschäftsleitung: mgm wächst konstant

Bei mgm gibt es zwei sehr erfreuliche Ereignisse: Wir sind seit Anfang September 1000 Mitarbeitende, und es gibt Erweiterungen in der Geschäftsleitung. Neu in der nun zehnköpfigen Geschäftsleitung sind Beate Harr, seit 2017 Head of Finance, und Gertrud Rossa, seit 2012 Head of HR. Außerdem wurde Dr. Steffen Weber, bereits seit 2008 in der mgm-Geschäftsleitung, von den Gesellschaftern zum zweiten Geschäftsführer berufen.

„QF-Test“-Hersteller mit neuem Gesellschafter: mgm übernimmt Quality First Software

Mit einer erneuten Akquisition bekommen wir eine erfahrene Produktfirma und ausgewiesene Testautomatisierungs-Expert*innen in die mgm-Familie: mgm technology partners GmbH hat die Quality First Software GmbH (QFS) mit Hauptsitz in Geretsried nahe dem Starnberger See in Bayern zum 1.09.2022 übernommen.

NEGZ-Kurzstudie: Potenzial für Process Mining in der öffentlichen Verwaltung

Die Digitalisierung der deutschen Behörden hat inzwischen ein breites Lösungsspektrum: von schnell und 1:1 digitalisierten analogen Formularen, bis vollständig neu gedachten Services und Prozessen. Wie gut diese funktionieren, ist oftmals aber nicht klar. Eine neue Kurzstudie des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums untersucht das Potenzial von Process Mining.

100-Millionen-Umsatzschwelle geknackt: mgm technology partners schafft großen Meilenstein

mgm hat erstmals mehr als 100 Millionen Euro Umsatz erzielt (nach HGB). Für das Geschäftsjahr stehen 103,2 Mio. Euro auf der Umsatzseite, das entspricht einem Zuwachs von 21,1 Prozent. Der EBIT lag bei 17,9 Mio. Euro.

Hamburg setzt beim Digitalbaukasten MODUL-F auf Zusammenarbeit mit mgm

Die Freie und Hansestadt Hamburg startet mit dem Digitalbaukasten MODUL-F ein Infrastrukturprojekt, das die Entwicklung und Bereitstellung interner Softwareanwendungen für die Verwaltung drastisch vereinfachen und beschleunigen soll. Das Projekt wird gesteuert und geleitet durch das Amt für IT und Digitalisierung in der Senatskanzlei Hamburg. Durch die Zuschlagserteilung an mgm ist ein weiterer Partner dazugekommen, der mit seiner eigenen Enterprise Low Code-Plattform A12 die technische Basis für das Projekt legt.

Akquisition des SAP-Lösungsanbieters Clientis AG verstärkt ERP-Kompetenz

Wir sind überzeugt, es ist ein weiterer Schritt in eine nachhaltig erfolgreiche Geschäftsentwicklung: mgm technology partners hat 100 Prozent der Aktien der Clientis AG übernommen und stärkt damit die eigene ERP-Kompetenz im SAP-Umfeld.

Gesetz als Code: NEGZ-Studie erforscht formale Sprachen als Basis digitaler Gesetzgebung

Formale, maschinell verarbeitbare Sprachen können eine direkte Brücke von der Gesetzgebung zum digitalen Vollzug etablieren und damit die Digitalisierung der Gesetzgebung vorantreiben. Zu diesem Ergebnis kommt die vom Nationalen E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) geförderte Kurzstudie „Digitalisierung der Gesetzgebung zur Steigerung der Digitalen Souveränität des Staates“, an der mgm mitgewirkt hat.

IT-Rahmenvertrag des Bayerischen Staatsministerium für Digitales geht an mgm, KPMG und Höhn Consulting

Zur Unterstützung von Digitalisierungsprojekten hatte das Bayerische Staatsministerium für Digitales (StMD) einen Rahmenvertrag für verschiedene IT-Dienstleistungen ausgeschrieben. mgm bekam nun als Generalunternehmer zusammen mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Höhn Consulting den Zuschlag als eines von sieben Unternehmen.

mgm und GGW gründen gemeinsames Unternehmen: IPP northport

mgm hat gemeinsam mit dem Versicherungsmakler GOSSLER, GOBERT & WOLTERS (GGW) die im Sommer 2020 angekündigte Entscheidung umgesetzt und zu gleichen Teilen den Assekuradeur "IPP northport InsurancePartner Platform GmbH" mit Sitz in Hamburg gegründet.

Fusion: mgm und eForce21 aus München gehen zusammen

mgm und das Münchner IT-Entwicklungsunternehmen eForce21 GmbH fusionieren. mgm übernimmt 100 Prozent der Anteile von eForce21, die zunächst als Gesellschaft bestehen bleibt. Sie wird mittelfristig in mgm integriert und als 17. mgm-Standort „München Süd“ weitergeführt.