Podcast: Low Code / No Code – Gamechanger oder Risiko für die IT?

Low Code und No Code – für die einen die Demokratisierung der IT, für die anderen der nächste Schritt in die Schatten-IT. In der zweiten Ausgabe ihres CIO-Debatten-Podcasts diskutieren Olaf Terhorst und Nils Gralfs über Chancen, Risiken und Zukunftsperspektiven rund um visuelle Entwicklungsplattformen und deren Einfluss auf Organisationen, IT-Abteilungen und strategische Steuerung.

Das ist nicht zuletzt deshalb spannend, weil mgm mit A12 eine eigene Low Code Plattform für komplexe Enterprise Anwendungen anbietet und damit schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich große Projekte realisiert.

Die Themen im Überblick

  • Neue Freiheit oder neues Chaos?
    Immer mehr Unternehmen setzen auf Low-Code- und No-Code-Plattformen, um schneller digitale Lösungen zu entwickeln – auch ohne klassische Programmierkenntnisse. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten für Fachbereiche und Citizen Developer. Doch wie steht es um Governance, Sicherheit und Skalierbarkeit?
  • Wie verändert sich die Rolle der IT?
    Wir sprechen über die potenzielle Verschiebung von Verantwortlichkeiten in Organisationen. Welche Rolle wird die IT künftig einnehmen – Enabler, Gatekeeper oder Coach? Und wie können klassische IT-Strukturen mit neuen Organisationsformen harmonieren?
  • Mit KI zur Effizienzrevolution?
    Besonders spannend: Die Kombination von Low Code / No Code mit generativer KI. Die Möglichkeit, ganze Anwendungen in kürzester Zeit zu erstellen, verspricht einen immensen Effizienzsprung.

In der Debatte: Olaf Terhorst, Partner mgm consulting partners und Nils Gralfs, Senior Manager mgm consulting partners
Moderation: Karsten Kneese, Marketing Manager, mgm
Länge: 36 Minuten

Podcast hören und mitdiskutieren

Weitere Informationen