Die News der KW 25/2019 im Überblick
#Strategie
Exchanges #227: 10 Jahre Quelle-Pleite – und nichts dazugelernt?!
Vor rund zehn Jahren musste Quelle als damals umsatzstärkster Onlinehändler Insolvenz anmelden. Was sich aus dieser Pleite auch heute noch lernen lässt, diskutieren Jochen Krisch und Marcel Weiß in ihrem aktuellen Podcast.
#E-Food
E-Food hat es in Deutschland nach wie vor schwer
Hat der Onlinelebensmittelhandel in Deutschland eine Zukunft? Corinna Flemming geht dieser Frage in ihrem Artikel für das Magazin “Onlinehändler-News” nach und wirft dabei einen Blick zurück auf die bisherige Entwicklung.
10 Thesen zum E-Food Markt
Mit dem aktuellen Status quo im Onlinelebensmittelhandel beschäftigt sich auch Matthias Schu in einem Artikel für “etailment”. Für die künftige Entwicklung des Marktes benennt der Handelsexperte zehn Eckpunkte.
#B2B
Roobeo digitalisiert die Baubranche mit Gründer Michél-Philipp Maruhn
Mit seinem Unternehmen Roobeo möchte Michél-Philipp Maruhn die Baustoffbranche digitalisieren. Wie er dies anstellen möchte, erklärte er im Gespräch mit “Warenausgang”-Betreiber Lennart Paul.
#Marktplätze & Plattformen
Peak Amazon: Hat Amazon seinen Zenit überschritten?
Ist Amazon an einer Wachstumsgrenze angekommen? Und welche Auswirkungen hätte dies auf den restlichen Markt? Diese Fragen standen nicht nur über der K5, auch “Kassenzone”-Blogger Alexander Graf beschäftigt sich mit dieser Thematik in einem aktuellen Post.
Megatrend Shoppable Ads & Social Commerce: Wie die Plattformen zur Mall werden wollen
Auf der K5 hat Instagram mehr als deutlich gemacht, dass es sich als E-Commerce-Plattform etablieren möchte. Mit diesem Wunsch ist Instagram in der Social-Media-Welt nicht allein. “OMR” hat sich die Entwicklungen im Markt genauer angeschaut.
Mehrheit wünscht sich digitale Plattformen aus Deutschland
In der Plattformökonomie ist die deutsche Wirtschaft bisher kaum angekommen. Stattdessen greifen die Bundesbürger vor allem auf Plattformen aus den USA oder Fernost zurück. Dabei wünschen sich laut einer Bitkom-Umfrage 73 Prozent der Deutschen Plattformangebote aus der Bundesrepublik.
#Internationalisierung
Das muss man über den chinesischen Markt wissen
Westlichen Unternehmen mangelt es immer noch an Verständnis für den chinesischen Markt. Aus Sicht von Laure de Carayon, Gründerin und Leiterin der Pariser Messe China Connect, ist dies ein verheerender Fehler. Im Interview mit “etailment” gibt sie wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Markteinstieg.
#Tech
Panel: Wie handhaben Aroundhome, Douglas, Flaconi und Thomann ihre Technik in der Praxis?
Im April fand in Berlin die code.talks Commerce statt. Ein echtes Highlight der Konferenz war das von Dr. Roman Zenner moderierte Shopbetreiber-Panel, in dem die CTOs von Flaconi, Douglas, Aroundhome und Thomann von ihrer Arbeit berichteten. Im “ShopTechBlog” hat er nun das Video und die Tonspur des Panels mit seinen Lesern geteilt.
#Studien
Neue Commerce-Studie: Markt erfordert veränderte Geschäftsmodelle
Der globale Handelsmarkt ist in Bewegung und bereitet zahlreichen Unternehmen Kopfzerbrechen. Laut des von Econsultancy und Sitecore erstellten Berichts „Reinventing Commerce” sehen 60 Prozent der Unternehmen ihr Geschäftsmodell unter kritischem oder zumindest signifikantem Druck.
>> E-Commerce-Magazin
Handel mit Kundendaten-Management unzufrieden
Über die Hälfte der befragten Handelsunternehmen ist derzeit unzufrieden mit dem Management seiner Kundendaten. Zu diesem Ergebnis kommt Uniserv in einer aktuellen Studie. Die Gründe hierfür sind demnach eine isolierte Datenhaltung in unterschiedlichen Systemen, Wildwuchs bei Prozessen und eine fehlende Abstimmung zwischen Unternehmensabteilungen.