Expertise und Beratung für eine reibungslose IT-Transformation bei Fusionen und Carve-outs

Im Bereich der Fusionen und Übernahmen (M&A) spielt die Umgestaltung der IT-Infrastruktur eine entscheidende Rolle für einen reibungslosen Übergang und die Aufrechterhaltung des operativen Betriebs. Bei mgm haben wir uns auf die Verwaltung des IT-Umstrukturierungsprozesses in M&A-Projekten spezialisiert und verwenden einen umfassenden und klar definierten Ansatz. Indem wir Projektmanagementverantwortung für verschiedene Phasen wie die Konzeptionstrennung, Due Diligence, Verhandlung und Transition übernehmen, nutzen wir unsere umfangreiche Expertise, erprobte Methoden und bewährte Branchenpraktiken.

Kurz & knapp

  • Die Wahl der richtigen IT-Systeme sorgt für eine Optimierung der Betriebsabläufe und die Schaffung einer einheitlichen Energielandschaft
  • Gerade die Implementierung von SAP erfordert durch ihre Komplexität ein geschultes und erfahrenes Team, um den Prozess gänzlich störungsfrei zu gestalten
  • Wir von mgm bringen die nötige Expertise in Sachen Konzepterstellung, Carve-Out und Migrationsprozess mit, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen

Use Case: IT-Integration als wesentlicher Erfolgstreiber bei der Fusion der regionalen Energieversorger zur E.ON Thüringer Energie AG

Optimierung von Prozessen und Systemen für nachhaltiges Wachstum

Der Erfolg der Fusion der E.ON Thüringer Energie AG (ETE) beruhte maßgeblich auf der nahtlosen Integration der IT-Systeme. Durch die Harmonisierung und Konsolidierung der zugrunde liegenden Prozesse und der unterstützenden IT-Infrastruktur strebte das Unternehmen an, Synergien freizusetzen und operative Effizienz zu realisieren. Dies umfasste eine umfassende Analyse der bestehenden Systemlandschaft, gefolgt von der Initiierung von IT-Integrationsprojekten. Mit einem Fokus auf führende Systeme wie SAP IS-U für die Abrechnung und SAP PM für das Anlagenmanagement spielte der IT-Aspekt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Betriebsabläufe und der Schaffung einer vereinheitlichten Energielandschaft.

Überwindung von Herausforderungen durch Fachkompetenz und Zusammenarbeit

Der IT-Integrationsprozess stand vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere im SAP IS-U-Umfeld, aufgrund der gleichzeitigen Umsetzung neuer behördlicher Anforderungen der Bundesnetzagentur.

  • Schnelle und konsistente Integration und Harmonisierung der zugrunde liegenden Prozesse und unterstützenden IT-Systeme
  • Planung, Steuerung und Durchführung der Integration und Konsolidierung ohne Unterbrechungen des laufenden Betriebs
  • Einhaltung interner Qualitätsstandards, Projektmanagementmethoden und Einhaltung des Sarbanes-Oxley Acts
  • Sicherstellung eines reibungslosen Übergangs und Zusammenarbeit zwischen den Wissensträgern beider Vorgängerunternehmen
  • Auswahl und Unterstützung geeigneter Personen für Führungspositionen in den Projekten
  • Bewältigung der gleichzeitigen Umsetzung neuer behördlicher Anforderungen der Bundesnetzagentur, insbesondere im SAP IS-U-Umfeld
  • Koordination und Abstimmung mehrerer Projekte mit unterschiedlichen Zielen und Zeitplänen
  • Aufrechterhaltung einer kooperativen Atmosphäre und Förderung eines gemeinsamen Verständnisses aller Beteiligten
  • Erfolgreiche Integration von Legacy GVT-Anwendungen in das E.ON Corporate Network
  • Erstellung von Integrationsverträgen und Service-Level-Agreements mit dem E.ON Konzern-IT-Dienstleister E.ON IS
  • Verwaltung des kaufmännischen Übergangs der Systeme
  • Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und des Sarbanes-Oxley Acts in allen Projekten

Jedoch konnten diese Herausforderungen durch enge Zusammenarbeit zwischen mgm consulting partners, der CIO-Abteilung, den Fachabteilungen und IT-Dienstleistern effektiv bewältigt werden. Regelmäßige Treffen der Projektleiter förderten die Kommunikation, Ausrichtung und Koordination aller Beteiligten und gewährleisteten ein gemeinsames Verständnis der Projektstände und nächsten Schritte. Mit einer sorgfältigen Projektsteuerung überwand das Team erfolgreich Hindernisse und bewahrte eine kooperative Atmosphäre.

Erreichen von Homogenität und kontinuierlichem Wachstum

Die koordinierten Anstrengungen und disziplinierte Vorgehensweise bei der IT-Integration führten zur Erreichung wichtiger Meilensteine. Auch die Umsiedlung und der vollständige Übergang von Legacy GVT-Anwendungen in das E.ON Corporate Network wurden erfolgreich abgeschlossen. Das Ergebnis war eine homogene Verfahrenslandschaft, die den strengen Anforderungen der Bundesnetzagentur entspricht und innerhalb der E.ON-Gruppe Maßstäbe setzt. Die neu organisierte und erweiterte CIO-Abteilung wird zusammen mit den Fachabteilungen die integrierte IT-Infrastruktur weiterentwickeln und fördert somit ein kontinuierliches Wachstum und Innovation in der gesamten Organisation.

Mit Konzept vereinen oder trennen

Wenn es um die komplexe Aufgabe der Konzeptionierung der IT-Transformation geht, übernehmen wir die Projektleitung. Unser Team bringt eine Fülle von Wissen und Erfahrung mit ein, um einen robusten konzeptionellen Rahmen zu entwickeln, der auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Wir führen gründliche Due Diligence durch, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der IT-Infrastruktur sorgfältig bewertet werden. Mit unserer Expertise erleichtern wir die Trennung und Vereinigung von IT-Systemen, -Prozessen und -Assets und gewährleisten einen nahtlosen Übergang.

Den Merger oder Carve-out meistern

Die Bewältigung der Komplexität von Fusionen erfordert sorgfältige Planung und Durchführung. Wir besitzen ein tiefgreifendes Verständnis der Day 1-Anforderungen, die entscheidend sind, um die Geschäftskontinuität während des Übergangszeitraums sicherzustellen. Unsere Expert:innen bieten umfassende Unterstützung bei der Umstrukturierung Ihrer Organisation und Prozesse nach der Fusion und legen dabei besonderen Wert auf Change Management, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen.

Die Migration beherrschen

Die Integration neuer und komplexer IT-Komponenten erfordert spezialisiertes Wissen und Expertise. Unser Team ist herausragend im Programmmanagement und orchestriert die nahtlose Implementierung von IT-Migrationen bis zum entscheidenden Tag 1/Cut Over. Mit einem geschulten Auge für Details verwalten wir die Feinheiten des Transfers und der Migration von IT-Systemen und gewährleisten dabei minimale Störungen Ihrer Geschäftstätigkeit.

Aufbau der vertraglichen Grundlagen

Bei jedem M&A-Vorhaben erfordert der Austausch von Dienstleistungen und Assets eine Vertrauensgrundlage. Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung sind wir hervorragend darin, Übergangsdienstleistungsverträge (Transitional Service Agreements, TSAs) zu erstellen. Diese Vereinbarungen legen die Grundlage für die Erbringung oder Übertragung von Dienstleistungen fest und navigieren gleichzeitig durch komplexe Lizenz-, Asset- und geistige Eigentumsübertragungen. Unsere Expertise gewährleistet einen reibungslosen Übergang und schützt Ihre geschäftlichen Interessen.

SAP-Migrationen bewältigen

Ohne Zweifel stellt die SAP-Migration einen der komplexesten Aspekte eines M&A- oder Carve-Out-Projekts dar. Wir bieten umfassende Unterstützung bei der Bewältigung der Herausforderungen der SAP-Trennung und erleichtern einen reibungslosen Übergang in eine neue Organisationsstruktur. Mit unserer Expertise gewährleisten wir, dass Ihre SAP-Migration präzise und mit minimalen Störungen durchgeführt wird, sodass Ihr Unternehmen in der post-M&A-Umgebung erfolgreich agieren kann.

Fazit

Eine erfolgreiche IT-Transformation in M&A-Projekten erfordert sorgfältige Planung, fachkundige Anleitung und fehlerlose Umsetzung. Wir sind darauf spezialisiert, umfassende Unterstützung während des gesamten Prozesses zu bieten. Durch Nutzung unserer umfangreichen Erfahrung, robusten Methoden und bewährten Best Practices stellen wir einen nahtlosen Übergang sicher und ermöglichen es Ihrem Unternehmen, in der neuen IT-Landschaft erfolgreich zu sein. Vertrauen Sie uns die Verwaltung Ihrer IT-Umstrukturierung an, damit Sie sich auf die Kernaspekte Ihres Geschäfts konzentrieren können.

Sprechen Sie uns an, um mehr über unsere Dienstleistungen und Lösungsansätze zu erfahren.