Flight Levels: ein Kommunikationsmodell für wirksame Business Agilität

Flight Levels dienen als Kommunikationsmodell, um die Wirkung von Verbesserungsmaßnahmen auf verschiedenen Ebenen deutlich zu machen. Sie ermöglichen es Organisationen, ihre Arbeitsprozesse transparenter zu gestalten und eine effektive agile Zusammenarbeit über Teamgrenzen hinweg zu fördern. Insgesamt bieten Flight Levels eine strukturierte Herangehensweise zur Verbesserung der Organisation auf verschiedenen Ebenen und tragen dazu bei, Business Agilität zu fördern.

Nachdem Benedikt Jost und Andreas Rein im Podcast die Grundzüge der Flight Levels erklärt haben, liefert dieser Artikel weitere Informationen zu dem Modell.

Kurz & knapp:

  • Flight Levels dienen als Kommunikationsmodell, um die Wirkung von Verbesserungsmaßnahmen auf verschiedenen Ebenen deutlich zu machen.
  • Flight Levels finden Anwendung in Bereichen, wo wissensbasierte Arbeit abteilungsübergreifend und virtuell stattfindet.
  • Unternehmen können damit ihre Prozesse transparenter gestalten, Abhängigkeiten reduzieren, klare Prioritäten setzen und agile Prinzipien konsequent umsetzen.

Einsatzbereiche von Flight Levels

Flight Levels finden Anwendung in Bereichen, wo wissensbasierte Arbeit abteilungsübergreifend und virtuell stattfindet. Sie dienen dazu, den Fluss der virtuellen Arbeit sichtbar, messbar und steuerbar zu machen, insbesondere in Situationen, in denen die Arbeitsprozesse nicht vollständig transparent sind und den Beteiligten nicht alle erforderlichen Informationen darüber zur Verfügung stehen.

Drei Ebenen für Strategie, Koordination und Arbeitsprozesse

Der Flight Levels Ansatz von Klaus Leopold wurde zur Verbesserung der Koordination und Kommunikation in Unternehmen entwickelt. Angelehnt an Flughöhen, sind Flight Levels ein Denkmodell, um Informationsflüsse, Arbeitsprozesse und Entscheidungen in Unternehmen auf drei verschiedenen Ebenen zu strukturieren. 

  • Ebene 3 (Strategie): Die oberste Ebene umfasst die strategische Ausrichtung und Führung der Organisation.
  • Ebene 2 (Koordination): Auf dieser Ebene liegt der Fokus auf der Optimierung der Koordination zwischen verschiedenen Teams und Bereichen im gesamten Wertstrom des Unternehmens.
  • Ebene 1 (Arbeitsprozesse): Auf dieser Ebene arbeiten Teams an konkreten Aufgaben und sind für die operative Umsetzung verantwortlich.

Herausforderungen in agilen Organisationen

In vielen agilen Organisationen treten häufig vier ähnliche Probleme auf:

  1. Trotz agiler Teams dauert die Fertigstellung und Auslieferung an die Kunden unnötig lange.
  2. Abhängigkeiten zwischen Teams führen zu Wartezeiten und Verzögerungen.
  3. Unklare Prioritäten erschweren die Planung und Umsetzung von Aufgaben.
  4. Der Einsatz von klassischen Kennzahlen und langfristigen Roadmaps steht im Widerspruch zu agilen Methoden.

Lösungsansatz mit Flight Levels

Flight Levels bieten einen Ansatz, um diese Probleme anzugehen. Durch die Einführung können Unternehmen ihre Prozesse transparenter gestalten, Abhängigkeiten reduzieren, klare Prioritäten setzen und agile Prinzipien konsequent umsetzen.

Wir gehen dabei evolutionär vor. Statt zu große Veränderungen zu schnell einzuführen, erfolgt die Umsetzung iterativ und stückweise. Pragmatismus und Wirksamkeit stehen für uns im Vordergrund, wobei der Fokus darauf liegt, sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen, die verständlich und zuverlässig sind und Mehrwerte für unsere Kunden schaffen.

Fazit

Flight Levels sind ein wertvolles Werkzeug für Organisationen, die ihre Agilität steigern und ihre Arbeitsprozesse optimieren möchten. Indem sie auf aktives Handeln setzen und leichtgewichtig in der Anwendung sind, ermöglichen Flight Levels eine effektive Verbesserung der Unternehmenskultur und -abläufe.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Ihre Organisation eine wirksame Business Agilität mit Flight Levels erreichen kann.