Scale AI Deep Dive Day: Workshop zur Zukunft des Vertriebs in der Versicherungsbranche 

Künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme Chancen für alle Branchen und wird auch die Versicherungswirtschaft in vielerlei Hinsicht revolutionieren, zum Beispiel durch die Automatisierung und Optimierung von Prozessen, personalisierte Kundenansprache, präzisere Risikobewertungen und effizientere Schadenbearbeitung.  

Beim jüngsten Scale AI Deep Dive Day des InsurTech Hub Munich stand deshalb das Thema “Die KI-gestützte Kundenreise im Versicherungsvertrieb” im Fokus. Neben aktuellen Trends und Vertriebsthemen wurden auch regulatorische Rahmenbedindungen sowie Aspekte behandelt, wie man diese Veränderungen begleitet und gemeinsam konkrete Use Cases für den Einsatz von KI entwickelt.

Kie KI-gestützte Kundenreise im Versicherungsbetrieb, Scale AI Deep Dive Day. Foto: Jens Hartmann
Kie KI-gestützte Kundenreise im Versicherungsbetrieb, Scale AI Deep Dive Day. Foto: Jens Hartmann

Der Kunde im Mittelpunkt – Chancen durch KI

Der Workshop startete mit einer Einführung in KI, die den aktuellen Stand und die Trends im Versicherungsvertrieb beleuchtete. Branchenübergreifende Erkenntnisse wurden hervorgehoben, um den Teilnehmer:innen eine breite Perspektive für die Implementierung von KI zu bieten. Diskutiert wurde insbesondere der digitale Vertrieb, wobei der Fokus auf den Möglichkeiten durch den Einsatz von KI und deren Skalierungsoptionen lag. Zudem gab es erste Einschätzungen zur Erstellung eines KI-Reifegrads in Unternehmen.

Kie KI-gestützte Kundenreise im Versicherungsbetrieb, Scale AI Deep Dive Day. Foto: Jens Hartmann
Kie KI-gestützte Kundenreise im Versicherungsbetrieb, Scale AI Deep Dive Day. Foto: Jens Hartmann

KI-gesteuerter Vertrieb: Erfahrungen und Impulse

Danach standen spannende Präsentationen zu KI-gesteuertem Vertrieb auf dem Programm. Dabei standen insbesondere Conversational KI und die Personalisierung im Kundendialog im Mittelpunkt.

Als Anwendungsbeispiel für Conversational KI im Kundenservice und Vertrieb diente die ERGO. Dabei wurden aktuelle Beispiele erläutert und zudem neue Potentiale durch Generative KI und Large Language Models (LLMs) gezeigt. Darüber hinaus wurde aufgezeigt, wie es gelingt, menschliche Beratung mit digitalen Tools zu verbinden und den Kundendialog mit Generativer KI als Schlüssel zur Kundenbindung nutzt.

Im Fokus: Konkrete KI Use Cases

Im Mittelpunkt des Vormittags stand die Erarbeitung von zwei konkreten KI Use Cases in den Breakout Sessions: der KI-Wissensmanager für den Vertrieb sowie der KI-Mail-Assistent für die Angebotserstellung.

Dabei entwickelten die Teilnehmer:innen vor dem Hintergrund ihrer eigenen Herausforderungen gemeinsam mögliche Szenarien und Ziele, bewerteten Chancen und Risiken sowie Kosten und Nutzen und skizzierten erste konkrete Use Cases.

Nach der Mittagspause präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse. Diese Sitzungen boten den Teilnehmer:innen  die Möglichkeit, ihre erarbeiteten Ideen und Konzepte vorzustellen und Feedback zu erhalten. Dabei wurden auch Empfehlungen zu KI-Tools und IT-Infrastruktur zur Unterstützung von Entwicklungs- und Betriebsprozessen für KI-Lösungen ausgesprochen.

Kie KI-gestützte Kundenreise im Versicherungsbetrieb, Scale AI Deep Dive Day. Foto: Jens Hartmann
Kie KI-gestützte Kundenreise im Versicherungsbetrieb, Scale AI Deep Dive Day. Foto: Jens Hartmann

Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Workshops waren die notwendigen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI. Dazu zählten sowohl regulatorische Rahmenbedingungen wie Gesetze, Verordnungen und Richtlinien, aber auch Empfehlungen zum Einsatz von KI in Unternehmen sowie technologische Rahmenbedingungen wie Qualität, Effizienz und Datenhoheit mit Empfehlungen zur Auswahl geschlossener vs. offener Modelle.

Change & Transformation in der gesamten Organisation

Der Nachmittag war dem Thema Veränderungsbegleitung in KI-getriebenen Transformationen gewidmet. Die Unterstützung der Mitarbeitenden ist eine der entscheidendsten Faktor für den erfolgreichen Einsatz von KI in Unternehmen bildet. Dabei steht nicht nur die Befähigung bzw. Kompetenzentwicklung im Mittelpunkt, sondern auch die Akzeptanz und fachspezifische Adoption der KI-Tools. . Lebhaft wurden die Herausforderungen und der Weg zur KI Business Transformation, die die Rollenveränderung im Vertrieb sowie konkrete Empfehlungen für Pilotprojekte diskutiert.

Kie KI-gestützte Kundenreise im Versicherungsbetrieb, Scale AI Deep Dive Day. Foto: Jens Hartmann
Kie KI-gestützte Kundenreise im Versicherungsbetrieb, Scale AI Deep Dive Day. Foto: Jens Hartmann

Zusammenfassung und Takeaways

Der Workshop schloss mit einer Zusammenfassung und den wichtigsten Erkenntnissen des Tages. Diese sind kurz zusammengefasst:

  • Mut und Verantwortung: Es braucht Mut, um auch in das Riskio von KI-Investitionen zu gehen und die Verantwortung dazu zu übernehmen.   
  • Verstärkung suchen: Mitstreiter:innen für gemeinsames Handeln finden ist entscheidend – so kann man gemeinsam mehr bewegen. 
  • Rahmenbedingungen “wollen, dürfen, können”: Diese Rahmenbedingungen helfen, die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche KI-Transformation zu schaffen.  
  • Kundenfokus: Der Kunde sollte der wichtigste Grund und Treiber für KI-Anwendungsfälle sein. 
  • Out-of-the-box-Denken: Es ist wichtig, sich immer wieder Zeit zu nehmen, um über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und auszuprobieren.  
  • Im Tun immer wieder pivotieren und anpassen: Flexibilität und die Bereitschaft, den Kurs anzupassen, sind unerlässlich. 

Die Teilnehmer:innen gingen mit einem klaren Verständnis der Chancen und Herausforderungen, die KI im Versicherungsvertrieb bietet, sowie konkreten Strategien und Anwendungsbeispielen nach Hause.

Der Scale KI Deep Dive Day hat gezeigt, dass Künstliche Intelligenz nicht nur die Zukunft des Vertriebs, sondern auch die gesamte Versicherungsbranche revolutionieren kann. Die Teilnehmer:innen sind nun bestens gerüstet, um die nächsten Schritte in Richtung einer KI-getriebenen Transformation zu gehen.

Individuelle AI Lösungen

Wir bieten individuelle AI-basierte Lösungen, die wir in Ihre Geschäftsprozesse einbetten, um gezielt Produktivität zu steigern. Unsere AI-Lösungen richten sich an Enterprise-Kunden, die eine nachhaltige und skalierbare AI-Strategie umsetzen möchten.
Kontakt für Beratung und Ihr individuelles Angebot:

Jan Jikeli
Head of AI